Hatte den Thread bisher auch noch nicht gesehen. Sehr schön :gut:
Obwohl nie die Frage beantwortet worden ist, was solche Testgeräte denn wohl kosten.
Würd mich echt interessieren!
Druckbare Version
Hatte den Thread bisher auch noch nicht gesehen. Sehr schön :gut:
Obwohl nie die Frage beantwortet worden ist, was solche Testgeräte denn wohl kosten.
Würd mich echt interessieren!
Und hier die Trockenmessung .....
(VIELLEICHT KOMMEN JA BEIDE METHODEN IN DIE CLASSICS) ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0809.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0810.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0811.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0812.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0813.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0815.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0816.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0817.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0818.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0820.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0822.jpg
Kurze Beschreibung:
- man spannt die Uhr ein und stellt den Zeiger auf NULL.
- dann schaltet man den Kompressor ein ...
- ein Vakuum entsteht ... 60 % = 0,60 bar Unterdruck = 60 Meter
- ist die Uhr dicht, deht sich das Gehäuse aus ... , kann man an der Anzeige ablesen
- hat man den Druck (80m) erreicht, stoppt man das Gerät ...
- nun muss man 2 min warten .... geht die Ausdehung um max 10% zurück, ist die Uhr nach DIN wasserdicht.
- dehnt sich die Uhr garnicht aus ... ist sie nicht dicht ....
Danke Markus, ist wirklich etwas für die Classics!
Gr,
István
WAS KOSTEN DIE DINGER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALLO!!!!!!!
Ansonsten! :gut: :gut: Super Danke für´s Einstellen! :gut: :gut:
die Nassversion ca. 300,00 EUR gebraucht ....Zitat:
Original von KVSUB
WAS KOSTEN DIE DINGER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALLO!!!!!!!
Ansonsten! :gut: :gut: Super Danke für´s Einstellen! :gut: :gut:
die Trockenversion ca. 500,00 EUR gebraucht ...
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c017.gif Danke für die Info!
Ist teuer, aber gar nicht soooo teuer wie ich gedacht hab! :rolleyes:
Hey, die Nassversion hab ich doch auch im Keller zu stehen :]
Whow..
vielen Dank fürs Einstellen.
Ein echter Fall für die Classics!!!! :gut: :gut: :gut: :gut:
Jetzt hab ich´s auch verstanden.
Die unterdruckmethode sollte doch aber nicht mit einer SD funktionieren.....oder?
Gruss,Oliver
Danke für's technische Bildungsfernsehen!
Hallo Markus,
tolle Foto-Story, coole Idee!
Dann kann Frank ja bestimmt mal zur jährlichen WD Prüfung mit der AP bei Dir vorbei kommen?! :D
Schöne Grüße aus Hamburg
Marcus
kein Problem und nen Kaffee gibts dann auch ... ;)
Sehr informativ das Ganze! cool! :gut:
Danke Danke Danke Danke
:jump: :jump: :jump: :jump: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
Sehr interessant und informativ, danke für´s Einstellen!