Ich konnte kaum schlafen heute Nacht, weil ich immer wieder über die neue Hemmung philisophierte.
Mir stellen sich folgende Fragen:
- Ist das noch klassische Uhrmacherkunst?
- Ist das eine ähnliche bedeutende Erfindung, wie damals bei der Quarz-Uhr?
- Wird der neue Oszillator sich durchsetzen?
- Was macht der Wettbewerb?
Im Sinne der Weiterentwicklung und des Wettbewerbs finde ich die gezeigte Innovation richtig und wichtig. Endlich passiert mal wieder etwas, das die Uhrenwelt nachhaltig verändern könnte.
Rolex z. B. wirbt mit höchster Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit. Das können die sich jetzt jedenfalls abschminken. Es gibt andere, die können es viel besser. :gut:
Interessant wird tatsächlich, wie der Markt die Erfindung annimmt. Ich freue mich, das miterleben zu dürfen. =)