Mit ein wenig Denkleistung kann man auch so sinnvoll vergleichen. ;) Große Inflation kleine Preiserhöhung - geringe Inflation - starke Preiserhöhungen - alleine der Kurvenverkauf ist doch schon interessant.
Druckbare Version
sorry falscher Thread
Habe noch eine kleine Anmerkung für deine Liste, die Submariner ohne Datum 114060 gab es auch schon 2012 zum Preis von 6000 €. In der Rolex Preisliste 2012 ist jedoch nur die 14060M für 5200 € aufgeführt.
Eventuell möchtest du für 2012 beide Modelle aufnehmen. Ansonsten sieht es so aus als ob es 2013 nur eine Preiserhöhung für die Submariner ohne Datum gegeben hätte. Es gab' jedoch 2013 keine Preiserhöhung, der Grund ist der Modellwechsel.
Supergrafik mit Superargumenten um über die nächste Krone nachzudenken... :D
Danke! :verneig:
Nett anzusehen und eine Bestätigung fürs Weitersammeln.Danke
Danke an Elmar für die Grafik und ich habe mir natürlich einige Gedanken über die Entwicklung dieser Preise gemacht.
Ob ich nun falsch liege mit meiner Erklärung oder auch nicht, aber für mich wäre sie schlüssig.
Anfang bis Mitte der 70er Jahre steckte ja die Schweizer Uhrenindustrie, auf Grund der Entwicklung bei den Quarzuhren, in einer großen Krise und bis Anf. der 80er Jahre waren die Preissteigerungen ja moderat und sogar die Inflationsraten waren höher.
Anfang der 80er Jahre kamen ja die Preissprünge und für mich haben dies u. a. folgende Erklärung.
Jean-Claude Biver mit Blancpain und Gerd-Rüdiger Lang mit Chronoswiss mischten den Uhrenmarkt mit dem Motto „Zurück zur Mechanik“ auf.
Ich meine, dass zu dieser Zeit die verantwortlichen bei Rolex, und sicherlich auch bei anderen Uhrenfirmen, zu der folgenden und simplen Feststellung kamen:
Die mechanische Uhr wird in Zukunft eine andere Marktstellung haben als sie diese bisher hatte.
Flucht nach vorne!
Weg von der „normalen“ Uhr und hin zur Uhr (als Luxusartikel) für den interessierten Sammler und Mechanikfreak.
Ab diesem Zeitpunkt spielten dann andere Kriterien eine Rolle, die eine Preisanhebung gerechtfertigten und wenn der Markt höhere Preise hergibt, warum sollte man dann nicht auch diese Preise verlangen.
Absolut. Sehr schöne Analyse.
Und Rolex hat gesehen dass beispielsweise bei der Daytona der Markt die Preise zahlt (die höheren als der Listenpreis) und daraus geschlossen, dass man den Gewinn nicht den Grauen überlassen möchte, sondern selber einstreichen. Die Idee ist ja auch gar nicht dumm.
Elmar, Hut ab, ganz tolle Grafik - vielen Dank :verneig:
Tolle Grafik.. hat man - also ich zumindest - so gar nicht auf dem Schirm.
Neben der Daytona, die wie wir feststellen im Vergleich zu vor wenigen Jahren, nun völlig überteuert ist :bgdev:, finde ich auch die Preisstellung der Seadweller seitens Rolex ambitioniert :] Im Jahr 2008 eingestellt für ca. 4.800 Euro. 6 Jahre später im Jahr 2014 wieder auf den Markt gebracht für um 8.500 Euro um innerhalb von 3 Jahren nochmals um 800 Euro zu increasen!
Rolex folgt dem Preis für die Maß.
Wohl kaum, Robert.
Aber die Kurvenform ist eben auch kein Alleinstellungsmerkmal.
Viele Dinge kosten heute das 8-10-fache und mehr wie vor 30, 40 oder 50 Jahren.
Nimm Kraftfahrzeuge oder Arbeitslöhne...
monatl. Tariflohn 1964: 234,- 2008: 2008,-
Das meinte ich doch. ;)
interessante Grafik, Elmar - vielen Dank.
Wie bringst du diesen Preis dort unter ???
http://www.worldoftime.de/de/rolex/gmt-20659.html
Wahrscheinlich gar nicht, weil es kein Listenpreis ist.
Gar nicht.
Hier geht es um Listenpreise und Neuuhren und nicht um den Gebrauchtmarkt.
Siehe auch #1
So ist es. In #40 hab ich die Problematik erklärt.
Tariflohn von was? Es gibt ja nicht DEN Tarif.
Das Durchschnittseinkommen in D (West) waren
28.626 EUR in 2002,
30.625 EUR in 2008,
36.267 EUR in 2016.
(Quelle)
Ich finde das jetzt keine große Steigerung.
k.A., Elmar. War ein Zitat (Quelle: http://www.was-war-wann.de/).
Der Butterpreis ist übrigens von 1962 (7,25 DM) bis 2012 (3,35 Euro) gefallen ;)
Der Weltmeister-Käfer von VW hat 1972 ca. Euro 3400,- gekostet.
Für einen gut ausgestatteten Golf kann der Preis heute auch mal deutl. über 30k liegen.
Da stimmts eher wieder.
Super arbeit. Vielen Dank :gut:
Die Kurve sagt mir eins: Am besten sofort ne Rolex kaufen, wenn man das Geld hat. Billiger wirds nicht ;)