Nein, das siehst Du richtig. Hören musst Du selbst. Bring am besten Deine eigene Musik mit und höre in DEINER Lautstärke. Laut klingen die meisten Anlagen, dauerhörgeeignet leise nicht unbedingt.
Druckbare Version
So, sind nu ein paar Tage ins Land gegangen.
Gestern gabs dann die finale Hörprobe, nachdem bei meinem Händler die Wunschgeräte eingegangen waren.
Die Auswahl war dann:
zunächst die Kombi Verstärker Netzwerkplayer
- Bluesound Powernode
- NAD 388 + BluOS Modul (das war noch nicht da, deshalb Bluesound Node über optischen eingang gehört)
- Naim XS2 mit ND5XS
Da war bei mir schnell die Wahl klar: es wird der NAD...
Dann kamen die Boxen:
Dynaudio Excite 38
B&W CM 9S2
B&W CM10 S2
Dali Opticon 8
War spannend, mir gefielen die beiden B&W am besten, ich hatte mich eigentlich schon für die 9er entschieden, da kam der Händler noch und sagte, ob ich mir noch etwa anderes anhören wolle.
Nun,klar, es soll ja meine letzte Anlage werden (bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren denke ich mir das so :D )
Dann schliesst der ein paar Lautsprecher an und mir fiel die Kinnlade runter: die Musik, die ich hörte kenn ich jetzt schon gefühlte hundert Jahre (Pink Floyd "The Wall", Cassandra Wilson "Blue night til dawn", Paul Simon "Graceland")
Und da waren jetzt plötzlich tatsächlich Dinge zu hören, die mir vorher nie aufgefallen waren. (Dies auch an alle "Ungläubigen", das war keine Einbildung eines früh vergreisenden Arztes :D, der Effekt war mehrfach reproduzierbar )
Die Kisten waren tatsächlich deutlich mindestens eine Klasse besser als die B&Ws..
Auf meine frage, was das den sei erhielt ich die Antwort : Kudos Super 20. Hab ich vorher noch nie was von gehört, jetzt aber wohl öfter.
Hab dann das Paket gleich bestellt und darf es heute mittag abholen. Das heisst, ich krieg "meinen" Verstärker mit, auf Leihbasis die Lautsprecher und das Bluesound Node, bis die für mich bestellten Boxen und das BlueOS Modul für den Verstärker da sind. Find ich einen tollen Service, einen guten Preis hats auch noch gegeben.
Freu mich sehr, mal was anderes als eine neue Uhr :bgdev:
wenn alles komplett ist stell ich mal Bilder ein.
Allen Beratern vielen Dank, mir hats Spass gemacht
Bin gespannt! :jump:
Cool, dann tollen Hörgenuss:gut:
Freu mich auf die Bilder der endgültigen Anlage! :gut:
Glückwunsch! Beim wievielfachen des ursprünglichen Budgets sind wir jetzt genau? :bgdev:
Bitte erzähl dann mal, wie Du mit dem Bluesound Node 2 zurechtkommst. Ich überlege, ob der was für mich wäre. Das Interface ist top, der DAC aber angeblich nicht der beste.
Nun ja, ganz bin ich mit den geplanten 2,5 nicht hingekommen :D
Sagen wir mal, der Faktor 3 ist nicht erreicht....
zum Bluesound Node 2: der wird hier via Optischem Kabel auf den DAC des NAD geschleift. Aber ich kann mal in der nächsten Zeit mal den Unterschied zwischen dem optischen Eingang und dem Line in anhören.
Danke!
Übrigens kannst Du, sofern Du nicht alleine zuhause wohnst und Deine MitbewohnerInnen andere Hörgewohnheiten haben, schon mal für einen Kopfhörer sparen. Meine Frau hatte dann irgendwann ab und zu keine Lust mehr auf die ganze Musik.
da sage ich auch mal glückwunsch..speziell zu den lautsprechern....die hatte ich noch nie auf dem zettel,bzw. gehört.wünsche viele ungetrübte stunden des hörens.
für hifi kann man gar nicht genug ausgeben....bis zu einer gewissen obergrenze ist jeder investierte euro einer,den man quasi zurückbekommt.
was den kopfhörer angeht...da ist die entscheidungsfindung nicht viel einfacher.ich haue mal eine empfehlung raus...stax srm 006 ts mit dem neu erschienenden sr-l700. auch nicht ganz billig aber klanglich der kracher. stax elektrostaten waren bislang nicht unbedingt als basswunder bekannt.mit dem hörer ist auch das vorbei.würde ich auf bass abfahren,würde ich wohl zuschlagen.
ich habe quasi den vorgänger des hörers an besagtem verstärker und kann das ding stundenlang auf der birne haben,ohne kribbelig zu werden. das versorgungsteil hat allerdings eine gewisse grösse und tiefe.kann bei der aufstellung eng werden.buchstäblich.
Zustimmung.
Ist das beste, was es für Geld zu kaufen gibt. Egal welches Modell. :gut:
Gerade balsamiere ich damit meine Trommelfelle. ;)
TS, viel Spaß mit der neuen Anlage. :dr:
Wenn Du von Dynaudio auf B&W wechselst könnte das eine Enttäuschung werden. Dynaudio spielt im Besten Sinne langweilig, also absolut neutral. Wenn Du das magst, bleib bei der Marke. Passt auch perfekt zum NAD-Equipment.
Probehören :op:
wenn ich das richtig lese,hat der ts sich doch für kudos entschieden....
Grandioser Verkäufer - erst gute Boxen in der 2-3 K Kategorie vorstellen und dann welche zum Hören vorstellen, die das doppelte kosten, wie dann das Hörerlebnis ausfällt ist klar.
Nichts desto trotz eine schöne Kombi, die Dir lange Freude bereiten wird.
Moin,
ja, ich hab die Kudos Super 20 gekauft.
Ja, Dynaudio waren neutral bis langweilig, haben aber gut gearbeitet. Leider war eine Box hin, die jetzt repariert wird.
Ja, B&W waren eine Enttäuschung, denn sie haben einfach nicht die Auflösung gezeigt, die die Kudos haben. Ok, es besteht ein kleiner Preisunterschied :D, aber auch die gegenüber meinem primären Wunsch teureren CM10 S2 können den Kudos nicht das Wasser reichen.
Nun 1. WE zuhause, die Anlage hat geglüht
Ich bin begeistert, auch zuhause klingt alles toll. Am meisten aber liebe ich jetzt schon den Netzwerkplayer, aktuell eben der Bluesound Node2. Bedient wird alles aber über ein sehr übersichtliche App am ipad oder am iPhone. Ich habe Tidal abboniert, da gibt es an Musik alles, was mein Herz begehrt. Einfach Klasse...
Ich seh jetzt schon, dass alle anderen Quellen Staub ansetzten werden. Schön war der Plattenspieler mit dem alten Vinyl, aber im Normalfall werd ich wohl über Netzt hören.
Installation war einfach, Node am NAD über Optical angebunden, dann ins WLAN integriert. Dazu hab ich aber noch fürs Streamen den Node direkt LAN verkabelt (über einen Powerline Adapter).
War alles extrem einfach, es funktioniert alles.
Das heisst, bis auf die Ehefrau: die war gestern dann reichlich genervt und hat mich zu Kopfhörern verdonnert . Schade..... :D
abwarten..ob die anderen quellen wirklich staub ansetzen...war anfänglich auch von internetradio begeistert...legt sich mit der zeit und ich krame wieder verstärkt cd und vinyl aus dem schrank.
allerdings habe ich nun keine streaming-abos...verbietet mir mein geiz.
hast dir da eine feine anlage hingestellt...die boxen muss ich mir mal bei gelegenheit vorführen lassen
Ich habe meinem NAIM Audio Verstärker über eine Sonos Bridge das iTunes Abspielen beigebracht. Würde mich interessieren, ob die Lösung über den Bluesound node oder NAD mit BlueOS Modul besser klingt. Hat da jemand Erfahrung mit und kann sie hier teilen?