Kalle bringt’s 100% auf den Punkt, leider hat sich’s so entwickelt
Jetzt geht das Gebettel schon bei Goldrolex los:motz:Hab seit März ne Bestellung einer 116518 LN offen:op:
Druckbare Version
Kalle bringt’s 100% auf den Punkt, leider hat sich’s so entwickelt
Jetzt geht das Gebettel schon bei Goldrolex los:motz:Hab seit März ne Bestellung einer 116518 LN offen:op:
Wenn diese Umstände hier bekannt sind, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass bei Rolex das nicht auch bereits wissen sollte, als dass es dazu noch eine Mail aus unseren Reihen bedürfte. Oder liege ich da falsch? Dann stellt sich die Frage, ob man dagegen nichts tun kann oder will? :ka:
Und Rolex hat ja die Händlermargen ordentlich gekürzt. Ergo mehr Gewinn fürs Mutterhaus, die Konzis müssen sich den ja auch irgendwo wieder holen.
Als ich eine DayDate bei einem allseits bekannten Grauhändler in Wien abgeholt habe, kam ich mit dem Verkäufer ins Gespräch über die momentan absurden Zustände, insbesondere bei Rolex. Er sagte, dass diverse Konzessionäre, mit natürlichen dementsprechenden Aufschlägen, direkt an ihn verkaufen würden. Darunter natürlich die Modelle, die kaum mehr einer bekommt. Seitdem macht mir das alles deutlich weniger Spaß und ich überlege, ob ich mit meinen paar Uhren nicht glücklich genug sein kann.
Also das alles hängt von “Endverbraucher”.
nur wir als Kunden können ezwas dagegen tun...
Und die DayDate kauft man natürlich beim Grauen....ist ja billiger¡
Michael
Ketzerisch gedacht - ich betone den rein hypothetischen Charakter meiner Überlegung - könnten diese Konzi-Exporte ja sogar vom Mutterhaus gestützt werden. Alle verdienen mit, die Marke bleibt begehrlich und man muss bei gleichem Gewinn keine unternehmerischen Risiken (neue Fabriken zusätzliches Personal, etc...) auf sich nehmen.
Je länger ich darüber nachdenke...8o=(
Rolex gibt Empfehlungen alle Kleber zu entfernen, manche Konzies behalten die Garantiekarte, alle Verkäufer mit denen ich gesprochen habe sagen sie bekommen nur sehr wenige Uhren und die Nachfrage ist drastisch gestiegen. Eine Verschwörung vom Mutterhaus, alle beliebten Uhren nur noch Asien an Grauhändler zu höheren Preisen zu liefern halte ich für unwahrscheinlich.
Jetzt will ich aber mal Die Bilder von den einen Konzi sehen der alle beliebten Stahluhren nach Honkong liefert. Oder war das nur der Freund von dem Kumpel der Nachbarin der das mit eigenen Augen gesehen hat, ich schwörs.
Moral Polizei, mir ist das doch Latte. Aber auf der anderen Seite rumheulen über
die bösen Grauen...LOL!
Michael
Ich glaube diesen Faden hier gibts nicht mehr lang.
Ich überlege gerade, wenn ich als Konzi die Möglichkeit hätte, meine Uhren zu Preis X oder zu Preis X + 10% (wenn’s reicht) zu veräußern, was würde ich tun?
Alles vor dem Hintergrund, dass ich trotz gekürzter Margen meine MA bezahlen muss, mich langfristig am Markt halten möchte?
Ich finde das auch absurd was da läuft!! Jedoch ohne Regulierung der Distribution seitens Rolex und dem unternehmerischen Streben nach Gewinnmaximierung der Konzis leider auch logisch.
Den Begriff Exitwatches finde ich im Übrigen extrem passend.
Daher +1
Ich frage nochmal, was das mit Exit Watch zu tun hat???
@ Eureka: "alle Verkäufer mit denen ich gesprochen habe sagen sie bekommen nur sehr wenige Uhren und die Nachfrage ist drastisch gestiegen" Jaja, und die Erde ist eine Scheibe. Auch hier sollte das berühmte Zitat von Dieter Nuhr gelten: Wenn man so richtig gar keine Ahnung hat, einfach mal.....
@ all: Kam bisher a bisserl zu kurz: Niemand tut bei der ganzen Sache etwas illegales. Rolex nicht, die Konzessionäre nicht, die Aufkäufer nicht, die Seller auf dem Zweitmarkt nicht. Das ist freie Marktwirtschaft mit einer Prise Globalisierung.
Jeder hier, der sein eigenes Business betreibt weiß, revenue is not a sin. High margins keep the business running. Die beiden facts in Kombination sind durchaus nicht verkehrt. Natürlich nur dann, wenn man davon auch profitiert...:bgdev:
Gfrüße, Schnauzer
Freunde, es wäre schön, würden wir in diesem Thread wieder zu dem Ton zurückfinden, den wir hier sonst bei r-l-x kennen. Danke :)
Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Ich lach mich schlapp über die ganzen Verschwörungstheorien. Ist ja hier schon fast wie in den Apple oder MS Foren.
Egal ob die Nachfrage drastisch gestiegen ist oder die heißbegehrten Zwiebeln nach Fernost oder sonst wohin versemmelt werden. Der Unternehmenszweck von Rolex und die Aufgabe der GF der Konzis ist mit den Luxusartikeln nach den Regeln der Marktwirtschaft den Umsatz zu steigern und den Gewinn zu maximieren. Welche Strategie dann jeder einzelne Konzi dabei fährt bleibt ihm überlassen. Mein Konzi hat sich dazu entschieden Stammkunden glücklich zu machen, da diese Ihm mittel- und langfristig Umsätze garantieren. Da geht i. d. R. keine Uhr verklebt aus dem Laden, außer ein Stammkunde möchte das Entkleben beim Rotwein am Abend selbst zelebrieren.
Wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, ein Freund von mir ist Grauhändler mit Sitz im Süddeutschen Raum. Er selbst bekommt viele Uhren direkt von Konzessionären weit über Liste in Komission oder zum Ankauf. Es gibt diverse WhatsApp Gruppen und zumindest ein mir bekanntes amerikanisches Online Forum wo sich die Grauen und auch offizielle Konzis tummeln.
Ich selbst habe erst letzte Woche meine Stahl Daytona ohne Namen auf der Garantiekarte von einem offiziellen Händler aus Frankfurt erhalten.