+1
Druckbare Version
Vergleichsbilder gibt es doch schon zu genüge. Und die Information, dass das Mk2 Blatt kommt, auch schon länger. Es ist halt ein Neuer Thread über ein bereits diskutiertes Thema im Sd50 Thread. Aber ich les mir auch nicht alles immer durch.
Lustig Behrad nimmt mir die Worte aus dem Mund. Wiener, Du verlinkst gerne pauschal ohne Hintergründe, manchmal mit ein wenig Geschwafel dazu. Andere gratulieren Dir zu Neuerwerb, obwohl es nicht Deine Uhr ist. Das ist nicht das erste Mal.
Zudem wurde das Thema in einem anderen Thread besrochen, das wissen die meisten, die das Forum ernst nehmen und mal in einige Beuträge reinschauen und nicht nur in die eigenen.
Nicht bös gemeint, aber Deine Threads wirken so unvollständig, halbgar und offen für jegliche Interpretation. Wenn man Dich nicht kennt, denkt man omfg, was kommt denn von diesem Typen wieder. Nimm es halt als positive Kritik, hoffe Du bist nicht eingeschnappt mein Freund :dr: ;)
Wenn jemand Bilder in Nahaufnahme beider ZB hätte, wäre das schön. Und könnte die Frage beantworten, ob die LK die einzige Änderung darstellt.
Ja, wenn du mit LK die kleine Krone meinst - bei der 126600 ist es die einzige Änderung! Alle Rolex mit einem neuen 70h Gangreserve-Werk haben, laut Percy, ab heuer auf dem Zifferblatt die kleine Krone zwischen SWISS und MADE.
Wurde zB. hier auch schon besprochen...
:gut: Die Erwähnung gab es ja scheinbar bereits vor ein paar Wochen. Hier ging es doch vermutlich nur um das Posten von zwei (Vergleichs-) Bildern.
Edit: Danke, Peter.
Bilder vom neuen Blatt meiner neuen Krone habe ich hier gepostet:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5869460
Gruß
Klaus
Auf die Gefahr hin, dass die Frage irgendwo schon mal beantwortet wurde.......
Ist die Krone auf dem Zifferblatt der Ersatz für die Laserkrone im Glas, oder ist sie zusätzlich gekommen?
Zusätzlich.
Danke Hannes :gut:
Gerne.
Die Laserkronen wurden ja gerade erst geändert/ergänzt.
Warum sollte sie dann auf einmal verschwinden? ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Laserkrone.jpg
Spannend, danke fürs Zeigen!
Ob man sich das merken kann? :kriese:
Das entwickelt sich ja fast zur Wissenschaft. 8o
Wohl ein Grund mehr, nur noch neu und beim Händler zu kaufen. Wie sonst soll man bei solch feinen Details beim Gebrauchtkauf ein Fake erkennen?! :grb:
Ich bezog meine Aussage auf die Tatsache, dass man eben solche Details genau kennen muss um überhaut Unterscheidungsmerkmale zu erkennen. Ich habe von der SD 43 bisher genau einen Fake gesehen. Dieser wurde recht schnell anhand der zu kurzen Zeiger als Fake erkannt. Ob man sich in China mit den Laserkronen wirklich solch erhebliche Mühe macht, ist mir völlig unbekannt.