Zitat von
Donluigi
Und schließlich die Mär, daß Rhodiumschichten kratzfester seien. Diese Schichten sind hauchhauchdünn. Was sollen die schützen? Rhodium ist nicht Teflon oder PVD, sondern ein weiches Edelmetall, das zudem galvanisch aufgetragen wird. Um ein Edelmetall zu härten, muß man es plastisch kaltverformen, also schmieden, walzen et al. Auf diese Weise komprimiert man das Kristallgitter der Molekularstruktur, die Moleküle "verbeißen" sich ineinander, Resultat ist ein stabileres und spröderes Gefüge. Bei der Rhodinierung hingegen werden die Moleküle galvanisch aufgetragen, sind also so "unverzahnt" wie nur irgendwie denkbar und entsprechend weich. Vergleichbar mit einem unverarbeiteten Gußstück, welches direkt nach dem Übergang vom flüssigen in den festen Zustand bzgl. der Molekularstruktur so rein und unverändert vorliegt, wie es eben nur vorliegen kann. Und somit sehr weich ist.