Die Dots sind halt bissle klein, was mich persönlich trotz des unbestrittenen Stellenwerts als Klassiker,
zunehmend stört.
Zum Glück gibts da Abhilfe.
Bei der 14060M siehts dagegen trübe aus.
...Seufz
Druckbare Version
Die Dots sind halt bissle klein, was mich persönlich trotz des unbestrittenen Stellenwerts als Klassiker,
zunehmend stört.
Zum Glück gibts da Abhilfe.
Bei der 14060M siehts dagegen trübe aus.
...Seufz
Meine erste 16610 ist aus 89.
Das Problem mit den kleinen Dots habe ich gelöst, jetzt bekommt sie auch ab und zu etwas Wristtime...
Ach ja, Glückwunsch an den Threadstarter. :gut:
Mir persönlich gefallen wiederum die kleinen Dots besser, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Von wegen langweilig! Super ist die SubD :)
Jeep David, mir auch!
Sehr schöne Uhr !! Glückwunsch:top:
16610 - ein Klassiker. :verneig:
:gut:
Seite 3 und das bei einer klassischen 16610! Es freut mich, dass ich mit meinem Geschmack nicht alleine unterwegs bin.
Auch den oben erwähnten besseren Tragekomfort, gegenüber den neuen Modellen, empfinde ich ähnlich.
Und wenn ich heute auf meinen Arm sehe, merke ich, dass ich fast vergessen hatte welch feine Ausstrahlung eine
frisch entklebte Sub mit sich bringt.
Sehr schöne Uhr und schöne Bilder !! Glückwunsch :)
Habe früher (Mitte der 80ziger) oft vor dem Konzi seinem Fenster gestanden und dessen Auslage bewundert, da gab es eine Uhr! die war echt "Wasserdicht" und hatte ne Lupe drauf, an der jeder ne Rolex erkannte! Hat dann noch ca 20 weitere Jahre gebraucht, bis ich mir die verdient hatte, die 16610 und Ja, so bin ich dann auch hier im Forum gelandet... :)
Bei mir war es eine 73er RedSub, die mich zur Marke Rolex gebracht hat.
Damals leider unüberlegt verkauft.
Bei meiner 16610 wollte ich jetzt eine Verklebte, weil ich mir vorgenommen habe, diese Uhr zu "meiner" zu machen und die permanente Flipperei langsam mal einzudämmen.
Hab auch so ein langweiliges Ding - must have halt!
Gehört in jeden Haushalt !!!
Klasse, dass die 16610 mal wieder die verdiente Aufmerksamkeit bekommt. Schlicht, Robust und Funktional. Kein Nonsens, keine Eitelkeiten. Vielleicht wird sie gerade deshalb noch viel getragen und noch öfter kopiert.
Mich hat es nach einer langen Reise (DJ, Daytona,GMT, YM I...) auch wieder zur "Brot und Butter" Rolex geführt. Seitdem mussten alle Anderen gehen, die 16610 blieb. Ganz ehrlich: Ich vermisse nix :)
Dir viel Spaß mit "DER Sub"
Danke Dir!
Irgendwie kommt man bei der Sammlerei halt doch immer wieder zum Ursprung zurück.
Darum hab ich mir diesmal eine Verklebte gesucht, entklebt und an den Arm geschnallt, sie
soll jetzt einfach bleiben und meine Alltagsuhr werden.
Dazu hat die 16610 einfach sehr gute Voraussetzungen und für die feineren Anlässe hab ich ja meine 36er Modelle.
Wobei es auch mich schon manchmal gereizt hat und ich mich dabei erwischt habe, irgendwie fast neidisch, auf die "Ich trage immer die eine Uhr" Träger hinzuschielen.
Aber die haben auch so viele schöne Modelle...:]
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psph2dgf4j.jpg
Die 16610 war auch meine Erste. Wäre es eine T-Uhr, hätte ich sie noch. Leider knapp daneben -U-Serie- nun trägt sie meine Mama auf.
Gute Wahl! Die 16610 "taugt" einfach! :gut:
schmaler Grad zwischen langweilig und zeitlos...leider geil
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...tc3vlau82f.jpg
Gruß Maik
Einfach eine fantastische Uhr:gut: Herzlichen Glückwunsch auch zum selbst entkleben, ich brauche das Gefühl auch immer um sie zu meiner Uhr zu machen:D.
Darf ich Dir noch eine Frage zum Armband stellen? Ich hatte vor kurzem mal eine 2003er 16610 bei der ich Schwierigkeiten hatte die Schließe mittig am Handgelenk auszurichten. Hintrgrund ist der, dass auf der einen Seite zu wenig verschraubte Glieder sind. Ich habe ein sehr schmales Handgelenk und muss auf der 12 Uhr Seite immer 1 Glied mehr als auf der 6 Uhr Seite haben damit die Schließe korrekt sitzt.
Meine Frage: Wurde das bei den neueren Modellen geändert? Gibt es da eventuell ein verschraubtes Glied mehr? Also die letzte Serie der 16610 zum Beispiel. Würde mich sehr interessieren, da ich nun aus diesem Grund bei der 116610 gelandet bin.
LG
Niko
Ich hab gehört, dass die Schließe der SD Abhilfe schaffen soll. Das feste Teil an der Schließe ist wohl anders und gleicht so etwas aus. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe bei mir selber noch gar nicht darauf geachtet und demnach auch kein Problem damit. ;)
Gruß Maik