Also ich habe mir jetzt für die „mittel kalten“ Tage die Moncler Amiot geholt. Mir ist meine Chateau von CG oft einfach zu warm.
Ich kann mich bei morgendlichen 4Grad über die Isolierung nicht beschweren.
Druckbare Version
Naja, dass liegt wahrscheinlich am Wohnort.
In einem Ballungszentrum mit viel modebewussten Menschen und einer Kaufmöglichkeit sind die Jacken sicherlich häufiger anzutreffen wie in ländlicheren Regionen.
Glaube nicht, dass in der Uckermark oder auf der Zentralschwäbischen Alb eine große Dichte an CG Jacken ist.
Wobei mir da Moncler noch mehr ins Auge fällt, dicht gefolgt von Belstaff. Canada Goose sehe ich erst deutlich abgeschlagen auf Rang drei. :)
Zumindest auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt... =(
Ja, dass mag sein.
Wenn man sich aber mit seiner Kleidung ein wenig auseinandersetzt und beim Kauf so wie ich es tue auf Nachhaltigkeit achtet, ist man bei Canada Goose doch ganz gut aufgehoben.
Immerhin hat diese Firma schon sehr früh für sich ethische Grundsätze für die Verwendung von Daunen und Pelzen festgelegt, die man hier nachlesen kann:
https://www.canadagoose.com/de/en/fu...wn-policy.html
Darüber hinaus finde ich es gut, dass die Jacken nicht in irgendeinem Billiglohnland unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden.
Eine Submariner war 2010 auch noch um Vieles günstiger. Isso. Und für Qualität zahle ich gerne etwas mehr.
Ich trage meine Jacke gerne und freue mich schon jetzt auf die kalten Tage:
http://up.picr.de/31005989de.jpg
Und falls ich einmal in die Nähe des Polarkreises auswandern sollte, dann wird der Snow Mantra Parka definitiv meine Exitjacke: :jump:
http://up.picr.de/31006012vz.jpg
Ansonsten für diesen Winter noch die hier von mir schon im Style-Thread vorgestellte 4 Ganci von Fay:
http://up.picr.de/31006058ll.jpg
http://up.picr.de/31006059nh.jpg
http://up.picr.de/31006057ts.jpg
Ist allerdings etwas ganz was Anderes und hat ihren Ursprung als Feuerwehrjacke in den 1980ern. Ebenfalls eine geniale Qualität und hergestellt in Italien.
Mehr Infos und eine top Story um die Jacke sogar mit tollen Movies gibt's hier:
http://www.fay.com/de-de/fay-life/icons/four/
bzw. hier:
http://store.fay.com/DE/Jacke-4-Ganc...3351000PFNU807
Ich habe erst mit einem Lederexperten gesprochen. (Kuh-)Leder - zumindest in einer gewissen Qualität- kommt seiner Meinung nach unmöglich von Kühen aus Indien/Äthiopien oder ähnlichen Ländern. Dieses würde nach seinem Wissen aber z.B. für Arbeitsschuhe, etc. verwendet werden...
Peter, den Selkirk hatte ich auch im Auge.
Ist der sehr kurz geschnitten oder täuscht das auf deinem Bild?
@ Peter: Schönes Plädoyer für CG:gut: Auch wenn ich selbst eher keine kaufen würde, finde ich es gut wie Du Dich mit der bzw. den Marken auseinandersetzt und mit entsprechenden links unterlegst!
Ich kann ansonsten nix beitragen ... brauch aktuell keine neue Jacke!;)
Nee, dass täuscht nicht, die Jacke ist "relativ" kurz geschnitten, zumindest für eine Winterjacke wie diese. Natürlich jetzt nicht so kurz wie eine Belstaff-Bikerjacke.
Bin 182cm groß. Allerdings hat die Jacke hinten noch einen kleinen Schwalbenschwanz von ein paar wenigen Zentimetern, was man aber auf dem Bild hier nicht sehen kann.
(Das Bild sieht ohnehin irgendwie komisch aus, weil ich da so eine Drehung mache... :kriese::( )
Danke, Stefan! :dr:
Ist halt so ein Ding von mir, dass ich mir nur Dinge kaufe, die mich überzeugen. Fängt bei der Auswahl von Lebensmitteln an, geht komplett über Kleidung, Werkzeug, Möbel usw. usw. bis hin zu Armbanduhren. =)
Bin totaler Qualitätsfanatiker, zudem noch Haptiker und kaufe nur Made in Germany, sofern existent, und das möglichst noch Lokal.
Die Taschen mit den Knöpfen gefallen mir bei deinem gut:gut:
Hallo Jungs und Mädels!
Auf Euch kann man sich ja immer verlassen!
Ich brauch noch eine Winterjacke für mich, warm soll das Teil sein.
Zuerst wollte ich bei Canada Goose zuschlagen, bin jetzt beim Rumgesuche jedoch noch auf
"Alpha Industries" gestossen!
Hatte ich noch nie gehört! Gefallen würd mir da das Modell Nb3!
Frage: Kennt Ihr den Hersteller, oder trägt vielleicht jemand sogar so ein Teil?
Wie gesagt, optisch gefällt sie mir, preislich klingt es nach Schnäppchen, ich hab nur so meine Zweifel ob die Qualität halbwegs passt und das Wichtigste...ob das Teil gut warm hält!
Danke für Euer Feedback! Hier der Link zur Jacke: https://alphaindustries.de/core-jackets/n-3b/
Ach ja und falls sie jemand hat, vielleicht kurze Info ob groß oder klein geschnitten
Alpha Industries haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Zu dem von Dir favorisierten Modell kann ich nichts sagen, aber ich habe paar Jacken von AI
zum Motorradfahren - sind okay.
Alpha Industries ist ursprünglich Ausstatter der US Army und hat soweit mir bekannt die Fliegerjacke aus Nylon mit dem orangefarbenem Innenfutter erfunden.
Mehr kann ich dazu aber leider auch nicht beitragen, außer vielleicht, daß AI wohl momentan ziemlich gehypt wird, was wohl am Trend der Fliegerjacken liegt.
Ich hab eine N3b, ist superwarm und das Nylon sehr robust. Ist halt komplett Kunstfaser innen und außen, daher mit einer Daunenjacke nicht fair vergleichbar, und u. a. deshalb auch andere Preislage.
Ich habe neben anderen AI´s die N2B, also die kürzere Variante und kann christopherms Aussage nur bestätigen: warm, stabil und gut verarbeitet. Dazu jede Menge Taschen für Krimskrams. Nicht umsonst ist Alpha seit Ende der 50er Supplier der USAF ;).
https://abload.de/img/2016-01-16uyu3r.jpg
Fällt relativ groß aus; L bei der N2B geht woanders u. U. als XL durch ;) (Ausnahme: Vintage-Fit-Modelle, da sitzt XL eher wie M :D).
Super! Danke Euch für die Infos!
Ich trage normalerweise L bei den meisten Jacken, also lieber etwas Körperbetonter geschnitten.
Verstehe ich es richtig, dass ich dann bei Vintagefit eher XXL bestellen sollte?
David, die von dir gefragte Alpha Jacke hatte ich mal zur Anprobe, wenn du L trägst dann bestell sie auch in L, die passt.
Mir hatte sie gepasst, ich trage auch L.
Wenn es minusgrade sind geht die Jacke definitiv nicht ohne dicken Pulli weil so warm hält sie nicht, deswegen ging sie bei mir auch zurück.
eine nylon-"fliegerjacke" der us air force KANN von alpha industries stammen..MUSS sie aber nicht. das verteidigungsministerium schreibt die entsprechenden spezifikationen aus und firmen bewerben sich um den auftrag.ist eine klamottenklitsche in clearwater/illinois dazu in der lage und willens,dann näht die eben die jacken zusammen.jedes kleidungsstück der teilstreitkräfte hat ein label innen eingenäht,auf welchem sich quasi eine art gebrauchsanweisung,die nummer des kontraktes des auftrages (genauer gesagt dessen ende) und der hersteller befinden.
ich habe einige alphas im schrank.klassisch oliv und meistensteils aus surplus-beständen.teilweise waren noch abzeichen drauf oder zumindest bis vor kurzem.aber eines ist allen gemein...als winterjacke für mehrstündigen,nicht körperlich aktiven aufenthalt bei temperaturen unter null nicht geeignet.zumindest dann nicht,wenn darunter nur ein fitzeliges hemdchen getragen werden soll.an sich auch klar...aktive besatzungen latschen einmal quer von der mannschaftsbaracke über das vorfeld zu ihrer mühle und deren triebwerke haben dann gefälligst für komfortable innenraumtemperaturen zu sorgen.selbst die ausführungen mit teilbarer kapuze (wurscht,ob kurz-oder langversion) sind so recht nicht für das hier angedachte szenario geeignet.
winddicht sind sie allerdings und uff`m rad durchaus auch bis minus vier grad verwendbar.weil man sich bewegt.stehenbleiben sollte man dann aber nicht.jedenfalls nicht zu lange.
Nein, war irgendwo anders; weiß aber nicht mehr, wo. Hab´ da nur die Zeit totgeschlagen, während meine Kleine am Klamottengucken war ;).
Was pfandflsche schreibt kann ich bestätigen: bei längerem statischen Aufenthalt im Freien und deutlich unter null Grad kann es ohne zusätzliche Dämmschicht/en in der Kutte auch mal frischer werden. Trifft bei mir aber nur sehr selten zu; insofern stört mich das nicht.