Wie Lünettendurchmesser der Uhr eines Mannes, so sein Johannes. Alte chinesische Weisheit! :op:
Deshalb auch die alte Bezeichnung "Boy-Size" für die 34 mm Modelle.
Druckbare Version
Wie Lünettendurchmesser der Uhr eines Mannes, so sein Johannes. Alte chinesische Weisheit! :op:
Deshalb auch die alte Bezeichnung "Boy-Size" für die 34 mm Modelle.
Und ich fühle mich zur 6263 hingezogen. :mimimi:
Guter Geschmack; aber (oder zum Glück) auch kleiner. Es gab wohl zwei Größen der 6263. Hätte eher an 37 mm gedacht, oder aber schon zu stark poliert.
Kann das ehrlich gesagt immer noch nicht fassen.
Klar probiert man vor dem Kauf die Uhr auch an, ob's passt & gefällt.
Aber ich finde es (immer noch) unglaublich, das Masse angegeben werden die dann nicht zutreffen und auch noch stark abweichen.
Wenn statt 40,0mm es nur 39,8mm sind, Schwamm darüber.
Wobei, bei der Auto-Industrie ist dass schon seit einer Weile so.
Ein 428i har auch keinen 2,8L Motor, genau wie mein ehemaliger 350 CDI kein 3,5L Motor hatte.
Aber ernüchtert bin ich schon.
Ich find's gut, dass die Uhr nicht so groß ist. Was angegeben wird, ist mir eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache, sie trägt sich gut, hat harmonische Proportionen und das wahrscheinlich beste Chrono-Kaliber auf dem Markt. :gut:
Aber bei so einem Hersteller, für das Geld... darf die Toleranz einfach nicht sein! Bei Edelmetallmodellen ist das ja auch mit Masse/Geld verbunden.
Da sind die fake's ja besser... oder kann man diese in Zukunft daran erkennen das Sie genaue Maße haben und echte Unterschiedlich sind?
Sehr interessanter Beitragsstrang.
http://up.picr.de/27787172xt.jpg
Tudor Big Block 79180
Schweizer Rechtschreibung. ;)
Wir kennen zum Glück nur "ss" und nicht das Doppel-S. Das existiert auf dem CH-Tastaturlayout nicht einmal :bgdev:
Ich hatte in der Vergangenheit schon mehrmals darauf hingewiesen.
So wie erst kürzlich: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...51#post5341651
Ausprobiert habe ich in der Vergangenheit (fast) alle Daytonas. So schön sie sind, so schnuckelig schauen sie (bei mir) am Handgelenk aus.
Ich jedenfalls habe mich von diesem Modell befreit :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich hatte gehofft, dass hier ein "königliches" Member mal aufklärt, denn er hat es mir freundlicherweise die Tage erklärt WIE ROLEX "Maß" nimmt (und scheinbar auch nur Rolex).
Ich glaube jeder andere Hersteller mißt die Achse 3 Uhr / 9 Uhr und gibt so das Maß ohne Krone an. Bei einer Runden Uhr wäre es also egal, ob ich von 12 Uhr auf 6 Uhr messe oder von 4 auf 11.
Rolex soll laut eigenen Angaben aber von 2 auf 7 h messen oder anders ausgedrückt von Minute 10 auf 40. Wäre auch egal, wenn sie die Lünette, also den Überstand messen würden.
Nein die Maße sind aber die nackten Maße vom Gehäuse und zwar die Diagonale von Minute 10 auf 40. Sehr ungewöhlich, aber scheinbar gibt es wohl keine Norm, wie Uhren zu (ver)messen sind.
Mal eine Damenuhr:
http://up.picr.de/27792775sz.jpg
Trotz des schlechten Schätzeisens hier, fast identisch.
Was mich extrem wundert: Wir decken das hier auf, aber man hört absolut nichts von personellen Konzigwensen aus Genf :ka: