Beim Kauf (oder Kaufversuch) einer Rolex geht es doch inzwischen vielmals nicht mehr um Uhren. Sondern um ein Wertentwicklungspotential. Einen Kurs.
Ähnlich wie bei Aktien, Kunst oder Whiskey.
Eine Rolex ist schon lange nicht mehr das wert, was bezahlt wird - in handwerklicher o. technologischer Hinsicht gesehen.
Sie hat einen Marktwert, einen Spekulationswert.
Deshalb wandern die Stücke ja auch zunehmend in die Safes und Schliessfächer, statt ans Handgelenk.
Wobei ja andererseits auch mit zunehmenden Preisen ebenfalls zunehmende Sicherheitsbedenken den Tragespass dämpfen
(siehe die ganzen "welche Uhr kann ich noch wohin mit in den Urlaub nehmen?" Threads).