:bgdev:
Druckbare Version
:bgdev:
Ja Missgeschick ist es ins Wasser zu gehen und die Krone nicht zuzuschrauben, die abgesoffenen Uhr dann Jahre in der Schublade liegen lassen, da hab ich ein anderes Wort für.
Ich sogar nen Satz..." Ist mir egal "
Ich kann mir nicht vorstellen das Rolex Köln die Uhr unter allen Umständen reparieren wird.
Man hat ja schon des öfteren davon gelesen das eine Revision abgelehnt wurde.
Wenn die Uhr ein wirklicher Totalschaden sein sollte, wird Köln die nicht auf biegen und brechen wieder herstellen.
tja, und um das herauszufinden, sollte man sie dorthin bringen ;)
zudem erfährt man im Anschluss den Kostenfaktor...
Notfalls als Gesellenstück für den Azubi :D
Ja, würde mich auch freuen, wenn wir hier mehr erfahren!!!!
Es wurde schon ein richtiger Rat gegeben Flo das ist korrekt der stammt aber von Oskar
Salzwasser ist um ein viel Schlimmer als Süßwasser, nach 2-3 Wochen ist ungeöfnet nahezu nichts mehr zu gebrauchen nach Jahren gar nichts mehr
Das Werk muss komplett ersetzt werden da führt nichts drumherum
Anhang 160174
Anhang 160175
Anhang 160176
Anhang 160177
Anhang 160178
Anhang 160179
Dies zeigt eine Seadweller 16600 welche 2 Wochen nicht geöffnet wurde
Es war nahezu alles an diesem Uhrwerk zu ersetzten, die Kosten für die Reperatur haben den Wert der Uhr überstiegen.
Nach Jahren ist eine Reperatur Nicht ! mehr möglich !
Nicht umsonst rät Rolex nach einem Salzwassereinsatz die Uhr mit Süsswasser gründlich abzuspülen da Salz auch 904L Edelstahl Legierungen anfrisst und auf dauer korrodiert, die Unruhwelle wird komplett ab sein , abgerostet alle Räder haben Zähne verloren, kampf auf verlorenem Posten
Die Uhr lag wohl deshalb jahrelang in der Schublade, weil bereits damals zu erkennen war, dass ein irreparabler Schaden vorliegt.
Wie oben und von Oskar bereits beschrieben:
Bei Salzwasser in der Uhr (passiert i.d.R. im Urlaub) ist das Werk innerhalb von Tagen hinüber. Wer abwartet (i.d.R. bis er wieder zu hause ist), kann das Werk vergessen --> Totalschaden.
Ich dachte, sowas gilt im Forum als Allgemeinwissen.
btw: irgendwie kann ich die obigen Bilder (Thread #51) nicht öffnen ...
Nein Georg unter Allgemeinwissen gehörte es bei mir bisher nicht dazu...
Mal ne blöde Frage: Man stelle sich vor man ist z.b. länger im Urlaub, am 2 Tage kommt Wasser rein, kein Konzi weit und breit, macht es dann sinn das Gehäuse irgendwie zu öffnen und das Werk mit Süßwasser abzuspülen?
Horrorszenario, aber besser als wenn man es dannach wegschmeißen kann, oder?
Wenn man kann, Uhr öffnen und gründlich mit destilliertem Wasser und dann trocknen ...
1. Mit einer regelmäßig revidierten Rolex Oyster ist baden und tauchen absolut kein Problem. Es sollte natürlich die Krone zugedreht sein.
2. Wenn man ohne Dichtheitsprüfung (macht jeder Uhrmacher für kleines Geld) oder mit offener Krone ( 8o ) im Meer schwimmt oder taucht, dann riskiert man eben seine Uhr.
Wenn so ein Wassereintritt im Urlaub passiert, hat man mangels geeignetem Werkzeug vor Ort eigentlich keine Chance, die Uhr zu retten. Evtl zum nächsten Uhrmacher mit der versicherten Post schicken. Aber wie gesagt, die Uhr nicht ins Wasser nehmen, wenn die Dichtheit nicht geprüft wurde.
Danke für die vielen Hinweise, wie schnell Salzwasser hohen Schaden anrichtet! Wieder viel gelernt. :gut:
Um hier nochmal des Teufels Advokat zu spielen.
Dass die Uhr echt ist, darüber herrscht hier Einigkeit?
Ich will niemanden was, aber wenn die Uhr vielleicht nicht echt ist, dann wäre es eher zu verstehen sie jahrelang in der Schublade vor sich hingammeln zu lassen. Der materielle Wert/Schaden ist dann ja nicht sooo gegeben.
die Gmt ist echt und vom Werk her echt schrott
anbei nochmal die Seadweller Bilder nach 2 Wochen Salzwassererlebnis
Anhang 160197
Anhang 160198
Anhang 160199
Anhang 160200
Anhang 160201
Anhang 160202
Einige Member haben sich hier ja mit geballten Wissen und Erfahrung zu weit aus dem Fenster gelegt und sind abgestürzt
Die Welle wird wohl abgerostet sein, welche ja aus gehärtetem Stahl ist, fault die Krone schon an der Welle ab besteht für jegliche filigranen Werkteile keinerlei Hoffnung mehr
:rofl: