Wahrscheinlich wird erstmal der mainstream bedient, und nach und nach die Palette erweitert...sonst bleibt ja nix fuer die Photokina 2022 uebrig :supercool:
Druckbare Version
Wahrscheinlich wird erstmal der mainstream bedient, und nach und nach die Palette erweitert...sonst bleibt ja nix fuer die Photokina 2022 uebrig :supercool:
Ok. Dann kann ich mich ja erstmal gaaaaaaaaaanz entspannt zurücklehnen.... :D
Ja, da zieht man allenfalls erst mal gleich oder in die Nähe von Sony. Da hatte ich mir mehr erwartet, die Spezifikationen sind ja fast gleich inzwischen.
Jetzt geht es schon auf die 4k Euro zu - Wahnsinn. Für eine Kamera.
Dass die Objektive erst mal entwickelt werden müssen war klar, daher gibts ja auch den Adapter. Der funktioniert bestimmt auch beim Makro. ;)
Milde ausgedrückt. Hier versucht man gleich oben einzusteigen, vermutlich aus Angst das eigene APS-C Segment zwischen 300 und 1500 Euro zu kannibalisieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gut funktioniert. Um mehr Kameras zu verkaufen hätte man noch eine Z5 zwischen 900 und 1300 positionieren sollen.
Nachdem man mit dem Nikon 1 System auf die Nase gefallen ist und es komplett eingestellt wurde, wäre es sicher nicht verkehrt gewesen den Systemskeptiker einen günstigeren Einstieg zu verschaffen.
Was mich mit neben dem Preis für die Gehäuse sehr stört, sind die Investitionen in die Speicherkarten. Es sind XQD-Karten erforderlich, die bisher fast ausschließlich von Sony angeboten werden. Z. B. beim gelben Fluß 32 GB für knapp 180 €. Also auch da alles neu anschaffen. :flop:
Hatte ich fuer die D4s von Lexar....dann brauchst Du noch einen extra Kartenleser...8o
Auch wenns der Nikon Thread ist, gestern hat nun auch Canon eine spiegellose Vollformat Kamera vorgestellt. Preislich etwas attraktiver als die Nikons und interessante Objektive.
Naja, bei Canon ist der Sensor wohl immer noch nicht auf der Höhe der Zeit, da anscheinend ein vorhandener genutzt, nur 30MP, keine Bildstabilisierung, Video Crop Faktor von 1,7 (WTF), Batterie hält 330 Bilder - insgesamt in meinen Augen kein Highlight. Dafür hat sie 5000 AF-Punkte - wofür? :ka:
Die Nikon Z7 hat den deutlich besseren Sensor mit 45MP (wohl ein leicht überarbeiteter der D850), hat Bildstabilisierung, macht KB-Video, hat aber keinen Augen-AF (WTF) und die Batterie hält auch nur 300 Bilder. Es gibt noch keinen Batteriegriff (ist halt für Hochformatbilder schlecht) und man munkelt, es gibt bald einen, ohne Bedienelemente. Das nutzt dann auch nichts, außer um die Batteriekapazität zu füllen. Die 470 AF-Punkte reichen aber völlig.
Es gibt in meinen Augen fast nichts, dass die beiden Kameras besser können als eine aktuelle Sony A7 der dritten Generation. Und das finde ich enttäuschend, wenn man ein Stück vom Kuchen abhaben will. Ein 50mm Festbrennweiten-Objektiv in f0,95, was so schwer ist, dass es eine Stativschelle braucht, ist jedenfalls ein Novum, aber imho kein positives. Man munkelt zudem von einem Preis von 6k Euro 8o
Also die Canon ist für mich ein Schuss in den Ofen, die Nikon ist deutlich näher an Sony dran, aber da fehlt trotzdem noch einiges (z.B. der Augen-AF).
Augen-AF ist mit dem letzten Firmware Upgrade für die Z6 verfügbar. Kam gerade richtig einige Tage bevor ich mich für die Z6 entschieden habe.
Nachdem dieses Jahr einige Events anstehen, bei denen die J1 und das iPhone deutlich überfordert sind, war die Z6 meine erste Wahl. Insbesondere weil ich mein "altes" Glas mit dem Adapter problemlos verwenden kann.
Bisher macht die Z6 technisch sehr viel Spaß. Die Nebenkosten, wie XQD Karten und Reader, sind aber schmerzhaft. Zum Glück hat Nikon wenigstens eine 60GB XQD beim Kit beigelegt.
Die Z50 hat - warum auch immer - keinen eingebauten Stabilisator. Schade, das wäre ein sinnvolles Feature gewesen.
https://www.nikon.at/de_AT/product/d...nthusiast/z-50
Auch Altglas funktioniert.
https://up.picr.de/38005405mw.jpg
Nach zwei Wochen bin ich ziemlich begeistert und froh, mich gegen die D500 und D850 entschieden zu haben. Mit dem angekündigten 40er Pancake ist die Z dann immer dabei.
Ich aergere mich, dass auf den FTZ verzichtet habe. War keine gute Idee.
Oh ! Danke f.d. Tip. Hast Du zufällig nen Link ?
Hier zum Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2004139
Roland war schneller :
gemischtes Forum wie DSLR. , oder spezifische für Nikon.
Das Angebot ist reichlich,Preise verhandelbar.
gutes Gelingen !
:verneig::verneig:
Hab gerade für meine Frau (YouTube / Instagram Portrait usw.) die Nikon Z50 mit Nikkor Z DX 16-50 mm f /3,5-6,3 VR und FTZ Adapter bestellt.
Bin gespannt - die Nikon D5100 ist echt in die Jahre gekommen und der Video AF war da noch komplett fürn Po. Die Canon G7 X MK2 ist auch regelmäßig qualitativ an ihren Grenzen.
Mal schauen, was sich in 8 Jahren so getan hat.
Hallo.
Auf fallende Kurse setzt man nicht. Bei spiegellos sollte man nicht unbedingt auf Nachzügler wie Nikon oder Canon setzten sollte. Spät dabei und trotzdem hinterher. Sony, Fuji und Olympus haben sich längst breit gemacht. Altglas kompatibel zu machen reicht heute nicht aus.
Gruß.
Hätte Sony eine spiegellose Kamera die man vernünftig in der Hand halten kann.... und der neue Durchmesser der Objektive war der richtige Schritt von Nikon.