die Cartier ist eine sauschöne uhr
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Druckbare Version
die Cartier ist eine sauschöne uhr
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Cartier Santos hat für mich den geschmacklosen 80ziger Jahre Touch...
Schmuck Ok, Uhr never, siehe auch BVLGARI, Montblanc ...
Stimmt Harald :gut:Zitat:
Original von Controller
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Du suchst auch so lange bis Du was findest ;)
Wie sieht es bei den Edelmetallmodellen der Santos aus???
Habe mal gehört das in denen kein ETA sondern ein Piaget (oder wie man das schreibt ;)) tickt. Ist das korrekt???
bei so viel gutem muss ich manchmal echt lange suchen :) :)Zitat:
Original von dibi
Stimmt Harald :gut:Zitat:
Original von Controller
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Du suchst auch so lange bis Du was findest ;)
und
und was in ordnung ist brauche ich doch nicht ein weiteres mal zu komentieren
coole pics, die Cartier wäre zwar nicht so mein Fall, aber muß sie ja auch nicht! Die LV hätte ich selbst gerne so zum Drüberstreuen!
Fast richtig. In der Santos-Dumont tickt das Piaget 430 P, die Santos-Dumont sieht etwas anders aus als die Santos.Zitat:
Original von Richie
Wie sieht es bei den Edelmetallmodellen der Santos aus???
Habe mal gehört das in denen kein ETA sondern ein Piaget (oder wie man das schreibt ;)) tickt. Ist das korrekt???
In allen Santos 100 Modellen ist das ETA zu finden.
Dort nennt es sich dann "Cartier caliber 430 MC", während es bei allen Santos 100 "Cartier caliber 049" heißt.Zitat:
Original von dibi
Fast richtig. In der Santos-Dumont tickt das Piaget 430 P, die Santos-Dumont sieht etwas anders aus als die Santos.Zitat:
Original von Richie
Wie sieht es bei den Edelmetallmodellen der Santos aus???
Habe mal gehört das in denen kein ETA sondern ein Piaget (oder wie man das schreibt ;)) tickt. Ist das korrekt???
In allen Santos 100 Modellen ist das ETA zu finden.
Danke Dirk. Stimmt die Santos-Dumont war es.
Ich erinnere mich und muss gestehen, daß ich mich mit den einzelnen Modellen bei Cartier nicht hundert prozentig auskenne.
Dirk, wunderbare scans ... Cartier-Uhren sind Style-Ikonen ... ich empfehle das Buch zu der Cartier Tank ... ;)
Danke Werner, das Buch habe ich doch schon längst =),Zitat:
Original von Smile
Dirk, wunderbare scans ... Cartier-Uhren sind Style-Ikonen ... ich empfehle das Buch zu der Cartier Tank ... ;)
von amazon.com importiert, es gab auch kaum Zollprobleme damit :rolleyes:
Gruß
Dirk
Wow 8o
Erstklassige Bilder ! Ich finde beide Uhren sind absolut zeitlos und klassisch, wobei ich die Sub als noch etwas zeitloser und klassischer empfinde :]
Ich war heute im Dt. Uhrenmuseum in Furtwangen (Schwarzwald), dort liegt eine Original - Santos. Sie ist deutlich kleiner als die neue. Leider sind im Museum nur wenige Armbanduhren zu sehen, Highlights waren eigentlich nur eine Moony aus den 60ern und natürlich eine Auster aus den 20ern (Stichwort: Ärmelkanal..) =)
Grüße, Marco
Die beide sind schöne Uhren. Und wie du schreibtest Uhren sind verschiedene. Darum hat mann kein Grund sie mit einander vergleichen. Du hast die beide und du bist in einer solchen clücklichen Lage dass du nicht ein von denen wählen zu brauchen.
Was mir gefällt:
http://www.uhrsprung.de/Cartier/1.jpg
Beide zeigen exakt die gleiche Zeit (inkl. Sek.!).
Super Fotos. Die Cartier finde ich zu groß. =)
Es gehört zwar eigentlich in "Watchtalk - andere Marken",
aber da dieser Thread nun schon mal da ist hier noch ein paar Bilder mit dem Lederband:
http://www.uhrsprung.de/Cartier/20.jpg
http://www.uhrsprung.de/Cartier/22.jpg
http://www.uhrsprung.de/Cartier/23.jpg
Dieses Band kostet als Ersatzteil 200,- EUR, ohne Schließe.
Nach einiger Suche habe ich ein Armband mit 23mm Anstoßbreite gefunden.
Wer weiß wo man noch Armbänder mit 23mm Anstoßbreite bekommt?
http://www.uhrsprung.de/Cartier/10.jpg
http://www.uhrsprung.de/Cartier/11.jpg
Am Arm sieht es besser aus.
Insgesamt ist die Cartier sehr gut verarbeitet, das Zifferblatt und das Gesamtdesign ist bestimmt nicht Jedermannsache, aber eben typisch Cartier. Es ist aber nicht das Design der 80er Jahre (wie bobber meinte), sondern das des Art-déco, wobei Luis Cartier die Santos bereits 1904 entworfen hat.
Die Uhr ist sehr auffällig, also nicht unbedingt etwas für Leute die auf "Sozialverträglichkeit" (welch schreckliches Wort, aber jeder weiß was gemeint ist) achten wollen.
Die Genauigkeit ist mit ca. 1sec./Tag nicht schlechter als die einer gut regulierten Rolex, ETA baut auch ja keinen schlechtern Uhrwerke als Rolex.
Gruß
Dirk
Wunderschön, Dirk !!!
... das Eta in der Cartier hat mit dem ursprünglichen werk wirklich nichts mehr zu tun ...
bei Cartier arbeiten mit die besten Uhrmacher, die Werke sind sehr sehr hochwertig
finissiert ... und das ca. 2cm hohe Piaget in der Dumont ist sowieso sensationell ...
Woah, mach das Lochband weg!!
was für stahl verwendet eigentlich cartier für dieses model?
Also die ist Echt S** schön :gut:
schöner Klopper, thx fürs zeigen. :gut: