5711 > 116500 Claus, daher ists in Ordnung ;)
Druckbare Version
5711 > 116500 Claus, daher ists in Ordnung ;)
Sogar 5711 >> 116500 :supercool:
die bei meertz ist verkauft.
und wahrscheinlich wird auch das noch irgendwann ein gutes geschäft für den käufer gewesen sein.
Hoffentlich freut sich der Käufer und trägt sie.
Eine weitere Tresorkönigin wär doch nur schade.
Ich finde den Preis zwar unglaublich aber mich wundert nicht das die Uhr verkauft wurde.
Bezüglich der Frage ob die Preise auch bezahlt werden:
Denkt an die Preis-Volumen-Kurve.
Es gibt eigentlich zu jedem Preis eine Nachfrage ,
bei steigendem Preis wird sie zwar kleiner aber niemals null (zumindest theoretisch).
Es gibt genug Leute die auch ein noch so hoher Preis nicht abschreckt , gerade bei einem begehrten Statussymbol.
Aber das ist nur meine Meinung :dr:
Lg James
Tja, wer es nötig hat sich mit einer überteuerten 5711 zu schmücken.... zahlt eben fast jeden Preis.
Bei aller Liebe zu Patek und Nautilus, mir wäre es den Aufpreis nicht wert....
Ist es richtig , dass der gegenwärtige Listenpreis in der Schweiz bei SFR 21.900 liegt ?
Danke ...
Glückwunsch an die Besitzer der 5711
35500€ derzeitiger Stand?
http://www.worldoftime.de/de/patek.p...lus-21705.html
Oh, 35. Hatte 30 im Kopf.
Letztendlich ist es ja auch egal. Davon leben andere Leute ein ganzes Jahr, und der Kauf eines solchen Gegenstands ist nach streng rationalen Maßstäben sowieso Unfug. Den Käufer hat ja niemand mit vorgehaltener Pistole zu diesem Erwerb gezwungen. Der Händler muss den Gewinn versteuern. So haben ja eigentlich ale was davon.
@Amir: So sehe ich das auch :gut:
wahnsinn !!!
Im Nachbarforum wurde eine von privat für 30k angeboten. Nach einem Tag reserviert ...
Ich bin mal gespannt, wann die 40k erreicht sind oder ob die Blase vorher platzt :grb:
Wenn das so weiter geht zahlt man in 20 Jahren für eine Stahluhr 50k :weg:
Edit: 5990 ist ja schon in der Preisregion
Welcome to the World of Patek Philippe :D
Der Werkstoff ist in diesen Preisregionen angesicht des Materialwertes eh vernachlässigbar.
Gold gibt einem bloß ein etwas besseres Gefühl bei der Rechtfertigung des Kaufs vor sich selbst. ;)
Darüber hinaus ist die Stift-Verbindung der Bandglieder in Weichmetall mehr als fragwürdig, was die Haltbarkeit betrifft. Ich habe letztes die zerriebenen Stifte einer beherzt getragenen 5711R gesehen. :kriese:
Dem ziehe ich den Werkstoff Stahl definitiv vor.
+1
Und bei der Nautilus und der Royal Oak finde ich Stahl auch einfach authentischer.
Das macht ja gerade einen Großteil vom Reitz aus, eine Stahluhr der Haute Horlogerie so perfekt und luxuriös wie eine Golduhr