Schöner Bericht. Wenn ich denke, wie kontrovers anfangs alle über diese Uhr diskutiert haben, so kann ich nun in den Kommentaren nichts negatives mehr finden.
Druckbare Version
Schöner Bericht. Wenn ich denke, wie kontrovers anfangs alle über diese Uhr diskutiert haben, so kann ich nun in den Kommentaren nichts negatives mehr finden.
Natürlich nicht, wenn der Chef schreibt, halten sich die Hater zurück :D
Ok, ich oute mich, habe die Uhr jetzt mehrfach gesehen und auch am Arm umgelegt. Geht bei mir gar nicht. Für mich ne Uhr für Mid-20iger oder Herren, die auf die Midlifecrises zusteuern oder mittendrin stecken ;)
Trotzdem wie immer schöne Fotos, toller Bericht, Danke Percy :dr:
Schade Peter. War echt schön mit Dir...... :bgdev: :D
Dito. Ich habe Dich immer gemocht, Percy ;) :supercool:
Leiwander Bericht wie immer! :gut:
Die Uhr selbst ist für mich aber nicht mehr oder weniger interessant wie eine aktuelle GMT-Master, Explorer 2, oder Submariner in Stahl.
Auch wenn Percy und ich beim Thema Uhren selten einer Meinung sind,
bei dieser Referenz muss ich ihm ganz klar beipflichten. Sie stellt leider
auch bei mir die (meisten ;)) anderen Kronen in den Schatten.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...26600_4054.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...26600_1375.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...26600_4250.jpg
Wie macht ihr das eigentlich, daß bei euch immer alle Fotots wie Pressefotos aussehen?
Ansonsten kann ich nur beipflichten. Toller Bericht zu einer tollen Uhr. Trotzdem trage ich meine 126600 immer im Wechsel mit meiner 116660 D-Dlue. Ich sehe die beiden gleichberechtigt nebeneinander.
Gruß
Werner
Also wie ich bereits mehrfach gesagt habe ist für mich die neue SD50 nur eine Mischung aus:
Submariner 116610 (die Lupe)
Seadweller 116600 (graues Ziffernblatt)
Seadweller 1665 (roter Schriftzug)
Seadweller 116660 (Gehäuse-Bandanstöße)
Deshalb hat Sie für mich absolut nichts begehrenswertes.
Einfach ein Misch/Masch aus allen zusammen ist nichts für mich denn dadurch ist die Uhr für mich weder Fisch noch Fleisch...
Für was brauch eine Seadweller eine Datumslupe? —>für mich reine Produktverfälschung. Welche Seadweller hat denn in den vergangenen 50Jahren eine Lupe gehabt?
Ehrlich gesagt gesagt hab ich die Uhr auch schon 3 mal umgelegten gehabt und hätte Sie auch schon haben können, aber wirklich ein 911 ist ein 911 und kein Boxster.
Wenn man mehrere Taucheruhren hat.... ist die 126600 eine komplette Themenberfehlung. Also wenn ich eine 116610,116660,116600 und eine 1665 nebeneinander lege hat jede einzelne einen eigen Charakter und wurde nicht auf Kundenfang produziert.
Sorry für meine heftige Kritik aber so einen Fehltritt hat meines Erachtens Rolex noch nie gemacht. Jede Rolex bzw.jedes Modell eine Kategorie hatte ein unverkennbare DNA aber die 126600 naja:kriese:
Jetzt müsste nur noch die Daytona etwas größer mit Datum und Glasboden auf den Markt kommen....
Ich glaub dann fang ich Schach spielen an :kriese:
Schade nur, dass einer der Entwickler persönlich in einem Interview sagte, dass der SD die Lupe zur Perfektion fehlen würde und wenn Rolex damals die Möglichkeit gehabt hätte, die Lupe bei den Druckverhältnissen passend zu befestigen, hätte man es getan ... aber gut, dass es "Spezialisten" gibt, die wirklich alles besser wissen ... :gut:
Mag schon alles sein trotzdem hat sie für mich keine eigene DNA aber das ist ja meine Meinung - die eines Uhrenliebhabers und keines Spezialisten:bgdev:
:D
Allein der Vergleich hier
hinkt so oberstderbe, dass es mir schon die Nackenhaare aufstellt. :kriese: Da frage ich mich echt, ob man beide Uhren schonmal live gesehen hat. Nicht böse sein Lenox, aber das ist einfach so furchtbar falsch.... :mimimi:
Und bzgl. des Vorwurfs des Kundenfangs: richtig. In dem Punkt bin ich bei Dir. Das hatte ich ja seinerzeit auch schon geschrieben. Aber seien wir dann schon auch ehrlich: schon die 116600 war eine rein aus "Kundenfang" herausgebrachte Uhr. Denn sie war spätestens seit der Deepsea einfach komplett überflüssig. Sicherlich auch ein Grund für den nur mäßigen Erfolg dieser Referenz.
Ich bin auch ein ganz großer SD Fan, ... eigentlich.
Bei der 126600 bin ich noch sehr hin- und hergerissen. Liebe auf den ersten Blick wird sie schon nicht mehr, obwohl ich sie mir schon öfters anlegen konnte.
Aufgrund meines eher schmalen Handgelenkumfangs finde ich meine 116600 mit ihren 40 mm mehr als ausreichend dimensioniert und gerade diese Referenz empfinde ich für mich als perfekt.
Dezent, ohne Lupe, Keramiklünette... die 116600 ist einfach eine meiner liebsten 6 stelligen Referenzen am Arm mit bisher längster Wristtime am Stück.
Aber vielleicht kommt irgendwann die Liebe auf den zweiten Blick und mich interessiert mein Geschwätz von gestern nicht mehr. Nur im Moment empfinde ich die SD50, vorsichtig ausgedrückt, als einen bewusst gewollten Schmelztiegel um es allen Recht zu machen.
Sie wird, bzw. ist jetzt schon ein Volumenmodell welches die breite Masse anspricht. Insofern hat Rolex marketingtechnisch alles richtig gemacht, also eigentlich egal dass sie mich (vielleicht noch) nicht richtig anspricht.
Uihh - jetzt spaltet sich aber die Gemeinde. Halte mich mal ganz zurück, hab sie leider noch nicht in den Händen halten können. Denke aber schon, dass der grössere Durchmesser die Zukunft aller Modellreihen sein wird. Selbst bei den Damen hat man ja bei der Yachtmaster von 35 auf 37mm vergrössert - GMT und Daytona werden in den nächsten Jahren bestimmt als logische Folge dieser Entwicklung die Nächsten sein. Bin jetzt schon auf Basel 2018 gespannt ......
Ich kann ja auch nur die Glaskugel befragen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Rolex bei den meisten Volumenmodellen bei 40 Millimetern bleiben wird. Alles andere ergäbe m. E. auch wenig Sinn. Einzig bei der Daytona (oder sagen wir besser "einem Rolex Chrono") könnte ich mir ein > 40 Modell vorstellen. Aber eigentlich gehört das ja eher in den Gerüchte Thread.
Was die SD50 angeht, verstehe ich die Emotionen hinsichtlich der Größe nie so richtig. Wer auf 43 mm steht, der hat die perfekte Uhr, wer 40 mm mag ist bei Sub Date und YM 40 perfekt aufgehoben und wer es noch kleiner mag, der hat mit der YM 37 ein Unisex Modell. Ist doch alles gut und eigentlich kein Grund für Glaubenskriege... :ka:
Also ganz ehrlich ich hatte beide uhren nebeneinander und wo liegt der Unterschied der Bandanstöße?
Ich möchte ja nicht sagen das ich allwissend bin aber hast du vielleicht einen Vergleich bei der Hand?Persönlich wäre es mir nicht aufgefallen, vl. liegt es auch daran das ich über das Gesamtbild genug entgeistert bin.
Die 116600 war im Verhältnis zur 116660 die wesentlichen schlichtere Uhr und kein Misch Masch mit Lupe.... aber das es keine Deep Sea ist war auch klar.Ob Sie überflüssig war, wage ich zu bezweifeln denn ich bin der Meinung die Marke soll sich nicht nur an ein paar Modellen identifizieren.
-Kurz gesagt
mit der normale Sub Date
mit der Deep Sea
mit der 116600
Wäre alles abgedeckt
Würde die 126600 keine Lupe und keinen roten Schriftzug haben wäre sie ja schwer in Ordnung!!
Aber nun Schwamm drüber, jeder hat seine Meinungen. Lasst uns lieber ein Glas Wein trinken.. is sinnvoller :dr:
http://up.picr.de/30713260kh.jpg
http://up.picr.de/30713262qi.jpg
Eine Vielfalt und somit Auswahl in der Grösse kann doch nur uns allen entgegenkommen. Es gibt nun mal unterschiedliche Anatomien und Armdurchmesser. Interessant ist, wie spät Rolex auf diese Kundenforderungen reagiert - andere Hersteller bieten doch schon lange das gleiche Modell in verschiedenen Durchmessern an - selbst die so konservativen Hersteller der "Haute Horlogerie". Den Umsatz hilft es zusätzlich zu steigern - wenn man denn liefern kann!
Naja, du hast ja im Falle der SD50 ein breiteres Band, was von den Proportionen also schonmal wesentlich besser mit der Gehäusegröße harmoniert als bei der (noch größeren) Deepsea. Darüber hinaus ragt das Endlink des Bandes bei der Deepsea noch über die Hörner raus, während es bei der SD50 bündig ist. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Bei der SD50 sind die Proportionen insgesamt perfekt getroffen. Bei der Deepsea sowas von überhaupt nicht. Nicht falsch verstehen. Genau das macht die Deepsea zu einer echten Toolwatch und ich mag diesen speziellen 'Form follows Function' Charakter.
Beide Uhren haben was und sind zusammen mit der Sub eine perfekte Produktfamilie. Eigenständige Modelle. Ganz im Gegensatz zur 116600, die es zwischen 114060 und 116610 echt schwer hatte.
Da hast du schon Recht Helmut, aber ich mache mir ein wenig Sorgen, das alle Größen und Formen mal angeboten werden, dadurch gibt es zwar mehr Auswahl aber ob das für eine Marke von Vorteil ist,ist fraglich?
Danke Percy. Die Sache mit dem breiteren Band war mir bereits wohl bekannt.
Das mit den Endlinks hab ich ehrlich gesagt nicht beachtet.
Wie gesagt Geschmäcker sind verschieden.
Mit den Proportionen wirst du auch Recht haben,
aber hätten sie die Lupe und die rote Schrift weggelassen wäre Sie wirklich interessant.
Die rote Schrift geht gar nicht :Wall: