Jetzt weiß ich wo ich hingehen muss, wenn ich Uhren verkaufen möchte.... :bgdev:
Druckbare Version
Toller Bericht, danke fürs schreiben.
Auch von mir danke , sehr interessant :dr:
Diese Schilderungen von euch und auch meine eigenen Erfahrungen, die ich so und so ähnlich schon gemacht habe, bestärkem mich nur darin, dass ich die Theorie der künstlichen Verknappung für Quatsch halte. Die Nachfrage in etlichen Erdteilen ist deutlich nach oben gegangen. Und das ist nicht nur für Einzelne, sondern schon für vergleichsweise breite Schichten.
Das macht jetzt die Konzis an touristischen Hotspots natürlich auch nicht interessanter :D
Naja, dass Kaffeetrinken und Schwätzchen beim Konzi einen auf der Warteliste nicht nach oben bringen, ist klar. Würde mich auch eher als mittelmässiger Kunde bei meinem Konzi bezeichnen (mehr Tudor als Kronen gekauft bei ihm) und erwarte daher keine bevorzugte Behandlung. Und selbst wenn man gut kauft: Prominenz schlägt Kundentreue.
War letztens wegen ein paar Uhren die Zuwendung brauchten dort und kam mit einem anderen Kunden ins Gespräch, der sich gerade eine Stahl-Daytona umschnallte. Es kam zum üblichen Uhrenplausch, wobei herauskam, dass er eigentlich einer anderen Marke eher zugeneigt ist. Aber zur Geburt seiner Tochter wollte er ihr quasi eine Daytona schenken. Daytona mit weniger als 9 Monaten Wartezeit? Da hab ich doch mal indiskret nachgefragt, wie lange er gewartet hat: 3 Monate :-D Da ich mich in der Welt der Sportler nicht auskenne, kam ich erst später im sehr netten Gespräch mit ihm drauf dass er scheinbar ein nicht unbekannter Profifussballer ist.
Ich muss sagen, dass ich zumindest meinem Konzessionär nicht böse bin (Allenfalls nach wie vor von Rolex genervt). Der hat einen ganz anderen Multiplikationsfaktor als ich und ist auch eher ein Spontankäufer den man sich warmhalten muss. Alle wollen halt Geld verdienen, Konzi, Rolex. Und mittlerweile ja auch der Rolex-Käufer wenn ich mir die Auswüchse auf dem Gebrauchtmarkt so anschaue.
Ich habe eine Zeit lang in Interlaken gearbeitet und fand das Spektakel beim Bucherer immer herrlich. Muss aber sagen, dass es mich gleichzeitig immer davon abgehalten hat mich dort beraten zu lassen oder gar etwas zu kaufen. Beim Bucherer in Luzern verteilt es sich immerhin etwas und so schnell wie sie kommen gehen sie auch wieder. Aber wir Stahl-Sport-Träger aus Mitteleuropa sind auf der Rolex-Landkarte wohl nicht mehr als eine putzige folkloristische Randerscheinung. Das Geld wird woanders gemacht....
Tja, leider ist eine Rolex letztlich so "exklusiv" wie eine LV-Tasche. Schade, aber so ist der Gang der Welt.
LG Ed
Nö, muss Dir nur das richtige Modell rausuchen, dann istˋs auch wieder exclusiv. SARU oder Rainbow z.B.
Vielen Dank für den Bericht...
Ich war schon öfters in Luzern und kann von einem sehr ähnlichen Szenario berichten...
In Liechtenstein habe ich das einmal auch beobachtet, allerdings ist der Laden natürlich nicht ganz so groß wie der Bucherer in Luzern.
Aber schon verrückt zu sehen wie das da abgeht...
verrückte Welt
Danke für diesen Bericht. Dort gehe ich bestimmt nicht hin um mein Geld auszugeben!
Danke schön für den sehr ausführlichen Bericht. :gut:
Allerdings ist dieses Phänomen schon lange bei den Konzis in den Großstädten zu beobachten.
Aufgrund der Liefersituation hat es sich vermutlich nur noch verschlimmert.
Lustiger Bericht aus Interlaken.
Ich war diese Woche bei meinem Konzi (drei Geschäfte, darunter PP; Rolex, ALS), der gerade von der Fachtagung der Rolex-Konzis in Köln zurückkam.
Dort wurden die Händler von Rolex gebeten, möglichst keine Uhren an asiatische und arabische Kunden zu kaufen.
Grund: Sehr viele dieser Uhren, die exklusive MwSt. aus D ausgeführt, im Bestimmungsland eingeführt werden würden, landen dort auf dem Graumarkt, was den Konzessionären wohl zu schaffen machen würde. Wir haben auch über Bucherer gesprochen und warum der denn so unglaublich viele Uhren nach Luzern und Interlaken geliefert bekommt. Rolex und Bucherer (beides Stiftungen) sind schon immer ziemlich dicke, evtl. sei Rolex sogar bei Bucherer beteiligt (Spekulatius).
Wie dem auch sei, die Händler an allen Tour-Hotspots hier in Deutschland verkaufen natürlich soviel sie können an egal wen. Bei den kleineren Konzis, in der Provinz, sieht es anders aus. Die schauen schon eher noch auf die Stammkundschaft.
Hammer, Danke für Deinen Bericht, Matthias!
alphie, jawoll, ist mir so in etwa direkt von dem Rolex Händler gesagt worden. Ich wohne in Dubai und kürzlich via Telefon nach einer Uhr erkundigt und auch nach der MwSt ausfuhr gefragt, hieß es ich soll doch bitte in Dubai kaufen. Problem, hier gibt es auch nix :jump: