Und deshalb kann ich mir den Treuhandservice auch sparen. Der bringt nichts. Mehr wollte ich nicht sagen.
Viel Sicherheit bekommt man beim Kauf beim guten Händler. Und dort braucht man ebenfalls keinen Treuhandservice.
Druckbare Version
Sorry, aber Quatsch bleibt Quatsch, auch wenn Du ihn wiederholst. Nochmal: schon die Erwähnung eines Treuhandservices hätte den "Verkäufer" davon abgehalten, sich auf den Deal einzulassen. Wenn der Käufer dann immer noch meint, überweisen zu müssen, ist das seine Sache.
Ich wundere mich immer wieder, wie man einem wildfremden soviel Geld überweisen kann, wo doch immer wieder hier im Forum gewarnt wird... :rolleyes:
Hoffe das nimmt noch ein gutes Ende für Dich...
Ich bin unfassbar sauer auf Ebay. Ich habe in einem Forum eine Speedmaster verkauft, die Beschreibung der Uhr wurde samt Fotos gestohlen und für einen Betrugsversuch eingesetzt (sehr wahrscheinlich wurde ebenfalls das Konto des vermeintlichen "Verkäufers" gehackt). Ich habe das nat. unverzüglich Ebay gemeldet. Ebay hat NICHT reagiert und die Uhr wurde mindestens zwei Mal "verkauft". Seit dem Nichthandeln von Ebay stufe ich diese Plattform als unseriös ein.
Erstmal tut es mir leid Vito... :-(
Ich kaufe auch viel online, auch in anderen Länder... Paypal schreckt auf jeden fall viele ab, und 3 mal haben sie mir auch den Arsch gerettet... Obwohl paypal natürlich keine garantie ist, das ist klar.
Die kommen m.E. nach immer übers E-Mail-Postfach an die Logindaten, es werden immer recht inaktive ebay Konten genutzt, d.h. Die Zahl der Bewertungen ist egal 30-500, aber das letzte Jahr so gut wie inaktiv, davon erhoffen die Kerle sich paar Tage Ruhe zum Verkaufen.
Es wird nie(!) paypal angeboten, immer nur Überweisung, und meistens natürlich günstigste Preise, damit das Angebot schnell verkauft ist. Sehr oft bei LV Artikeln auf eBay beobachtet...
@Schorsch01
Kurzes off-topic: bisschen abenteuerlich deine Schilderung, gleich von Fake und Hehlerware zu sprechen, aber bitte :ka:
Wem wird denn im Fall des Falles (Käufer bekommt eine ICE Watch und ist der Geschädigte oder Käufer behauptet, eine ICE Watch statt Rolex bekommen zu haben - Verkäufer wäre der Geschädigte) am Ende geglaubt???
Dieses Verfahren ist in meinen Augen nicht sehr durchdacht.
Funktionieren würde nur eine direkte Abwicklung Geld/Uhr über den Treuhänder. Beides wird an den Treuhänder geschickt und der verteilt dann neu. Uhr zum Käufer, Geld zum Verkäufer. Und das soll er sich dann bitte auch ordentlich bezahlen lassen. Alles andere ist nur halbgar und provoziert im Zweifelsfall viel Ärger statt Sicherheit.
Ebay interessiert das nicht, so lange sie ihre 10% Gebühren bekommen. Bei Markenkleidung ist gefühlt die Hälfte gefälscht und das seit Jahren. Man muss eBay als Anzeigenplattform sehen wie auch eine private Kleinanzeige. Den gesunden Menschenverstand bei einem Kauf walten zu lassen; dafür ist dann jeder selbst verantwortlich.
Viele Grüße, Marco
Einen ähnlichen Fall habe ich gerade: 230€ Golfschläger gekauft und ein ganz anderes Modell zugeschickt bekommen. Ich habe reklamiert, worauf der Verkäufer meinte: Kein Problem, zurücksenden und Geld zurück. Jetzt behauptet er, ich hätte den Inhalt des Kartons ausgetauscht und ihm diese Nudel zurückgeschickt. Ich habe noch nicht einmal mehr das "Beweismittel" in der Hand. Die Leute werden immer dreister, weil es offensichtlich keine Konsequenzen hat.
Viele Grüße, Marco
Oh Mann, wir haben es einmal wieder geschafft, anstatt dem TS zu helfen wird es wieder nicht zielführend.
Ja, Tobias, du hast mich mit der Beschreibung, wie manche Leute Anwälte sehen amüsiert, auch wenn dies dem TS nicht hilft.
Zumindest hoffe ich für den Vito, dass er aus dieser Nummer noch irgend wie unbeschadet raus kommt.
Hallo Vito,
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, kann aber deine Wut auf den Verkäufer voll verstehen.
Drück dir die Daumen dass es irgendwie doch gut ausgeht.
danke für deine Einschätzung, dass deckt sich ja mit den meisten Erfahrungsberichten die man so im Internet findet!
@nicsn: so war es dann wohl auch in meinem Fall! Bis auf eine Bewertung, sind alle anderen Bewertungen mind. 12 Monate her! Der Acc. Inhaber meinte am Telefon auch, dass er schon länger nicht mehr auf ebay war =(
@all: ich danke euch nochmal für die Anteilnahme, egal in welcher Art und Weise :gut:
Sowas verstehe ich nicht als Laie:
Um in der EU ein Konto aufzumachen, muss man sich doch legitimieren. Wieso kann man nicht über die Bank an weitere Infos? (also Polizei/Staatsanwaltschaft in Ö)
Trotzdem: Viel Erfolg Vito!
Schon mal von gefälschten Ausweisen gehört? Es kommen auch durch Diebstahl welche abhanden.
Neue Gefahr: Auch Flüchtlinge können mit einfachen Bestätigungen (wird hier von den Behörden ausgestellt) auch ohne Ausweis ein Konto eröffnen ...
Und noch viele weitere Spielereien ... mit anderen Worten: Die Wahrscheinlichkeit, an den Täter zu kommen, ist sehr gering ... es sei denn, es war ein Amateur ... ;)
Genau so. Schuhe gekauft über ebay bei einem italienischen Händler mit mehr als 10.000 positiven Bewertungen. Laut Tracking ist die Sendung nie angekommen. Ebay / paypal haben meinen Antrag auf Käuferschutz abgelehnt, weil der Verkäufer ja verschickt hat. Paypal Käuferschutz meinen A*R*S*C*H.
Bei Uhren gibt's auf dieser Plattform eine Handvoll Member, denen ich vorab überweisen würde. Ansonsten, nur abholen. Ist halt so, die Welt ist schlecht...
Wenn hier eine ein Jahre alte Rolex ohne Papiere, Rechnung, Box angeboten wird würde doch jeder erst mal stutzig werden. Ein Kaufmann der so eine Uhr trotzdem annimmt dem gehts nur ums Geschäft und sonst um garnix. Nach dem Motto "Solange nicht geklaut in grossen roten Buchstaben auf der Ware steht nehm ich die in Kommission."
Unschuldsvermutung gilt vor Gericht. Gute kaufmännische Praxis ist das Vorsichtsprinzip. Das gilt aber nicht bei eBay.
eBay ist ja auch nicht Anbieter, sondern stellt nur die Plattform. Anders als ein Händler, der Ware in Kommission nimmt, überprüft eBay die eingestellten Angebote auch nicht (und kann nicht und will nicht).
Sag ich ja. Perfekte Platform für Diebe. Die kümmert nur ob sie ihre 10% bekommen.
Es werden auch genügend Uhren mit Box und Papieren gestohlen. Insofern zieht das Argument auch nur begrezt, was Sicherheit angeht. Kauft einfach eure Uhren so, wie ihr gebrauchte Autos kauft, dann sollte wenig Probleme geben.
Eine Zeitung überprüft auch nicht, wer welche Dinge über eine Kleinanzeige verkauft. Anders darf man ebay auch nicht begreifen.
Was das Thema 'ebay und Vertrauen' angeht, sehe ich das so: Ich muss mich fragen, ob ich einem Fremden, der mich auf der Straße anspricht und mir eine tolle Uhr, Fernseher oder was auch immer anbietet, das Geld in Vorkasse bar geben würde, in der Hoffnung, er hält sein Versprechen, mir die Ware am nächsten Tag zu bringen ...