Das stimmt zwar, aber es gibt einen Unterschied:
Antibakteriell ist im Honig der Stoff Methylglyoxal, dieser kommt in deutschen Imkerhonigen in einer Konzentration um die 30mg je Kilo vor, bei Manuka-Honigen ist der Gehalt deutlich höher, handelsüblich ist zwischen 100mg je Kilo und 820mg je Kilo.
Somit also "entündungshemmenderer" und "antibakterieller".
Ich hin wirklich kein Esoteriker, mir hat der Manuka-Honig wirklich schnell und gut geholfen. Hätte ich vorher nie geglaubt.