jo, ausserdem gehen die Gewinne an Sozialeinrichtungen, Rolex ist eine Stiftung, das darf man auch nicht vergessen.
Druckbare Version
jo, ausserdem gehen die Gewinne an Sozialeinrichtungen, Rolex ist eine Stiftung, das darf man auch nicht vergessen.
und dann geht auch noch Geld an die ARMEN die nur 2 Rolex haben !
Ich warte !
Zitat:
Original von falkenlust
Angebot und Nachfrage regeln den Preis, aber es gibt (2) Uhrenmarken bei denen nicht nur alleine das ausschlaggebend ist. Ich finde es legitim, letztendlich erfahren die meisten von uns schlussendlich eine Wertsteigerung ihrer Wecker. That's it.
..welches ist die zweite Marke?
Peter
Hm, wenn ich den Uhrenmarkt so vergleiche, haben doch fast alle gut geführten Luxusmarken am Markt substantiell gewonnen. Wer noch in den 80ern die gängigen Modelle von IWC, AP, Patek oder Rolex erworben hat, kann sich heute erstaunlich oft über prächtige Wiederverkaufswerte freuen. Entscheidend dabei: durchgehend gutes Management und Konzentration auf die Kernkompetenzen. Ebel und co. zeigen, wie es nicht gemacht wird.
Ich glaube kaum, dass das die Erhöhungen wettmacht. Aber Du schreibst ja auch "sollte" und nicht ist. Insofern zweifelst Du ja auch ein wenig. :) Einzig die Entwicklungskosten dürften bei den Uhrwerken schon verrechnet sein und die Werke dadurch mehr gewinn abwerfen. Aber wieviel Gewinn bei Rolex hängen bleibt ist deren Sache und braucht nicht gerechtfertigt zu werden. ;) Wenn der Markt das hergibt, ist das IMHO Rechtfertigung genug. Auch wenn wir da die dummen sind, weil wir mehr bezahlen (müssen?). :DZitat:
Original von emma
Zitat:
Original von elmar2001
Das ist gelinde gesagt Quatsch. Nicht nur eine technische Neuerung rechtfertigt eine Preiserhöhung (Muss Rolex die überhaupt rechtfertigen? ?(), sondern auch gestiegene Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Rohstoffpreise, Spritpreise usw usw. Und davon gab es in letzter Zeit ja wohl mehr als Genug ...Zitat:
Original von emma
Technisch ändert sich schon etliche Jahre nichts mehr. Ich kann mich auch an keine Innovation aus der letzen Zeit (das Daytona Werk ist keine Innovation :D) erinnern, die eine Preiserhöhung rechtfertigt.
Mal abgesehen davon dass ein wichtiger Teil meiner Aussage fehlte, muss ich Dir recht geben. Allerdings sollten die steigenden Kosten durch das Zusammenlegen/Aufkaufen der Zulieferer und das Erhöhen der Stückzahlen kompensiert werden. Zudem sollten die Produktionsabläufe eines Uhrwerkes, welches jahre lang nicht verändert wurde, immer weiter optimiert werden können. Das bedeutet natürlich auch Kosteneinsparung bei hoffentlich gleichbleibender Qualität.
Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung :D
Es geht hier nicht um Inovation, sondern um Produzentenrente und so zu handeln wie Rolex es tut ist ökonomisch, Der Sport Stahlmarkt ist leer und Rolex hat kein Intersse die Stückzahl zu erhöhen, warum soll also nicht auch bei 8-10% mehr VK der Markt nicht geräumt werden, macht mehr Rendite für Rolex, warum nicht, das ist der einzige Grund warum die Uhren bauen, warum jede Firma irgendetwas baut und vermarktet.
OP, nirgends und nimmer ist mir da was wirklich deutlich günstiger unter die Augen gekommen!Zitat:
Original von peter1070
Zitat:
Original von falkenlust
Angebot und Nachfrage regeln den Preis, aber es gibt (2) Uhrenmarken bei denen nicht nur alleine das ausschlaggebend ist. Ich finde es legitim, letztendlich erfahren die meisten von uns schlussendlich eine Wertsteigerung ihrer Wecker. That's it.
..welches ist die zweite Marke?
Peter
Ist ja auch kein Wunder, so wie die die Preise in den letzten 5 Jahren erhöht haben...außerdem werden ständig neue Modelle eingeführt, daß sich bald keiner mehr auskennt... :rolleyes:Zitat:
Original von falkenlust
OP, nirgends und nimmer ist mir da was wirklich deutlich günstiger unter die Augen gekommen!Zitat:
Original von peter1070
..welches ist die zweite Marke?
Peter
PS: Bin OP-Träger...aber ein realistischer. ;)
Ich frag einfach noch einmal:
UM WIE VIEL ERHÖHT ROLEX NUN DIE PREISE IN DEUTSCHLAND (insbesondere für dei Sub Date...)?
Gruß
Peter, der fürchtet vor dem 1.10. nicht mehr zum Konzi zu kommen ;(, aber hofft sich wenigstens den kommenden Mehrwertsteueraufschlag zu ersparen . :)
6-10% bei den Stahl-Professional-Modellen (wieviel bei den einzelnen Modellen genau wissen wir ab 1.10. ;) )...
Auch hier gebe ich Dir wieder recht und gebe zu, dass dieses eines meiner Lieblingthemen ist - beruflich bedingt. Wie wer kalkuliert kann man nur vermuten. Wichtig ist das was hinten raus kommt und das wir zufrieden sind. Eventuell kann man ja mal bei einem Bier darüber weiterphilosophieren.Zitat:
Original von elmar2001
Ich glaube kaum, dass das die Erhöhungen wettmacht. Aber Du schreibst ja auch "sollte" und nicht ist. Insofern zweifelst Du ja auch ein wenig. :) Einzig die Entwicklungskosten dürften bei den Uhrwerken schon verrechnet sein und die Werke dadurch mehr gewinn abwerfen. Aber wieviel Gewinn bei Rolex hängen bleibt ist deren Sache und braucht nicht gerechtfertigt zu werden. ;) Wenn der Markt das hergibt, ist das IMHO Rechtfertigung genug. Auch wenn wir da die dummen sind, weil wir mehr bezahlen (müssen?). :D
Wie sieht es mit den TOG`s aus?
Der TOG ist kein Sportmodell. Außerdem kam erst vor einem Jahr das neue, teurere Modell auf den Markt.Zitat:
Original von nugget
Wie sieht es mit den TOG`s aus?
Wäre kaum angebracht, den Preis hier schon wieder zu erhöhen. ;)
Ein Kanzlerzitat, ich habe ien Kanzlerzitat gefunden. :DZitat:
Original von emma
Auch hier gebe ich Dir wieder recht und gebe zu, dass dieses eines meiner Lieblingthemen ist - beruflich bedingt. Wie wer kalkuliert kann man nur vermuten. Wichtig ist das was hinten raus kommt und das wir zufrieden sind. Eventuell kann man ja mal bei einem Bier darüber weiterphilosophieren.
Ganz im Ernst: Ob Rolex bei der Produktion noch Einsparpotentiale realisieren oder Synergien heben kann, das ist doch nicht wirklich maßgeblich. Persönlich glaube ich, daß dies noch möglich ist, andere Hersteller mit kleineren produzierten Stückzahlen machen es ja vor.
Es ist aber nicht notwendig, denn anders als die erwähnten anderen Hersteller versteht es Rolex es vorzüglich, den Mythos der Marke aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen. Und damit kann man schon mal 5-10% mitnehmen. Man verliert vielleicht eine kleine Gruppe von preissensiblen "Grenzkäufern", doch auf die ist Rolex auch nicht scharf, und unter dem Strich bleibt mehr hängen als zuvor (dies jetzt ganz ungeachtet der berechtigten Einwände gestiegener Lohn-, Material- und Energiekosten).
Yep, wenn schon, denn schon. Außerdem paßt das Blatt vorzüglich zu meinen Anzugshemden, neue Manschettenknöpfe muß ich mir dann so und so anschaffen. ;)Zitat:
Original von joo
118206 (?) mit eisblauem Zifferblatt, aber die 118209 ginge doch auch und kostet nur die Häfte. ;) :D
Außerdem ist das Blatt für die 118209 leider nicht erhältlich. Und ich will doch nicht, daß da wieder jemand "ned orischinaaaaaal" plärrt, bloß weil er sich selbst keinen Glasboden für seine popelige SS-GMT leisten kann. :D
Nach der Wahl ist vor der Wahl!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Wann kommt die nächste Preiserhöhung? :D :cool: ;)
:evil:
;)
1.4.2006
:wall:
:muede: :sleeping: