Werner, du alter Halunke. :D
In drei Wochen sehen wir die drei dann im SC auftauchen oder platzt deine PN-Box jetzt schon vor Anfragen?:D:D:D
Aber trotzdem schöne Wecker hast du da, alter Freund!:gut:
Druckbare Version
Werner, du alter Halunke. :D
In drei Wochen sehen wir die drei dann im SC auftauchen oder platzt deine PN-Box jetzt schon vor Anfragen?:D:D:D
Aber trotzdem schöne Wecker hast du da, alter Freund!:gut:
Die Herren: DANKE !! :dr:
Richie, alter Rocker -- da muss schon eine ETW an der Alster raus springen, vorher geht die nicht !!!!:D
Wo sonst ? schon traditionell werden dort Amore und Valore aufs toleranteste verquickt ;)
:D
Oder in Bologna !!!! :dr:
https://www.youtube.com/watch?v=xREl_68O-mw
Grandiose Uhren mit history!
Danke, lieber Werner!
Hi Werner,
wie bereits in Deinem „77er“-Beitrag mit den beiden sensationellen Heuer Cortina und Rolex „F9“-Oysterquartz erlaube ich mir auch diesmal einige Ergänzungen aus meinem Privatarchiv. Nachfolgend die Scans aus einem Heuer-Katalog von 1983, der aus einer DINA5-Loseblattsammlung mit ca. 40 Einzelblättern in einer Pappmappe besteht.
http://img.photobucket.com/albums/v4...-Skipper-1.jpg
Die Heuer Skipper (Kaliber 15) zusammen mit den Klassikern Autavia (Kaliber 12) und Autavia GMT (Kaliber 14).
http://img.photobucket.com/albums/v4...-Skipper-2.jpg
Die Rückseite des Blattes mit der Beschreibung zu den Uhren und dem seltsamen Hinweis auf „Eta Swiss Quartz“, obwohl alle drei Uhren über Automatic-Kaliber verfügen.
Es gab in Ergänzung zur Skipper auch noch die Heuer Regatta:
http://img.photobucket.com/albums/v4...-Regatta-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...-Regatta-3.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...-Regatta-2.jpg
In der Beschreibung fällt der Hinweis „ohne Batterie“ auf, es war eben die Zeit in der Quartzuhren en vogue waren und Uhren „ohne Batterie“ eher als Anachronismus empfunden wurden.
Diese Uhren waren auch noch im Katalog von 1984 enthalten, der dann allerdings nicht mehr eine Loseblattsammlung war, sondern ein DINA5-Paperback. Die Seite mit der Skipper, Autavia und Autavia GMT war identisch mit dem oben gezeigten 1983er-Loseblatt.
Die Verhandlungen von Eduard Heuer mit TAG begannen übrigens bereits Ende 1983 und zogen sich bis zur Übernahme durch TAG im Jahre 1985 hin. Die Skipper war somit bereits vor der Übernahme durch TAG im Heuer-Programm. Sie blieb auch nach der TAG-Übernahme noch ein Jahr im Katalog, die Produktion war allerdings schon eingestellt und es wurden nur noch die Restbestände verkauft.
Zu Universal erlaube ich mir noch zwei kurze persönliche Anmerkung:
Werner, es gibt eine Verbindung zwischen Universal und unseren kleinen Exkus zum „deutschen Herbst“ in Deinem „1977“-Beitrag. Ich erinnere mich, daß kurz nach der Entführung von Hanns-Martin Schleyer in einem Fahnungsaufruf bei „Aktenzeichen XY“ auch Schleyers Armbanduhr gezeigt wurde: Es war eine sehr flache goldene Universal mit einem milanaiseartigen Goldband.
Anfang der 80er-Jahre kamen die ersten Uhrenbörsen auf, die damals zunächst noch recht spärlich besucht waren. An einem Stand sah ich eine faszinierende Uhr, es war eine Universal Tri-Compax mit Vollkalender aus den 60er-Jahren, die der Rolex Daytona 6263 wie aus dem Gesicht geschnitten war. Die Tri-Compax sollte damals schon 1500.- DM kosten, aber ich hatte mir gerade eine neue 6263 gekauft und ließ die Universal daher „liegen“…..
Gruß
Matthias
Metin !!!! Ist das schön, von Dir zu hören !!!!! :dr::dr:
+++
Matthias, habe auf deine Replik gewartet !!!! :dr:
Die Geschichte mit Schleyer und UG, so etwas kannst nur Du wissen - Chapeau !!!!
Und, es ist natürlich genau so, wie Du schreibst !! Spannende Zeiten waren das bei Heuer Mitte der 80er Jahre - Quartz war übermächtig, kein Mensch wollte mehr mechanische Uhren. Heuer hat das lange ausgehalten, war auch bei der Entwicklung digitaler Zeitmessung massgeblich beteiligt, aber in dem Bereich waren sie einfach zu teuer und konnten der asiatischen Konkurrenz ausser Qualität nichts entgegen setzen.
Rolex erging es ja nicht wirklich anders, die Produktionszahlen liessen stark nach, die Qualität teilweise auch, man denke nur an die Zifferblätter der 80er Jahre, nur: Rolex war ein dermassen gefestigtes und starkes Unternehmen mit weltweitem Markt, da konnte man die 80er Hungerjahre noch einigermassen ertragen, bis dann schon Anfang der 90er der Siegeszug der mechanischen Uhr eingeläutet wurde.
Was ich an dieser Skipper mehr als schätze: es ist die allerletzte Serie einer Ikone, bereits von TAG HEUER verkauft, aus Restbeständen einer grossen Ära zusammen gebaut. Das Gehäuse ist 200m wasserdicht und ästhetisch mit einem sagenhaften Schliff versehen, flaches, mit der eigens für die 11063 entwickelten Lünette bündiges Saphirglas, und: das eigens dafür entwickelte Zifferblatt ist ein GLANZBLATT - grosse Kunst - die Farben auf dem grossen Subdial bei drei Uhr kommen so extrem zur Geltung! Bei Sonne reiche ich Fotos nach, dann allerdings wohl im Autavia Thread ! :)
Hier noch Impressionen aus dem Tag Heuer Katalog aus 1985 / 86 !
Herzliche Grüsse!
W
http://img.photobucket.com/albums/v1...pszs3cre9l.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...ps8aa3o45l.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...pshmfeom16.jpg
Heute morgen habe ich sie noch einem Freund aus Frankreich empfohlen -- zu spät!
Lünette sehr gerockt, falsche Krone - der Rest gut !
http://shop.analogshift.com/products...08-exotic-dial
Tolle Uhren !
Hier noch ein Bild, das ich grad auf Insta gefunden habe :
http://up.picr.de/24721367qj.jpg
servus werner _ tip top_ ein hingucker die gmt
Danke, die Herren !!
Richie und Metin wieder zu hören, the old gang, wie schön ist das !!!!!!!!!!!!!!
Werner dazu fällt mir nur ein:
Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben einen vollen Tank, eine halbe Packung Zigaretten, es ist Nacht und wir tragen Sonnenbrillen. :D:D:D
Werde jetzt mal wieder öfter hier reinschauen.
@Metin: Schön auch mal wieder was von dir zu lesen und deine ehemalige Uhr ist bei mir immer noch in guten Händen. ;)