:gut: Sascha, aber in diesem Fall finde ich die neue noch schöner. Von daher ....manchmal muss man auch mal „Pech“ haben. :bgdev:
Druckbare Version
:gut: Sascha, aber in diesem Fall finde ich die neue noch schöner. Von daher ....manchmal muss man auch mal „Pech“ haben. :bgdev:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich freue mich schon drauf die Orlinski dann demnächst mal live zu sehen. Ich bin mir sicher, das die extrem schnell vergriffen ist. (Wenn mein Geldbeutel es zulassen würde, wäre ich bei der glatt mit dabei).
Stimmt.Die Sang Bleu war die erste Hublot, die ich wirklich herausragend fand.
Nicht falsch verstehen, auch die Ferrari-Hublots sind tolle Uhren.
Aber die Sang Bleu war und ist für mich eher ein Kunstobjekt als eine Uhr.
Die Orlinski ist hingegen in meinen Augen schon wieder eher ein aufregend designter Zeitmesser.
Freue mich, diese Uhr irgendwann mal an Saschas Handgelenk zu sehen!:dr:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Nach der eckigen Orlinski kommt dann die rundlichere Orlowski :D?
Teresa....:bgdev:
Gefällt mir richtig gut :gut:
Die ,, Kunstuhr“ allerdings auch ......
http://up.picr.de/31196500xm.jpg
http://up.picr.de/31196501oo.jpg
:gut:
Gibt es eigentlich schon irgendwo Preise in EUR zur Orlinski? Habe irgendwo was von 17k CHF gelesen meine ich...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
:dr: danke für die schnelle Antwort!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Preis: 17.500,- €
Kaliber: HUB1155 also Selita SW-300 mit Chrono-Modul
Ich ebenfalls Sascha.:gut:
Die Orlinski sieht auf den Bildern einfach sagenhaft aus.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Bekenne mich als Opfer. Bin gespannt, ob und wann ich eine bekomme.
echt eine sehr schöne Hublot :gut: