Also ich schätze Peter und kann sein Statement gut nachvollziehen.
Druckbare Version
Also ich schätze Peter und kann sein Statement gut nachvollziehen.
Um auf das Thema zurückzukommen - die besten Chancen hat man derzeit in den USA, da dieser Markt aktuell bevorzugt beliefert wird.
Als der ganze Hype vor 2 Jahren losging, habe ich aus Spaß gesagt: "Nene, verkauf ich erst wenn wir bei 50k sind:D"
Nunja, mittlerweile sind wir da gar nicht mehr soweit davon entfernt.=( Ich hatte damals das Glück die Uhr bestellt zu haben, als noch kein Hahn danach gekräht hat.
Uhren als Invest sind auch mir zuwider, nichtsdestotrotz muss auch ich das Geld dafür erarbeiten und sehe es nunmal ungerne aus dem Fenster fliegen. Über die Jahre hat sich der anfängliche Investgedanke dann verzogen und ich fokussierte mich immer mehr auf die Zwiebeln, die mir 100%ig gefallen.
Und das hat folgenden großen Vorteil: Nehmen wir als Beispiel meine Moser. Der Gedanke daran die Uhr zu verkaufen kommt mir gar nicht, da ich dort sicherlich 50% des Betrags verlieren würde. Warum also verkaufen? Die Uhr macht am Arm Spaß. Und genau dieser Gedankengang führt dazu, dass man wirklich nur noch Uhren aussucht die einem wirklich gefallen, ohne Investmentgedanken.
Bei der 5711 war es damals ähnlich. Klar, gebrauchte wurden nicht mit 50% gehandelt, aber 2-3k Abschlag waren es schon. Und somit absolut gesehen für mich eine Menge Holz. Die 5711 war damit eigentlich die erste Uhr bei der ich einen möglichen Verlust ganz bewusst in Kauf genommen habe, weil mir die Uhr einfach sehr gut gefällt.
Mittlerweile sind wir jedoch in Sphären angekommen, bei dem ich JEDEN Besitzer verstehen kann der seine Zwiebel losschlägt. Meinen Konzi habe ich bereits vorgewarnt: Sollte auf Basel etwas schönes neues vorgestellt werden oder ich finde eine andere, schöne Nautilus die mich begeistert, dann kommt die 5711 dafür weg. Ich denke nicht dass der Verkauf großartige Konsequenzen bzgl. "Black-List" und Zuteilung hat, zumindest wenn die dadurch frei werdende Kohle direkt wieder nach Genf wandert:dr:
Holger - mit zitieren hast Du es nicht so? Die obigen Zitate...???
Sh.t. Hab ich was verwürfelt? War kompliziert. Hab ne lange "+"Liste gemacht, hat aber nicht funktioniert. Musste dann ewig editieren. Hab ich Dich irgendwie falsch in die Zitate gebracht?
Falls ja - ASCHE auf mein HAUPT! DUIBUQI! Mir eine dreifach schnellere Unruh! Sorry. Uiuiuiuiuih :rolleyes::kriese:X(:pale:
Wie kann ich das wieder gut machen?
Mehr als Entschuldigen für meine schlampige Arbeit kann ich nicht. Ich kann es leider auch nicht mehr berichtigen. PErcy koennte mich abstrafen - mit einer Sperre oder so
Das ich überlasse ich den Moderatoren...:bgdev:
:dr:
Also Chef bin ich selbst, wenn auch nur der kleine Chef und der ganz grosse weit oben dem ist alles Recht ;)
Ich glaube wir haben das schon so oft durchgekaut mit dem Tragen von Edelmetallen die nicht dem Stahl ähneln.
Da kommen die einen, die sagen, mir ist es wurscht was andere sagen und dann gibts die Feiglinge oder "Problembären" wie Du sie nennst, wie mich, denen die Außenwirkung auf Mitarbeiter, Bewerber, Geschäftspartner nicht egal ist. Wenn sich dann noch das Privatleben mit den beruflichen vermischt, bin ich froh Uhren zu tragen, die nicht sofort laut schreien.
Dennoch ist die 5711 RG eine traumhafte Uhr und ich habe es schon oft erwähnt für mich einer der schönsten 10 modernen Uhren überhaupt.
Damit kann ich 'was anfangen. Danke, Peter! :dr:
Nebenbei: Gab's nicht vor Jahren mal einen Sozi, Gewerkschafter o. Ä., der Prügel durch die Medien bezogen hat, weil er sich mit 'ner Stahl-Sub hat ablichten lassen?
Noch darf ich antworten ;)
Ich halte es mit Peter. Das Rotgold von PAtek empfinde ich für irreschön. Aber - ich bin ein Feigling. Für mich zuhause -gerne. Aber gegennüber den Mitarbeitern, Kunden, Vorgesetzten, Kollegen, NAchbarn, ... dann doch lieber Stahl - und Platin:]. Ich geb es zu.
Ich arbeite noch an meinem Selbstwertgefühl :pale:
Ich auch. Ist aber auch ne Kulturfrage hierzulande.
Zu meinen Schwiegereltern; türkisch/arabische Wurzeln würde ich mich nicht zu Feierlichkeiten mit einer Stahluhr trauen. Die würden denken ihre Tochter hätte ein Fehler gemacht und diesen Taugenichts von Deutschen geheiratet, der noch nicht mal mit ner Goldzwiebel am Arm zu einem wichtigen Fest, sei es Geburtstag, Hochzeit oder Weihnachtsfest, erscheint ;)
Peter :dr: Hab schmunzeln müssen.
Das mit dem Sozi oder so: da gab es m.E. mehrere Fälle. Der ehemalige Siemens CEO, Herr Kleinfeld, hat in der Tat eine "normale" Rolex auf einem Bild getragen.Könnte ne Sub gewesen sein. Das war der Allgemeinheit schon zu viel. Wie kann ein CEO des größten deutschen Konzerns eine Stahlsubmariner von Rolex tragen? Ich dachte mir damals - ja wenn der nicht, wer denn dann. Man denke dran, Rolex verkauft mehr als 10 Submariner Stahl jedes Jahr in Deutschland...:op:
Diesbzüglich bin ich schon sehr mutig:] Damit traue sogar ich mich unter die Leute.