Es gibt überhaupt kein Zertifikat, sondern nur ein Garantieschein und der ist nicht mehr gültig, da abgelaufen.
Druckbare Version
Der Garantieschein ist aber ungeheuer wichtig. Uhr ohne diesen Schein ist schon deutlich billiger (bis zu 500 Euro). Der Garantieschein braucht nicht mehr gültig zu sein, aber das Vorhandensein dieses Scheines ist schon sehr wichtig für die Uhr, besonders Rolex Uhr. Das ist meine Meinung. Wie sieht es euch ?
Mir wäre es wichtig, dass in dem Schein Kaufdatum und Händler eingetragen sind, das trägt zur Historie der Uhr bei.
Wenn der Zettel blanko ist und die Gewährleistung abgelaufen, bräuchte ich ihn nicht.
Das stimmt, wenn du die Uhr sowieso trägst, dann brauchst du den Garantieschein nicht, aber für Sammler bzw. wenn du mal die Uhr wieder verkaufst (aus welchen Grund auch immer, neue Projekt, brauche Geld, ....etc), dann sieht es nicht gut aus. Die Uhr ist schlecht verkäuferisch bzw. mit deutlichen Abschlag
Du machst dir Gedanken über die Zukunft...
Wir beide wissen nicht, was morgen passiert ;)
als vor einiger Zeit diese Uhr
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=congo
bei mir war hatte ich ein netten Brief nach Genf die Zentrale gesendet und es kam zügig Auskunft über den Wertegang der Uhr, Jahrgang, Modell und Verkaufsstelle die ja auch recht exotisch ist, würde ich immer wieder so machen wenn was unklar ist.
LC 748: vllt. Nordkorea? :bgdev:
Auf einige Uhrenforum habe ich etwas gefunden, das die Ländercode 748 für ein Karibik Island zugeordnet ist, aber genau weiß ich auch nicht. Es schein also, dass die Ländercode 748 garnicht so selten ist. Nur weiß bis jeztz noch niemand, welches Land ist es.
Vielleicht kennt noch einige Mitglieder im Rolexforum. ich hoffe immer auf die Bekanntgabe
Ich hole mal den Faden herauf.
LC 748 ist laut Papieren einer 5513 Submariner, die Member ErimSee gerade im SC anbietet, die US-amerikanische DutyFree Bordershopkette UETA INC. In seinem Zertifikat zum Beispiel: ZaragozaStreet 1208 in Laredo, Texas 78040, USA.