Ich finde es ist eine sehr gute Arbeit.
Selbst auf die Gefahr hin das es nur halb so lange hält wie ein neues hat sich die Investition doch gelohnt.
Gruß Dirk
Druckbare Version
Ich finde es ist eine sehr gute Arbeit.
Selbst auf die Gefahr hin das es nur halb so lange hält wie ein neues hat sich die Investition doch gelohnt.
Gruß Dirk
also in ddorf liegt zur zeit beim händler ein gebrauchtes GG-präsi-band für knappe 1000 euro rum...
Zitat:
Original von EXPLORER
Jetzt wird's immer kurioser.
Das Band ist definitiv kein Neues.
Es weist mehrere Merkmale auf, die eben, bei genauer Betrachtung,
das alte Band erkennen lassen.
Ich habe aber eine andere Theorie: Möglicherweise ist es einfach nur eine sehr
gute Arbeit.das zeigt die zeit des tragen sehr deutlich, also die zukunft, ich bin bezüglich deines bandes auch kein hellseher, aber ich habe solche arbeiten schon machen lassen und werfe für solche erlebnisse, wie ich sie hatte kein geld mehr zum fenster raus
Die Zukunft wird's zeigen.
Nur schade, das 6 Gramm Gold, welche in Löcher gefüllt wurden, die
komplette Legierung verändern. :stupid:
Reinhard, du magst mit dem begriff "dauerkritiker" in der bewertung einzelner personen durchaus recht haben, ich übe nicht "dauerkritik" sondern habe meine erfahrung hinter mir und Andreas hat das thema über eine gewisse zeit mit beobachten können, hat also, neben seinem fachlichen wissen durchaus darüber hinaus die chance der bewertung eines realen objektes gehabt, ganz real, über zeit, kurz nach lieferung und nach wenigen wochen des tragens und nicht nur aus bildern...........
das sollte man bedenken bevor man so schiesst
Harald dich hat er doch gar nicht gemeint, zumindest nicht in diesem Thread -das mit den Dauerkritikern kam doch bevor du hier was gepostet hast - oder fühlst dich schon angesprochen? :D
Seien wir mal gespannt wie das Band in ein paar Wochen aussieht - dann wissen wohl alle mehr.
Jetzt sieht es zumindest super aus - was kostet eigentlich ein neues Präsiband für die DD ?
aber das Ergebnis kann sich sehen lassen... :gut:Zitat:
Original von EXPLORER
Gemacht wurde es von C. u. H. Beste GbR aus Winterberg.
Angeblich mit Lasertechnik. Das Band ist jetzt 6 Gramm schwerer und
es hat 1.360,00 € + MWSt. gekostet.
und jetzt gibt sie Dein Bruder nicht mehr her .. ;) :D :D
So zwischen 8.000,-- und 9.000,-- Euro für eines in GG, kann das sein?Zitat:
Original von THX_Ultra
Jetzt sieht es zumindest super aus - was kostet eigentlich ein neues Präsiband für die DD ?
Gruß,
Andreas
Ich habe mir vor 2 Jahren das GG-Borkenband für meine Ref.1803 von 1972 herrichten lassen. Die Kosten waren bei ca. 1700 Eur ähnlich hoch. Da steckt wirklich eine Menge Arbeit drin, wenn es gut gemacht wird. Das schöne bei GG ist eben, dass es sich (vom Profi) perfekt verarbeiten läßt. Kratzer etc. bekommt man da spielend wieder raus. Ist ja ähnlich wie mit anderem Goldschmuck, wie z.B. Ringe.
Muss halt nur gut gemacht werden.
http://www.clipping.de/band.jpg
Aber:
Bei einem derart ausgeleiteren Band braucht man dann noch 1-2 Ersatzglieder, damit dier ursprüngliche Umfang wieder stimmt. Und diese kosten gewaltig!
btw: ich denke die angesprochene Gewichtszunahme (6g) kommt davon, dass massive Stifte verwendet wurden. Die originalen Goldstifte sind imho hohl.
harharhar, krass, ja gegen ein 333er, das ogrinal 750er wurde eingeschmolzen...Zitat:
Original von R.O. Lex
Soll das nun heißen, die haben das ursprüngliche, originale Band einbehalten und gegen Fake-Teile ersetzt (die Schließe wohl ausgenommen)? Das wäre allerdings der Hammer! Denn für 1600 Teuros bekomme ich auch ein Fake ohne ein Original dafür abliefern zu müssen.Zitat:
Original von toral
Aus eigener Erfahrung mit dem täglichen reparieren von Rolex Präsidentbändern kann ich Dir sagen, dass dieses Band nicht repariert, sondern ausgetausch wurde.
;-))
gut möglich, dass einzelne Bandteile einfach nur durch nachgefertigte teile ausgetauscht wurden (war jedenfalls meine erfahrung, sah Andreas bei meinem band auch so, sah Rolex Köln bei einem meiner bänder genauso, O-Ton: " da hat jemand die mittelglieder gegen fremdgefertigte mittelglieder ausgetauscht und die legierung wurde von uns nie verwendet") es gibt auch kameraden, die ihre nachgefertigten glieder dünn vergolden damit die farbe besser passt und / oder lötstellen verdeckt werden....................Zitat:
Original von LV Gott
harharhar, krass, ja gegen ein 333er, das ogrinal 750er wurde eingeschmolzen...Zitat:
Original von R.O. Lex
Soll das nun heißen, die haben das ursprüngliche, originale Band einbehalten und gegen Fake-Teile ersetzt (die Schließe wohl ausgenommen)? Das wäre allerdings der Hammer! Denn für 1600 Teuros bekomme ich auch ein Fake ohne ein Original dafür abliefern zu müssen.Zitat:
Original von toral
Aus eigener Erfahrung mit dem täglichen reparieren von Rolex Präsidentbändern kann ich Dir sagen, dass dieses Band nicht repariert, sondern ausgetausch wurde.
;-))
aber was solls, mein papa hat früher schon mal gesagt:
mann kann aus erfahrung anderer lernen (kann günstig und preiswert sein)
mann kann seine erfahrungen selber machen (ist so ziemlich die dümmste variante des lernens, kann teuer und schmerzhaft sein)
aber jeder muss selber verantworten was er tut und entscheidungen selber treffen.....................
aber auch nachher nicht bei den anderen jammern gehen
Sieht absolut Top aus! Glückwunsch. Wertet die Uhr enorm auf.
Wenn das Band jetzt auch nur ein viertel so lange wie ein neues Original hält, hat sich die Investition gelohnt.
Ich würd ebei meiner DD auch nichts anderes machen - sollte es irgendwann mal ausgeleiert sein. :gut: :gut: