An der Rotoraufnahme trotzdem sofort erkennbar ;-)
Druckbare Version
An der Rotoraufnahme trotzdem sofort erkennbar ;-)
Wobei mir die feinere Royal-Oak-Schrift auf dem Rücken des Fakes besser gefällt als das etwas klobigere Original.
Ist auch ne andere Referenz :-)
Ahh, ok, aber trotzdem. ;)
Wenn auch etwas spät, aber den Gang zum Konzi kann sich der TS sparen, das Ding kann man auf den allerersten Blick als Fake qualifizieren, wenn man sich denn schonmal eine 15400 genau angeguckt hat... Und wenn man noch irgendwelche Zweifel hatte nach Studium des ZB, reicht ein schneller Blick aufs Werk um die Zweifel zu zerstreuen...
Sorry, auf den ersten Blick kann man das muß es aber nicht erkennen, den zuviele Details sehen zu gut
aus und man ist, wenn man nicht voll konzentriert ist, direkt auf dem Holzweg.
Ich bin was RO angeht sehr sattelfest, gebe aber gerne zu, ich war verhalten, hab nichts geschrieben,
aber hatte nur wenig Zweifel und hätte im ersten Schnellschuss echt gesagt...
Phil ich glaub auch dass du hier etwas zu optimistisch rangehst. Auf den ersten Blick ist die "AP" meiner Meinung nach absolut nicht als Fake zu erkennen, dazu sind die Details einfach mittlerweile zu gut geworden. Auch ist nicht bei allen Fakes eine schlechte Ausrichung der Indexstäbe etc. offensichtlich.
@ TS :
Ich kenne deinen Geschäftspartenr natürlich nicht und kann nicht beurteilen, ob er wusste, dass die Uhr nicht echt ist..aber falls doch liegt hier Versuchter Betrug vor.
Der Wecker ist auf den ersten Blick echt gut gemacht.
Die Krone wäre mir jetzt wohl als erstes aufgefallen.
Also ich hätte nichts, aber rein gar nichts an der zum Thread-Beginn gezeigten Uhr auszusetzen gehabt. Ich wäre voll reingefallen. Warum? Weil ich keine echte AP zum Vergleich habe, weil mir die Erfahrung bei AP fehlt, weil ich keine Vergleichsbilder gehabt hätte und nicht gewusste hätte, wo ich hinsehen muss. :ka:
-> Wieder einmal hat das Forum wertvolle Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung geleistet! Danke dem TS dafür! :top:
Gruß,
Christian
Und die Rotorschbrauben sind total vermurkst, die hätte ich so schon nicht genommen.
Krasser Scheiss. Holzauge sei wachsam.
Das als Sicherheit ist ja schon ein Ding.
was euch alles so auffältt… :ka: … aber dafür ist das Forum ja :gut:
Gruss
Wum
CSI R-L-X halt. :gut:
Anfang letzten Jahres hatte ich bei einer ebay-auktion eine vintage RO in Canada
ersteigert. Bilder waren toll, ehrlich und viel versprechend, die Uhr sollte durchaus
etwas reparaturbedürftig sein, aber mir gefiel die gut gerockte Uhr und der Preis
ließ genug Spielraum für Revisionsmaßnahmen etc.. Also geboten und gekauft.
Zum Glück alles über Paypal abgewickelt. Denn Wochen später landete ein Paket
auf meinem Schreibtisch, in dem nicht das steckte, was ich ersteigert hatte.
Drin war eine wirklich tolle Kiste (sogar mit Umkarton!) und wiederum in der
schwarzen Box schlummerte eine nagelneue AP. Aber wie schon hier erwähnt,
auf Bildern mögen die Fakes funktionieren, live in der Hand, entlarvt sich die
billige Qualität auf den ersten Blick. Nein, die muss man gar nicht erst in die
Hand nehmen. Wie gesagt, zum Glück konnte ich dank Paypal mein Geld
wieder bekommen. Musste die Uhr aber gemäß Wunsch des Verkäuferst an
eine Adresse im Iran weitersenden... Sehr skurril!
Gruß Gerrit
Anhang 203589
Nimm doch einfach den "Kunden" mit zum Konzessionär, das wird bestimmt interessant.
Ich kenne mich bei AP nicht wirklich aus, aber schon der Spalt bei den Indices auf der 12 und der eine nicht nicht perfekt ausgerichtete Stab sprechen klar für ein Fake. So einfehlerhaftes ZB würde keine Endkontrolle bei keiner HH-Marke überstehen