Weiß einer von Euch, ob die Rehaut austauschbar ist oder ist sie, wie auch beispielsweise bei Rolex, Teil des Gehäuses? Für mich sieht es aus, wie ein Ring, der aufs ZB gesetzt wird.
Druckbare Version
Weiß einer von Euch, ob die Rehaut austauschbar ist oder ist sie, wie auch beispielsweise bei Rolex, Teil des Gehäuses? Für mich sieht es aus, wie ein Ring, der aufs ZB gesetzt wird.
Weiss ich leider nicht, Alex. Mir wäre das auch egal und ich würde AP jetzt sehr, sehr deutlich sagen, was ich in Bezug auf Qualität erwarte!
Wenn es um Sales und dazu passende Champagner-Events geht, kann man zur Höchstform auflaufen. Das alles ist nur nicht einen Cent wert, wenn man den Kunden nach dem Kauf im Regen stehen lässt. Und solche Beispiele müssen viel öfter deutlich kommuniziert werden, damit sich an der Haltung der Marke etwas zum Positiven ändert.
https://abload.de/img/img_20190708_222351ivk81.jpg
Scheint alles separat zu sein. Mir ist das wichtig, da es sich um eine unpolierte Uhr handelt.
Ich bleibe dran und halte euch auf dem Laufenden.
Hmmmm. Auf der Explosionszeichnung scheint das aber eher ‚ne 14202 zu sein...
Hm ja das ist eine 5402, bei der das Werk von Vorne eingesetzt wird. Bedeutet also nicht unbedingt, dass es bei der 15300 genau so ist. Ich würde aber wahrscheinlich davon ausgehen das die Rehaut austauschbar ist.
Davon gehe ich aktuell, wenn ich mir das ZB anschaue auch aus. Wirkt so, als wäre es ein aufgesetzter Ring. Aber genau weiß ich es natürlich nicht.
Beschädigungen auf Zifferblatt und Rehaut, die durch die Aktion verursacht wurden, würde ich jedenfalls auch nicht akzeptieren. Das Gangverhalten hingegen schon. Da wäre ich sogar ganz froh drum..... :bgdev:
Ich finde auch, über +12" täglich kannst du echt froh sein. Stell dir vor, du hättest eine 15202. Dann würde dir die Gangabweichung erst nach 5 Tagen auffallen!
Und was die Macken am Rehaut angeht: Lässt du jeden kleinen Lackkratzer am Auto auch gleich ausbessern? Bestimmt hast du nach der nächsten Revi wieder neue Kratzer. Das sieht dann vielleicht sogar ganz gut aus ...
(War das jetzt als Ironie erkennbar?:grb: ...)
Das hört sich ja hier fast so an, als hätten einige schlechtere Gangwerte? Woran liegt es denn? Es kann doch nicht sein, dass man die Uhr nicht etwas eingebremst bekommt. Die ist ja in nahezu allen Lagen einfach nur 10 Sek zu schnell.
Michi, kannst du das konkretisieren. Gerne auch per PN. Mir wurde Suché von einigen empfohlen.
Man kann jede Uhr so einregulieren dass sie fast perfekt läuft, wenn man sich die Zeit dafür nimmt und hier sehe ich einfach das Hauptproblem bei AP!
Bei 10 Sekunden würde ich mir wirklich keinen Kopf machen. Das ist sogar bei Rolex nichts besonderes... die laufen auch gerne mal satt ins Plus!
@dkh99: Absolut nachvollziehbar, dass es schon den Spaß an einer Uhr sehr trübt, wenn nicht alles stimmt und dann Unsicherheit, Hin-und-Her und Wartezeit entstehen. Die Uhr ist dann mit negativen Erinnerungen behaftet. Manche verblassen, manche eher nicht. Das ist genau das Gegenteil, was eine solche Uhr sein sollte.
Schön, dass ihr es auch so sehen tut. Aktuell heißt es: Still ruht der See. Keiner meldet sich bei mir. Aktuell hat sich die Uhr am Arm auf 9,5 Sek eingependelt.
Fingerabdrücke zu vergeben :)
https://abload.de/img/screenshot_20190714-1whj4k.png
Bei meinen Surfbrettern bilden sich manchmal so kleine Bläschen durch Osmose. Also eingeschlossene Feuchtigkeit. (Vielleicht ist Ihnen bei der Revision das Champagnerglas umgekippt? Würde auch die Gangwerte erklären.) Ich schmiergel das mit 600er Papier weg und tupfe Sekundenkleber drauf. Und dann ist es so gut wie neu (also bis auf die Farbe).
Und im Ernst: zurück damit!
:dr: Oder das alte gute Mr. Zogs Sex Wax...
Ich habe bis heute nichts mehr auf meine Nachricht erhalten. Ich habe aber durch jemanden, der sich in die Sache einschaltet erfahren, dass das AP House die Sache mit den Gangwerten abgehakt hat. Dazu werde ich noch eine Mail erhalten. Die Uhr Laufe innerhalb der Toleranz von -2 uns +12 Sek. Daher wird man da nichts mehr machen. Ob die mir auch sagen, dass Fingerabdrücke und Staub auf dem Ziffernblatt ebenfalls innerhalb der Toleranz ist, bleibt abzuwarten.
Ich habe schon mit Wempe gesprochen. Die bieten in Hamburg noch Reparaturen und Revis bei den 3120ern Werken an. Mal schauen, ob ich das mit AP dann als Lebenserfahrung verbuche und Wempe noch einmal ranlasse.
Die 10 Sekunden Vorlauf könnte ich verkraften (obwohl das natürlich ärgerlich ist, selbst meine 20 Jahre alte Tudor 79190 mit einem ETA-Werk hat bessere Gangwerte!), aber Staub und Fingerabdruck hinter dem Gas würde ich von Wempe entfernen lassen. So wie Dich das jetzt ärgert, guckst da immer als erstes hin :-)
Ich kann Deinen Ärger verstehen. Wenn diese Werte innerhalb der Toleranz liegen, dann ist es halt so. Meine ROO Navy lief damals allerdings viel besser. Ist ganz subjektiv: ich persönlich erwarte von einer Uhr in diesem Preissegment was anderes und bin da von meinen Stamm-Marken Rolex und Omega auch was anderes gewohnt. Aber wie gesagt, dass ist mein subjektives Empfinden.
Was aber, auch objektiv, gar nicht geht, ist der von Dir beschriebene Rest, Stichwort Fingerdatschen:op: