Gerade den GT kann man in einem Atemzug mit Ferrari nennen, ist er doch gebaut worden, just um Ferari vom Thron zu schubsen. Und das ist souverän gelungen.
Druckbare Version
Ja, vor 50 Jahren. :D
Und wenn Ferrari nun heute ne Neuflage des 250GTO bringen würde und Du die Qual der Wahl hättest, wofür würdest Du dich entscheiden?
Da haste natürlich Recht und diese Erfolge sind auch aller Ehren wert. Wobei der GT40 mit Ford nicht viel zu tun hatte. Das Auto war im Grunde ein englischer Lola Mk6, der von Engländern in England gebaut wurde. Von Ford kam nicht viel mehr als Geld und der Motorblock - wie man sagt ein Racheakt von Henry II, weil dieser eine Absage von Enzo zum Kauf von Ferrari erhalten hatte. Und dort enden die Vergleiche dieser beiden Marken dann auch.
Das aktuelle Auto wurde meines Wissens übrigens maßgeblich vom kanadischen Rennstall Multimatic entwickelt, zu großen Teilen auch dort gebaut und dann mit einem aufgeblasenen Ford Taurus Motor versehen. Is ja auch alles schön und gut, er ist attraktiv und sicher schnell. Aber das Preisschild finde ich nicht gerechtfertigt. Das Auto kann nichts was deutlich kleinere Hersteller nicht besser und für weniger anbieten. Das Ding ist ein Prestigeprojekt und vermutlich eine Geldspritze.
Verkaufen wird sich das Auto zweifellos, dennoch hätte ich mir von Ford entweder - wie ursprünglich mal angekündigt - einen attraktiven Preis gewünscht oder eben mehr Innovation, die dann auch in die Serienmodelle einfließen kann.
Ich denke die, für die das Auto interessant ist, ist zum Einen der Preis egal, zum Andere auch ob der Wagen jetzt 400, 500, 600 Ps hat oder ein 2 Zylinder oder ein 12 Zylinder, die machen das,weil Sie es können und Sie die halbe Millionen wahrscheinlich nicht wirklich juckt...;)
Anyway, spannendes Auto, auch wenn mir für das Geld erstmal einige andere Autos vor die Linse laufen würden.
Ich finde der neue GT sollte mit Elektroantrieb angeboten werden.
... oder als KettCar.
Was für ein Design, extrem geiles Auto!
Design hui, Technik pfui
Wenn man den GT mit der neuen Corvette vergleicht, fragt man sich, wo die mehr 350.000€ Preisunterschied bleiben
Die wird man ziemlich sicher beim Verkauf wiederfinden.