Das würde gut passen. :gut:
Druckbare Version
Das würde gut passen. :gut:
Hier 2 Bilder vom Probetragen am Samstag.
Anhang 150866
Anhang 150867
Schaut gut aus :gut:
Yep!
Sehr bemerkenswert das Rolex bei diesen Modellen das Easylink einbaut.
Viele YM 116655 Träger können ein Klagelied von dem dort fehlenden Easylink singen.
Da hilft auch keine tolle Maßbandschablone,keine unterschiedlichen Bandlängen (deren Längenunterschiede doch glatte 10mm+- sind),keine tollen Lippen.
Bei schmalen Handgelenken ist die Bandanpassung schlicht eine Katastrophe.Wer die Uhr Abends erst ablegt sieht aus als sei er den ganzen Tag gefesselt gewesen .... Trotz lockerer Trageweise und Lippen.Da muss man sich das "ist ja bequem zu tragen" schon fast einreden.
Das Easylink ist in fast jedem Modell mit Oysterband,egal ob Stahl oder Edelmetall,verbaut.Nur in der YM RG nicht.
Muss man nicht verstehen.
Ein Easylink in ERG kostet übrigens um die 650€+-,hilft aber ungemein.
Zurück zur Daytona mit Oysterflex,schöne Uhren und haben heute schon Wartezeit.
Passt der Easy Link der D in die Schließe der YM?
Liegt genauso auf das Armband wie das der YM, durch diese "Abstandshalter". Gefällt mir leider garnicht, auch ein Grund warum die YM gehen musste.
Der Tragekomfort ist super aber optisch eben nicht der Knaller. Das RubberB ist zwar nur ein "billiger Kompromiss" liegt aber enger am Arm und ist dadurch einfach stimmiger.
Danke. Bestelle ich mir auch.
Es passt auch das Easylink in Stahl der GMT,EXII .... ;)
Stahl auf Gold macht sich bezüglich beweglicher Teile,meines Wissens nicht so gut.
Bitte helft mir mal auf die Sprünge. Hab mir die Funktionszeichnungen des Easylinks angeschaut, aber nicht ganz verstanden... Ich trage mein Oysterflex an der Yachtmaster in der dritten (also der größten) Einstellung. Wenn ich mir nun das Easylink einbauen lasse, kann ich das Band dann noch um weitere 5mm vergrößern? Wenn ja, schaut dann nicht etwas von dem Glied aus der Schließe raus?
Ich hatte die 116519 gestern auch am Arm.
Beim ausklappen des Easylinks hat ein Teil über die Schliesse herausgeschaut.
Wenn in der weitesten Einstellung montiert.Wenn das denn passiert andere Bandlänge und EL auf die engste bzw. mittlere Einstellung.
Da Rolex leider die Bandlängen nur in +- 10mm Längenunterschied anbietet muss man da ein wenig experimentieren.War aber bei schmalen Handgelenken und D mit Lederband auch schon so.Was Rolex da an Längenkombinationen raus gegeben hat war grausam.
Haben leider nicht dazu gelernt.10 mm sind zuviel.Nicht umsonst gibt es bei Oysterband und Jubiband 1/2 bzw. 11/2 Be.Wenn leider auch nicht für jedes Modell.
ja, schaut dann etwas raus, gerade bei meiner D gesehen.
dann wieder ein ganzes rein und neu abstimmen...:winkewinke:
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir dann auch noch ein etwas längeres Band zulegen, damit es nicht raus guckt.
ich hatte die WG (116519LN) mit stahlgrauen ZB am Arm - wunder, wunderschöne Uhr :ea: mit gigantischem Tragekomfort :jump: NUR 26k und keine Möglichkeit auf Leder oder Stahl zu wechseln ist auch nicht das Wahre =(
ich muss mir das echt noch überlegen :grb:
Mit dem Blatt der 116500 würde ich sofort kaufen.
Ich finde das stahlgrau auch nice......:dr: