Henrik :gut::gut::gut:
Kannte ich gar nicht, tolle Breguet.
:dr::dr::dr:
Druckbare Version
Henrik :gut::gut::gut:
Kannte ich gar nicht, tolle Breguet.
:dr::dr::dr:
Sehr schön; Glückwunsch!
Shorty - besten Dank für die Bilder und die Vorstellung eines tollen Chronographen. Habe mir damals oft an Schaufenstern die Nase platt gedrückt und die XX angeschmachtet - war in den Neunzigern leider noch eine recht teure Anschaffung und so blieb es eine platonische Liebe. ;)
Danke für die netten Kommentare :dr:
Hier noch ein paar frische Bilder:
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...ps0wom2igw.jpg[/IMG]
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...pskcutle2e.jpg[/IMG]
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...psqkxprlqw.jpg[/IMG]
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...pst702ylkl.jpg[/IMG]
Grüsse :winkewinke:
Threads wie diese hier, mit so schönen Fotos toller Uhren gefüttert, sind die denkbar beste Werbung, für eine sonst unterbeachtete Uhrenlinie. Ich erwische mich dabei, nach der Breguet XX zu googlen.
Die Transatlantique ist große Klasse, Shorty!
Das ist nicht die schlechteste Idee :gut:
Wenn Du etwas findest, schau auf die Details und deren Stimmigkeit. Es sind bei den Tritium XX ein paar Gesamtpakete im Umlauf, bei denen Vorsicht geboten ist...:op:
Solltest Du Fragen haben, gerne per PN :gut:
Ach ja, noch'n Bild :]
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...pss6zfl3mw.jpg[/IMG]
Grüsse :winkewinke:
Die Alarm-Variante finde ich gang große Klasse! Von ihr ist in Chrono 24 kein einziges Angebot zu finden.
Hat die Uhr bei "3 Uhr" einen Korrekturdrücker für das Datum, Hendrik?
Ja, genau da sitzt der Drücker. Gut erkannt :gut:
Die Alarmzeit stellt man über eine Kombination beider Kronen ein, der automatische Aufzug umfasst auch den Wecker, was bei z.B der Breguet Reveil du Tsar oder der Blancpain GMT Reveil anders ist.
Diese Uhr taucht sehr selten auf, insbesondere als Komplettpaket mit richtiger Box und Papieren. Deswegen war ich auch so happy, als ich vor etwas mehr als einer Woche bei der ersten Tasse Kaffee frühmorgens das Angebot für meine 3860 gesehen hatte :jump: so schnell habe ich noch nie ein Email geschrieben, um sie zu sichern :D
Grüsse :winkewinke:
Glückwunsch zu diesem Superfund :gut:
Nochmal die Aeronavale Anniversary :)
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...psujrjmwxo.jpg[/IMG]
Grüsse :winkewinke:
Vielen Dank, für deine Antwort, Hendrik! Wirklich eine großartige Uhr!
Sehr gerne =)
Hier noch ein neues und etwas verspieltes Foto der 3860:
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...pseb02qgak.jpg[/IMG]
Grüsse :winkewinke:
Jetzt muss ich mich doch glatt selbst zitieren. Es ist geschehen. Aus Googeln wurde Finden.
Danke, Henrik, dass Du Dir die Zeit nahmst, mich in den Details zu beraten. Und danke, mich überhaupt auf diese Uhr gebracht zu haben.
Kaum entschied ich mich, dass eine stählerne Aéronavale genau das Richtige für meinen Breguet-Einstieg wäre, da stieß ich schon auf ein schönes, vollständiges Paket. Tritium, guter Originalzustand mit wenigen Tragespuren, dazu Papiere und eine schöne, verspielte "Box".
Nun trage ich die Uhr ein bischen, doch da ich nichts über ihre Revisionshistorie weiß, kommt sie sehr bald zu Wempe zur Revision und ein neues Band möchte ich natürlich auch noch haben.
Doch seht - hier auf dem Weg nach Hause:
Anhang 125645
Und heute morgen kurz vor dem Büro:
Anhang 125646
Dann nochmal irgendwann dazwischen:
Anhang 125647
Hallo Hendrik,
herzlichen Glückwunsch zur "neuen", wunderschönen Uhr, die wirklich abseits des Mainstreams liegt, aber sie um so interessanter macht.
Auch ich habe inzwischen mehrfach nach der Uhr gesucht und liebäugele mit einem Erwerb, hatte die Uhr aber noch nicht am Arm. Mal schauen, wie sie mir steht.
BTW: Was für ein tolles Fahrrad fährst Du denn? Alleine die Lenkgriffe machen einen unheimlich wertigen Eindruck...
Grüße Heiko
Vielen Dank, Heiko. Ich trug die Type XX auch zuvor nie. Sie ist ausgesprochen angenehm und gefällig am Arm. Ihre Besonderheiten, wie z.B. die harmonische Wölbung der Oberseite aus Lünette und Glas, kommen nur Live zur Geltung. Wie es halt oft so ist :)
Die 39mm sind für mich sowieso perfekt.
Fahrrad: Das habe ich mir von Patria bauen lassen, einer alten deutschen Manufaktur. Stahlrahmen, Nabenschaltung...perfekt für meine tägliche Fahrt ins Büro bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.
Herzlichen Glückwunsch, Hendrik, zu dieser wirklich schönen frühen Aeronavale :dr:
Freut mich sehr, dass es geklappt hat und sie Dir anscheinend sofort viel Freude macht :gut:
LG :winkewinke:
Henrik
Zur Feier des Tages noch ein Gruss von der schweren und etwas älteren Schwester :)
[IMG]http://i1096.photobucket.com/albums/...psiyiwuu2f.jpg[/IMG]
Grüsse :winkewinke:
Sehr schön! :gut:
Hatten die früheren Exemplare nicht so eine Goldkappe (Gelbgold) auf der Krone und waren bis 200m wasserdicht?
Ja, Axel. So ist es. Die Tiefenangabe wurde irgendwann am Anfang der Neuauflage halbiert. Muss also zwichen 1994 und 1997 gewesen sein. Genauso wie das Verschwinden der Stahlkrone mit Goldkappe.
Ich bin jetzt alleine schon auf vier Kronen gestoßen.
1.) Die von Dir erwähnte mit der Goldkappe.
2.) In meiner 1997er ist das "B" dünn und farblos eingraviert:
Anhang 125678
3.) In Henriks 1998er scheint das "B" breit und schwarz hinterlegt eingraviert.
4.) Auf Fotos sah ich auch das "B" reliefartig erhaben.
Vielleicht weiß Henrik mehr dazu?
Wie schaut es mit Euren Type XX aus...sind die auch relativ laut und haben einen ganz eigenen Klang? Das erste Tick ist klingelnd betont, das Tack ganz leise.
Die Krone mit Goldplatte wurde beim Service von Breguet gegen eine schlichte Stahlkrone getauscht, von daher findet man jene recht selten...
Die Krone mit schwarzem B stammt von meiner 3803 aus dem Jahr 2011, findet man so nur bei diesem Anniversary Modell.
Den Klang muss ich mal prüfen, ist mir so noch nicht aufgefallen :)
Grüsse :winkewinke: