Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ach lass dich nicht ärgern Sascha, und lass Dir nicht die Freude an der Marke nehmen.
Sascha, Arne hat da absolut recht. Sowas hat man doch in allen Bereichen...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Unzufriedene Menschen meckern eben gerne.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Die weißt eben nicht, wie das sich anfühlt! :op: ;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sehr schöne Hublot! Ich hoffe, dass genau dieses Modell bei mir 2017 auch noch einzieht
LG, Julien
Ich find's blöd, dass langsam in jedem Hublot-Thread immer wieder diese Grundsatzdiskussion anfängt, das macht keinen Spaß. Die Leute, die die Marke oder die Fans nicht mögen, haben das ja hier und in anderen Threads schon zu genüge kundgetan und könnten jetzt diejenigen, die sich an den Uhren erfreuen möchten, einfach mal einen Thread lang in Ruhe sich freuen lassen und sich ihre Negativmeinung verkneifen. Danke fürs Verständnis.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Duc, ich denke auch dass Du in einem anderen Sandkasten mit Deinen Förmchen um Dich werfen solltest ;).
Interessant finde ich in diesem Thread auch, wie viele ursprüngliche Skeptiker - mich eingeschlossen - langsam eine gewisse Symphatie für die Marke Hublot entwickeln.
Ehrlich gesagt würde ich mir auch wünschen, wenn wir wieder zum Thread Thema kommen könnten. Ich denke, ich habe (auch für Kritiker) diverse Punkte genannt, über die es sich zu diskutieren lohnen würde bzw. wo mich eure Sichtweise interessieren würde.
- Was haltet ihr davon, dass Hublot rein gar keine gedruckte Dokumentation beilegt?
- Warum nimmt die Keramik so gerne "Patina" von Fingerabdrücken an? Ich kannte das so bisher nicht.
- Hätte man das Datum nicht besser umsetzen können? Zumindest eine andere Farbe wäre leicht machbar gewesen ... vielleicht sogar eine Lupe auf der Innenseite vom Glas ... das wäre eine Innovation.
- Zum Chrono: Warum nur ein Zeiger im Totalisator und keine "springende Minute"?
By the way: Nächste Woche bin ich in Berlin ... da werde ich mal die Hublot Boutique stürmen und schauen, was es noch so an Bändern gibt ...
Hier mal eine Frage an @Sascha: Verkauft Hublot jedes Band? Mich würde ein Lederband mit blauen Längsstreifen einer "Sonderedition" interessieren ...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Herzlichen Glückwunsch Sascha, und schöner Bericht. :gut:
Bei den ganzen kürzlichen Neuerwerben wirds allerdings wohl immer schwieriger die "magische" max 12 Uhren-Marke zu knacken :D
....aber da gibts schlimmeres....man muss ja auch für die nächsten Jahre noch Ziele haben :supercool: