Ich bestell die einzeln im Libanon. Dann kann ich noch viel mehr Schaden anrichten.
Druckbare Version
Ich bestell die einzeln im Libanon. Dann kann ich noch viel mehr Schaden anrichten.
Alte, zynische Säcke wie du und ich finden überall ein Haar in der Suppe. Man kann sich auch fragen, wieso man in Deutschland Pasta von Barilla in den Einkaufswagen legen muss, welche nach dem LKW-Transport wohl auch nicht die beste Ökobilanz aufweisen wird.
Aber, was ist schlecht daran, wenn sich jeder auf seine Art und Weise ein paar Gedanken darüber macht, wie wir diese Welt der nächsten Generation überlassen und für sich entscheidet, welche Kompromisse er für ein wenig Nachhaltigkeit eingehen kann/möchte und wo die persönliche Schmerzgrenze liegt :ka:
Buben, nicht semmeln... lieber Ideen sammeln.
Wer was zum Grübeln braucht: https://www.droemer-knaur.de/buch/93...planet-planlos
Keine leichte Lektüre zum Advent! :op:
Björn vielen Dank.
@Peter:
Man kann die Seife auch zu Fuß oder per Velo vom nächsten Drogeriemarkt holen, nicht mehr wollte ich sagen.
Und unsere Barillas nehme ich nicht im lokalen Supermarkt mit, dafür fahre ich schon eigens wenigstens bis auf den Brenner, und das mit dem Porsche.
So viel zum Zynismus, Du Sack!
Barilla bezog sich auf das Foto vom TS. Aber ich würde dir eher De Cecco empfehlen :D :dr:
Nichts anderes hat es hier im Haus ...
https://up.picr.de/34598267mo.jpg
Hab da oben den Smiley vergessen. Mein Fehler. Sorry. :ka:
Bei aller Korrektheit und Besessenheit: Selbst ich habe zwei- bis dreimal im Jahr Spaß. ;) < - da isser!
Locker bleiben :gut: :dr:
Zum Einkaufen nutze ich seit Jahren Rucksack und Stoffbeutel und versuche doppelt verpackte Produkte zu vermeiden, im Bad Hobel und Rasierseife aus dem Tiegel.
Und ja Blisterverpackungen sind des Teufels!
Meine Seife ist da! Die Lieferung von amzon kam nicht an, hatte danach bei ebay die gleiche Seife vom selben Vertreiber gekauft: https://www.ebay.de/itm/Aleppo-Seife...72.m2749.l2648
Seltsamerweise bei ebay 3 € günstiger...
So, nun meine Frage an die Profis: Kann das sein, dass die Seife -und ich jetzt auch- nach Maschinen-/Motoröl riecht? Ist das normal? Gelesen habe ich, dass man gerne mal nach Schaf riecht, davon bin ich weit weg! Eher so nach Automechaniker vor dem Frischmachen...
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht mehr in den Werbewochen, aber ich habe null Vergleichsmöglichkeiten und kenne auch keinen, der sowas benutzt. Und vielleicht kann so ein Naturprodukt ja umkippen oder ranzig werden oder da ist was anderes drin...
Ja, ein bisschen streng riecht die Seife schon. Aber das ist nur die Seife selbst. Brauchst keine Angst haben, dass Du nach dem Waschen stinkst. :)
Weil ich auch ein bisschen Kunststoff vermeiden möchte, bin ich z.B. auch auf Seife umgestiegen. Wasser kaufe ich auch nicht mehr, da ich ohnehin meistens Wasser ohne Kohlensäire trinke und wir gutes Leitungswasser haben, nehme ich immer eine Metallflasche mit ins Training oder Büro und fülle die einfach am Hahn auf. Zugegeben, das ist aus der Faulheit entstanden. Mich hat genervt, dass ich immer Unmengen PET-Flaschen wegbringen musste. Das mit dem Kunststoff ist aber ein guter Nebeneffekt.
Obst kaufe ich ebenfalls lose beim Händler, generell achte ich darauf, möglichst wenig Verpackungsmaterial zu kaufen.
Das ist bestimmt weit weg von einer perfekten Lösung, aber das ist so als würde man auf Zucker verzichten wollen. Beinahe umöglich oder eben mit krassen Einschnitten verbunden. Man kann zumindest ein bisschen. Was machen, um das Gewissen etwas zu beruhigen.
Die angesprochene Verpackungsverordnung ist auch so ein Thema. :rolleyes: Aber lassen wir es, das wird nur politisch und darauf hat keiner Bock. :)
Die Aleppo-Seife ist eben unparfümiert. Riecht nass nur ein wenig anders als andere Seifen. Du riechst aber nicht danach, keine Bange. Allenfalls ein wenig nach Lorbeer.
Was macht Ihr eigentlich mit Putzmitteln? Scheuermittel? Glasreiniger? Finde da bislang kaum Alternativen außer den Produkten von Frosch in Recycling-Flaschen-