Weder noch, Christopher. Ich habe ihn gut in Erinnerung. Tragekomfort und Alltagstauglichkeit ist allerdings zweierlei.
Dass deine 5167 nach 7 Jahren noch in sehr gutem Zustand ist, freut mich für dich. Ich denke jedoch, dass sich das nicht verallgemeinern lässt.
Alltagstauglichkeit bedeutet für mich, keine besondere Rücksicht auf die Uhr am Handgelenk nehmen zu müssen. Die Alltagstauglichkeit meiner 16610LV beispielsweise ist meiner Meinung nach extrem hoch. Schon oft bin ich mit der Uhr irgendwo angestoßen, ohne dass dies markante Kratzer zur Folge gehabt hätte. Offenbar hat es meistens das Glas abbekommen und einfach weggesteckt. Selbst die originale Alu-Lünette befindet sich in einwandfreiem Zustand.
Bei der Aqua scheint mir das anders zu sein (siehe Blumentopf-Disaster) und kostspieliger (siehe Zitate unten), was ja auch in Ordnung geht, es ist schließlich keine Casio.;)
Schön finde ich die 5167 allemal (am Rubber). Aber da ich, wie ich hier schon mehrfach schrieb, gerne eine 5712/1A-001 hätte und meine „Portokasse“ leider, leider eine begrenzte Kapazität hat, muss ich mich entscheiden.
Ich könnte natürlich auch eine meiner beiden Lange-Uhren oder meine 5196G verkaufen. Das wäre es mir aber nicht wert.
Und nun die Beiträge, die ich in deinem Thread schon einmal zitiert habe (vgl. #37-40 sowie #42):