Peter, Du hast wirklich einen erlesenen Uhren-Geschmack, das muss mal gesagt werden !:dr:
Seit Du diese AP gezeigt hast, schwirrt sie in meinem Kopf herum..... Eine superschöne Uhr !
Druckbare Version
Peter, Du hast wirklich einen erlesenen Uhren-Geschmack, das muss mal gesagt werden !:dr:
Seit Du diese AP gezeigt hast, schwirrt sie in meinem Kopf herum..... Eine superschöne Uhr !
Tolle Uhr,
Eine Frage hätte ich aber. Handelt es sich hier nicht um einen Jahreskalender anstatt EK, der würde doch dann auch das Jahr anzeigen?
Entscheidend ist nicht die Anzeige, sondern die Funktion dahinter.
Ein EK kennt Schaltjahre und verarbeitet sie entsprechend ohne nötige Korrektur durch den Besitzer. Ein EK kann (aber muss nicht) auch das Jahr und/oder ein Schaltjahr anzeigen. Dies ist in der Tat für das Einstellen hilfreich. Es gibt auch EK, die das Schaltjahr auf der Rückseite des Werks (durch Glasboden sichtbar) anzeigen, um ganz bewusst die Vorderseite/das Zifferblatt schlicht zu halten.
Sogar ein EK nur mit Anzeige von Datum und Wochentag wäre denkbar. Entscheidend ist, dass die Funktionalität im Werk vorhanden ist. Und jetzt werde ich pingelig: Ein EK nur mit Datumsanzeige wäre nicht denkbar, denn dann wäre es nur eine "Datumsanzeige" und kein "Kalender". Es gibt Autoren, die besagen, dass ein "Kalender" mindestens ein Datum und einen Tag anzeigen müssen.
Ein "Jahreskalender" hat die Funktionalität (nicht zwingend Anzeige!) beim Monatswechsel 30/31 Tage zu berücksichtigen. Beim Jahreskalender muss das Datum nur einmal im Jahr, nämlich Ende Februar, korrigiert werden.
Kurz zusammengefasst: Anzeige und Funktionalität können, aber müssen nicht zusammenhängen. Die Definitionen "Jahreskalender" und "ewiger Kalender" beschreiben lediglich die Werksfunktionen.
Bin gerade am Packen für den Umzug und mir fiel gerade
das RO Buch in die Hände und ich dachte mir, vielleicht ist ja was drin...
Für Peter... :]
http://up.picr.de/32190402dm.jpg
Gerade bei Instagram gesehen:
Anhang 176404
Noch ein hübsches Bild:
Anhang 176760