Hallo Percy,
vielen Dank! Wundervoll geschrieben, Du gibst exakt meine Gedanken zu dieser Uhr wieder. :verneig:
Nur schade, dass sie wohl leider erst August / September in den Verkauf gehen wird ... :mimimi:
Druckbare Version
Hallo Percy,
vielen Dank! Wundervoll geschrieben, Du gibst exakt meine Gedanken zu dieser Uhr wieder. :verneig:
Nur schade, dass sie wohl leider erst August / September in den Verkauf gehen wird ... :mimimi:
Klasse Bericht Percy...!
ich muss erst noch warm werden mit der Lupe ähm Uhr...
;)
Optisch, also auf den Bildern, ganz groß.
Ich glaub auch nicht, dass 43mm jetzt wirklich zu groß sind.
Und jetzt spreche ich auch nur für mich, ich liebe meine 16600 dafür, dass Sie lupenrein ist.
Ich hatte noch nie eine Sub, will auch Keine.
Und ich möchte keine SD, die eine AMG-Sub ist.
Genauso wenig möchte ich eine Lupe entfernen, ich kauf mir auch keinen Wagen und entferne das Dach, wenn das Vorgänger-Cabrio stimmiger war.
Ich kann die Uhr, zum jetzigen Zeitpunkt, nicht leiden.
Sie kommt mir vor wie eine Zusammenfassung aller Wünsche hier und dem Verlust der SD als fehlerhafte, kopflastige Schönheit, die sie bisher war.
Danke für den Bericht, Percy.
Wenn du sie magst, ist sie perfekt.
Für dich.
So zumindest die Aussage meines Konzis, nachdem er die Tage in Genf war ... =(
August ist doch nicht mehr soooo lange hin.....
ok, ich dachte vielleicht zum September würde es klappen, dass ich eine bekomme...na dann :dr:
Mein Konzi weiß nichts zum Auslieferungsstart:ka:
AMG-Sub. :gut: :D
Ich freue mich auf meine. :)
ich mag die AMG-SUB :gut:
Vielen Dank für den sehr guten lupenreinen Bericht und die tollen Fotos. Die Uhr ist ein Hybrid, eine AMG-Sub :dr:
Ja, das Ding spaltet wohl die Gemüter - aus meiner Sicht jedenfalls eine konsequente Weiterentwicklung, dennoch, mir war ja bereits jede Sea-Dweller der Vergangenheit zu groß ;)
In jedem Fall jedoch ruft die Vorstellung der 126600 Erinnerungen an eine Zeit wach, in der jede Woche laut bejubelt eine Red Sub und Double Red Sea-Dwller vorgestllt wurden - 10 Jahre muss das so ungefähr her sein, das waren Zeiten :D - und heute :ka:
Das Ding wird ein Renner, zumindest verkaufstechnisch gesehen. Und anders auch.....
+1!
Hallo zusammen! Bin neu hier im Forum und begrüße Euch recht herzlich...
Hatte auch mal 16600 (Anfang der 2000er Jahre). Mir fiel damals an der Uhr auf, daß sie "hoch" auf dem Handgelenk sitzt (durch die gewölbte Bodenform) und daß sie schon damals gegenüber einer Sub 16610 irgendwie im Durchmesser und von der Gesamterscheinung kleiner wirkte (trotz nominal gleichem Durchmesser). Diese zwei Punkte würden mich auch bei der neuen SD mal interessieren... Wie fühlt sie sich auf dem Handgelenk an und wirkt sie optisch wie 43 mm (Vergleich mit z.B. 44 mm Panerai Luminor oder 42 mm AP ROO Diver)...
Mir "fehlte" damals irgendwie die Lupe an der Uhr ... so als typisches Rolex-Merkmal ;)
Hab sie dann verkauft und mir 2008 eine LV gekauft. Da "passt" für mich alles: Tragekomfort, optische Größe ...und Lupe
Gruß
Micha
Hallo Micha,
das ist natürlich 'ne höchst subjektive Sache. Aber ja, der Boden ist immer noch sehr dick und lässt die Uhr entsprechend abstehen, auch wenn das auf Grund des größeren Gehäuses nicht mehr ganz so auffällt, wie vorher. Und ohne direkten Vergleich wirkt sie m.E. nicht wie 43 Millimeter.
Hallo Percy
vielen Dank für die Info. Also beide "Merkmale" noch vorhanden...?( Typisch Seadweller eben.
Wahrscheinlich wirkt sie mit ihren 43 mm dann optisch wie eine 41er oder 42er...
Muss mal irgendwann eine anprobieren und gucken, ob das (nochmal) was für mich wäre...
Der Preis... ordentlich! Meine 16600 hat damals in EURO rund 3.700.-- gekostet ... Puuhh