Das wundert mich übrigens wirklich! Also, dass ihr Admins offenbar keine Beachtung von Rolex in Form von Pressemitteilungen, VIP- Einladungen usw. bekommt. Bei der Anzahl der User und der Qualität dieser Plattform schon verwunderlich. 8o
Druckbare Version
Die Modellpolitik finde ich immer noch sehr durchdacht, daß man dem Kunden auch mal zuhört ist doch nichts schlechtes. Ich hoffe die Politik der langsamen und vorsichtigen Veränderungen wird beibehalten, vor allem bitte keine Limited Editions und ähnliches.
Aber ich finde es fast lustig, daß einige besorgt sind weil Rolex es endlich schafft, kurzfristig Informationen bereitzustellen und die Produktion so zu planen, daß angekündigte Uhren auch in absehbarer Zeit verfügbar sind. Wir leben nun mal im Zeitalter der sofortigen Information, da erwartet man gewisse Basics einfach. Selbst von einem sehr behäbigen Hersteller wie Rolex. Einen gedruckten Katalog mit Preisen, den ich erst nach 6 Monaten bekommen kann? Danke, packt ihn direkt ins Altpapier. Oder druckt ihn gar nicht erst. Infos bezieht man heute nun mal online - schneller, interaktiv und dynamisch anpassbar. Und eine Uhr, die angekündigt wird und dann erst nach einem Jahr zu haben ist? Da könnte man dem Hersteller auch unterstellen, daß er in der Planung und beim Marketing ziemlich amateurhaft arbeitet. Wenn eine Uhr erst in einem Jahr fertig ist, dann sollten sie die auch erst in einem Jahr vorstellen. Rolex richtet sich ja nicht nur an Freaks wie die User hier im Forum, sondern an viele "normale" Käufer da draußen. Und wenn die gewünschte Uhr auch nach Monaten nicht da ist, zieht man weiter... andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Mit dem Problem ist Rolex auch nicht alleine, selbst Hersteller mit extrem hoher Änderungsrate wie Omega kämpfen damit. Letztes Jahr haben sie die Speedmaster Moonphase vorgestellt, Ende des Jahres war immer noch nichts von der Uhr zu sehen. Tja, dann wurde es halt eine Rolex. :bgdev:
Daß aber bei Rolex im Marketing immer noch deutlich Luft nach oben ist, zeigt sich (wie Magual schon schreibt) ja daran, wie die Verantwortlichen dieses Forums behandelt werden. Dürfte sich wohl ändern, wenn auch ein paar Manger der tieferen Ebenen ausgetauscht werden. Ein Unternehmen wo man solche Veränderungen auch sehr schön beobachten kann, ist die Formel 1. Unter einem steinalten Manager hat man Social Media etc. völlig vernachlässigt, das ist ein Bereich wo die Jahre brauchen werden, bis das gegenüber anderen Rennserien aufgeholt ist.
Wie soll ich mich nun mit meiner Einzigen, einer "missratenen" Shorthand fühlen? ;)
Macht nix, ich hab auch nur die :D
Aber bei Rolex stößt man gleich auf der ersten Seite auf folgenden Satz:
"Der Verkauf und die Wartung einer Rolex sind ausschließlich den offiziellen Rolex Fachhändlern vorbehalten. Mit großer Kompetenz, technischem Fachwissen und einer speziellen Ausstattung garantieren sie die Echtheit und exakte Funktion eines jeden einzelnen Details Ihrer Rolex. Ihre Fachhändler helfen Ihnen, die Rolex zu finden, die Ihnen ein Leben lang Freude bereitet."
Dieses würde sich wie Robert meinte mit dem SC bzw. Anwesenheit der Grauen "etwas" beißen :D
Womit wir wieder beim alten Thema wären:
Warum unternimmt Rolex nichts gegen den Grauhandel?
Weil jede verkaufte Rolex eine verkaufte Rolex ist.
Naja, is ja nicht so, dass ich das nicht auch geil finden würde, bereits zur Baselworld alle Informationen in der Hand zu haben und da nicht ewig hinterherrennen zu müssen. Und auch daran, dass mir die Sea-Dweller bereits den Sommer versüßen kann, will ich nix aussetzen. So rein subjektiv. :D
Is halt nur so, dass mir dieser auf einmal auftretende Wandel Gedanken macht. Wenn ich hier aber so das Feedback lese, speziell von denen unter Euch, die erst in den letzten Jahren zu uns gestoßen sind, dann schaut das doch schwer danach aus, als sei Rolex mit diesem Wandel wirklich auf einem guten Weg und meine Angst unbegründet. Und das ist dann ja doch wieder ein Stück weit beruhigend.
So oder so, schöne Diskussion. Danke dafür schonmal. :gut:
:mimimi: Immer rein mit dem Finger in die Wunde. Immer rein..... :mimimi:
Danke für Deinen Artikel Percy. Ich hätte das aus Deiner Feder so deutlich gar nicht erwartet.
RLX ist für mich in der Nach-Heininger-Zeit leider auch wesentlich uninteressanter geworden. Mit neueren Modellen habe ich es versucht, aber es entstanden keine innigen Verbindungen, wie zu den 4- und 5-stelligen Modellen. Einige 6-stellige aus der Heininger-Zeit bleiben aber trotzdem, weil sie eben noch aus der gelobten, altehrwürdigen Ära stammen. Das muß aber nicht an Rolex liegen – ich bin eben mehr der Vintage-Typ – dachte ich.
Mittlerweile empfinde ich aber sogar ein wenig Antipathie. Die neue SD50 sehe ich z.B. als Verrat an der SD (Blasphemie schrob ich hier mal irgendwo). Und eine Stahl-Sky-Dweller? Dazu fällt mir nicht mal ein böser Ausdruck ein.
Die gute alte Zeit hatte einen Vorteil, der nicht wieder herzustellen ist – es wurden Stahl-Uhren entwickelt und hergestellt, die sich konsequent an professionelle Anwender richteten, die bereit oder gezwungen waren, sehr viel Geld für perfekte und sehr zuverlässige Arbeitsgeräte auszugeben. Das Problem der heutigen Zeit – die „Hilti“ fürs Handgelenk ist nicht mehr notwendig. Eine Stahl-Rolex definiert sich heutzutage doch nur noch als Luxusgegenstand, mit dem man sich und andere beeindruckt.
Die Zeiten haben sich in der Beziehung völlig geändert, und das ändert natürlich auch den Hersteller – eine logische Konsequenz. Rolex produziert heute nur noch Luxusuhren. Der „Nutzanwender“-Bezug ist Geschichte und darf nur noch für’s Marketing herhalten. Das Helium-Ventil an einer SD50 z.B. ist nur noch ein Relikt. Das ist keine glaubwürdige Stahl-Rolex mehr für mich.
Und trotz allem gilt: Einmal Rolex – immer Rolex! Die neue DJ41 mit dem Jubi wird mich wohl wieder milde stimmen.
Beste Grüße,
Dirk
Hier, erst die Lupe macht die SD perfekt. Des hab' isch IMMER gesacht! :op:
Ich hätte nichts dagegen, wenn Rolex bei z.B. der Daytona auf Entkleben und Namenseintrag im Laden bestehen würde. Hilft vielleicht ein bisschen, die Grauhändler und Spekulanten im Zaum zu halten.
Mich würde mal interessieren wieviel der Graumarkt prozentual ausmacht?! Und naklar wird sich so mancher Kunde gemäß der Rolex Empfehlung beim Konzi beraten lassen und dann Grau kaufen ...
Wieviele kaufen hier wohl bei Grauen? Habe den Eindruck, die Quote sei schon hoch, oder irre ich da?
Seit der Margenkürzung ist das m.E. schon sehr stark zurückgegangen, was Neuuhren angeht.
Anders sieht's mit "jungen Gebrauchten" aus. Aber da gibt's letztlich ja auch keine wirkliche "offizielle" Alternative...