...jetzt wo du es erwähnst seh ich es natürlich auch auf den bildern wie super die uhr lläuft und wie toll die uhr noch wasserdicht ist ;)Zitat:
Original von Smile
im gegenteil, läuft
super, ist wasserdicht, etc ...
Druckbare Version
...jetzt wo du es erwähnst seh ich es natürlich auch auf den bildern wie super die uhr lläuft und wie toll die uhr noch wasserdicht ist ;)Zitat:
Original von Smile
im gegenteil, läuft
super, ist wasserdicht, etc ...
Hm, Werner - wenn ich mir das Zifferblatt ansehe - im Speziellen, was von der Leuchtmasse noch übrig ist und den Zustand der Zeiger, vor allem des 24h-Zeigers, so geht das wohl doch etwas über ein tropic-Blatt hinaus, wie es durch Veränderung des für das Zifferblatt verwendeten Belags entsteht ...
..bist halt nur ein kleiner deutscher spiesser....by the way war cato nicht der prototyp des spiessers? ;-))Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Smile
... dieser thread ist beleg für die spezifisch deutsche kleinbürgerlichkeit ... vor allem zeigt
er, wie wenig es hier vielen um die uhren selbst geht ... die rolex als kompensation
fehlender grösse, dazu taugt keine uhr, die die mediocre mehrheit nicht in seiner
schönheit und historie erkennen kann ... deutsch sein, heisst gründlich sein ... also
lobpreiset weiterhin all die grässlichen luminova-blätter in einst geschichtsträchtigen
zeitmessern ... keiner muss fürchten, dass er damit nicht den commen sense trifft ...
;)
Nee Werner,
habe mir grad den Thread nochmal durchgelesen und kann Deine Folgerungen
hieraus diesmal absolut nicht nachvollziehen....
;)
lol ... cato war/ist der grösste spiesser der antike ... ein sittenwächter
eben, also einer, der hier gut tut, in dieser lausigen provinziellen
spassgesellschaft ... werte, werte, werte ... cato wird heute gebraucht,
bei dem vorschreitetenden wertezerfall und der überhand nehmenden
verdummung, aber irgendwann kommt wieder hannibals zeit ...
@harald
... sei nicht so streng ...
:DZitat:
Original von Smile
lol ... cato war/ist der grösste spiesser der antike ... ein sittenwächter
eben, also einer, der hier gut tut, in dieser lausigen provinziellen
spassgesellschaft ... werte, werte, werte ... cato wird heute gebraucht,
bei dem vorschreitetenden wertezerfall und der überhand nehmenden
verdummung, aber irgendwann kommt wieder hannibals zeit ...
Ist ok ... nächstes Mal =) ;)Zitat:
Original von Smile
@harald
... sei nicht so streng ...
Zitat:
Original von newharry
Hier noch weitere Pics:
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/DSCN1724.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/DSCN1732.jpg
@Wener:
@Rest vom Schützenfest:
- die Bakeliteeinlage ist nicht original, sondern Aftermarket
- das Tritium vom Blatt wurde stümperhaft glatt-geschabt
- Zeigerspiel passt nicht zu Bakelit-Version
- Datumsscheibe falsch (gerade Ziffern = rot)
- es wäre zu prüfen, ob die Seriannumer in den Jahren 1954-1958 liegt
Also zwischen alt (= in Würde gealtert) und alt (=total vergammelt und zusammengeschustert) ist schon noch ein Unterschied.
Info:
Eine Bakelite-Lünette OHNE Risse ist so ungewöhnlich wie eine frische Wurstsemmel von 1955!
Aftermarket:
http://www.clipping.de/back1.jpg
Echt in 100% Zustand - besser ist von damals nichts übergeblieben :
http://www.clipping.de/back2.jpg
Gealterte 6542 aus 1959, komplett Original
http://www.clipping.de/tropic2.jpg
.
... is scho klar, george, eine metall lünette - wie im original - war auch
noch dabei, das ist eine späte 6542, ohne rotes datum ... die uhr war
einfach 'bezahlbar' ... ;)))
Also ist das ne verrostete, alte verbastelte Zwiebel die der Käufer jetzt krampfhaft schönzureden versucht damit er sich nicht in den A**** beißt weil er viel zu viel bezahlt hat.
Der Verkäufer war wohl ein bekannter Händler der sich gerne mal auf Messen zeigt..... :D:D:D
... die uhr ist und bleibt eine wunderbare vintage, so siehts aus ... :D
Zitat:
Original von THX_Ultra
Also ist das ne verrostete, alte verbastelte Zwiebel die der Käufer jetzt krampfhaft schönzureden versucht damit er sich nicht in den A**** beißt weil er viel zu viel bezahlt hat.
... :D:D:D
LOL + Agree!Zitat:
Original von Smile
... die uhr war einfach 'bezahlbar' ... ;)))
Das machen viele, die nicht wissen auf was sie sich da einlassen!
Ich habe nur noch ein paar gute alte 6542, man eigentlich nicht mehr tragen kann, weil es keinen Spaß macht, wenn man permanent aufpassen muss, dass man die Lünette nicht verliert.
Info für Vintage-Freaks:
JEDER von uns kennt ja das ekelhafte "Klack", wenn man mit der geliebten Uhr leicht am Schreibtisch, Türstock etc hängenbleibt. Sowas ist für die alten Lünetten tödlich, da der Lünettenring innen nur mit einem popeligen Einlege-Draht fixiert wird. Bei allen alten Sporties mit Drehlünetten VOR 1959 kann man ganz einfach die Lünette mit dem Fingernagel von der Uhr hebeln.
Darum haben die Schlaumeier bei Rolex ab 1959 auch eine bessere Drehlünetten-Befestigung für Sub und GMT entwickelt, die im Prinzip bis heute noch bestehen.
Also:
bis ~1959: Sammeln (oder besser+billiger auf Bildern bewundern)
ab ~1959: Täglich Tragen und geniessen!
.
Ich finde sie klasse!
Die hat ja einiges mitgemacht! :cool: 8o
Hallo,
mir ist es schleierhaft, warum einige Leute für eine so vergammelte Uhr Geld ausgeben...
Aber wahrscheinlich werde ich auch genau deswegen nie zum Uhrensammler. Neenee - ich bleib' da lieber bei meinen hochglanz Luminova Zifferblättern und erfreue mich daran ;)
Aber egal - wenn jemand meint, er müsste sein Geld zum Fenster werfen, dann ist das sein Problem.
tom-boy, grüss dich !!
es ist zu vermuten, dass sich der wertzuwachs dieser vergammelten
gmt in wenigen jahren dem wertverlust heutiger rolex modelle diametral
entgegen entwickelt ... will heissen, in fünf jahren ist die uhr das
doppelte einer dann neuen gmt wert, oder das dreifache einer heutigen
gmt ... zumindest international, im sauberland+der ostmark natürlich nicht ... :D ;)
Na und? :D :D
Hallo Werner und ganz liebe Grüsse zurück !
Du schreibst vom Wert alter und neuer Uhren. Du kennst mich - das ist mir egal. Ich habe mir noch keine Uhr mit der Absicht oder dem Hintergedanken einer Wertsteigerung bzw -minderung gekauft. Diesen Hintergedanken habe ich nicht bei Uhren - Wertentwicklung der einen oder anderen Uhr interessiert mich nicht.
Ich trage Rolex Uhren (speziell meine) weil ich sie liebe, weil ich mich immerwieder an ihr erfreue. Das Geld das ich für den Kauf ausgebe ist ein einmaliges Übel an dass ich im Laufe der Zeit die ich mit meiner Uhr verbringe nicht denke.
Wenn meine GMT oder SD ein solch miserables Zifferblatt hätte, dann würde ich es vielleicht tolerieren - aber nur dann wenn es an meinem Handgelenk dazu gereift wäre.
Vintage Uhren sind etwas schönes - aber für mich nur dann wenn die Uhr an meinem Handgelenk zur Vintage wurde. ;)
ock ... zum autoputzen tuts auch ne neue gmt ...
edit: agree tom, bin auch ein eigene-geschichte-schreib-fan ...;)
Wir danken Gott und der Welt das jeder einen anderen Geschmack hat und was anderes sammelt,sonst wollten alle meine ....... !
Ich würde mir die Uhr nicht kaufen,dazu bin ich zu kleinbürgerlich.Aber ich tendiere dazu,smile recht zu geben in Bezug auf die voraussichtliche Wertentwicklung.Ein originaler Zustand wird zunehmend begehrt.Auch bei alten Autos und Motorrädern ist das schon geraume Zeit zu beobachten.Überrestaurierte Teile gibts inzwischen genug.
Its only original once!
Gruß Michael
Der Zustand solcher Uhren ist im wahrsten Sinne des Wortes
UNTRAGBAR!
und nur was für die erfahrenen Sammler unter uns!
:D
@werner:
mit dem Preis hast du recht. Hier gehts zur Zeit ab wie verrückt.
Heisser Tipp: unverbastelte komplette Subs+GMTs aus Mitte bis Ende der 70er sind noch relativ günstig zu haben.
hmmm...geht es euch eigentlich in erster linie darum eine uhr in ein paar jahren möglichst gewinnträchtig zu verkaufen oder kauft ihr euch uhren weil ihr sie sammelt?