Nö, finde das Blatt in natura sehr schön.
Druckbare Version
Nö, finde das Blatt in natura sehr schön.
Glückwunsch an wen auch immer, war ein heißes Rennen um die Fiddy!:gut:
Und als Trostpreis hat jemand für brutto 8300 eine 217 mitgenommen (ohne B+p aber trotzdem saugünstig) :gut:
Weiss jemand ob die Patek Ref.461 verkauft wurde ?
Sämi: Hier sollten wohl alle Ergebnisse stehen: https://connect.invaluable.com/crott...es_JFGMY22N1X/
Weiß leider nicht welches Lot es ist; sonst hätte ich auch nachschauen können.
Danke Andreas
Och nö, erst heute gelesen, sonst wäre ich gerne hin. Weiß jemand zufällig ob es einmal im Jahr zur gleichen Zeit ist oder mehrmals?
Nächste Auktion ist am 18.11.
War scheinbar eine Auktion für die Käufer. Einiges nicht verkauft oder am unteren Ende des Schätzpreises. 8o
Kann man so nicht sagen, fast alle Rolex Sporties, die verkauft worden sind, waren im Gegensatz zur Qualität recht gut bepreist, bis auf die erste 1675 und die 16600.
Ansonsten schon recht hoch, z.B. die 6263, deren Qualität gut aber nicht perfekt war und das Paperwork "eher schwer" zu dieser Uhr zuordbar war. Oder eine 1655 Fullset mit Recase für 17,5 k zzgl. Aufgeld, das waren alles andere als Schnäppchen.
Daß die Uhren teilweise nicht verkauft worden sind, lag auch daran, dass der Mindestpreis oftmals beim unteren Estimate lag. Wenn ich also bei einer 116509 aus 2006 als Mindestgebot 20.000,-€ zzgl. Aufgeld ( = 24.800,- !!!!) aufrufe, dann hebt keiner die Hand. Und eine 1675 UAE bringt bestimmt 80 k. Aber wenn ich erst bei 75 k anfange (= 93 k inkl. Aufgeld), dann reize ich das Publikum nicht.
Eine Killy für 130 k ist auch kein Schnäppchen, besonders wenn man die Möglichkeit hatte sie vorher genaustens zu sehen. Aber der Bieter kam nicht aus dem anwesenden Publikum.
Und mein vermeintliches Patekschnäppchen ist erst dann eines, wenn der Einlieferer zustimmt. Außerdem ist die 5960 einer der schwerst zu verkaufenden Patekuhren, ob nun in RG oder Platin.
:gut:
Danke für Deine Einschätzungen.....
Warum steigt man mit so einem hohen Mindestpreis ein, statt niedrig zu beginnen schnell hochziehen, wenn das Publikum mitmacht? Da würde ich als Auktionator etwas ändern. Das kenne ich ganz anders.
Liegt es nicht eher im Ermessen des Einlieferers, zu wieviel ich mindestens verkaufen will? Dann hat es ja wenig Sinn, als Auktionator da unterhalb dessen anzufangen. Mir schien es, als ob manche Verkäufer da ein wenig zu optimistische Vorstellungen hatten.
Ich denke die Estimates sind internationales Niveau gewesen!
Die Konkurrenz Christies, Sothebys und Phillips tritt halt auch an....das Angebot ist riesig! Imho zu gross!
"unverified" steht auch bei Angeboten, die verkauft worden sind, schau mal nach.
Und es hat nichts mit Geldnot zu tun, das hat schon oft geklappt, gerade bei PP Uhren. Auch wenn ich mir, da ich ja auch ein paar PP Uhren besitze, ins eigene Fleisch schneide. Die Preise auf Chrono und anderen Plattformen für diverse komplizierte Modelle haben nichts mit der Realität zu tun.
So wie ich den ewigen Kalendar 5270 für 75 k bekommen habe (inkl. Aufgeld), so wäre die 5960 für 28,5 k inkl. auch kein Weltwunder. Auf einer Börse wurde mir eine jüngere schon für 32 k angeboten. Aber was weiß ich schon.... habe keine Ahnung ob´s klappt.