Nutzt du parallel auch entsprechend viele Geräte andere Hersteller die besser sind?
Druckbare Version
Ich besaß einmal recht viele Geräte von Philips. Das wird nicht wieder passieren.
Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass man beim Kauf von Apple-Geräten unbedingt eine Garantieverlängerung abschließen und einen Verkauf kurz vor deren Ende vornehmen sollte. Das kann den möglichen Verlust drastisch reduzieren.
das war ja ne richtige Fleißarbeit … alle Geräte bei mir betroffen.
und ich habe hier gerade pro Seriennummer einen Reparaturantrag gestellt. Naja "ich", meine Jungs haben eifrig die Geräte bedient und ich habe nur getippt. Ich habe mal gelernt, daß Kinderarbeit nur dann verboten ist, wenn man dafür bezahlt. Mal sehen, ob da jetzt 6 Einzelpakete kommen :D
Danke für den Hinweis. Neue Stecker sind geordert.
Kann zwar kaum einer zuordnen; aber es nützt mir auch nichts mehr. Bei den Rücksendekosten ja auch kein Problem.
http://up.picr.de/24459374mc.jpg
Gestern war ich im Apple Shop, dort stand schon ein Mitarbeiter am Eingang
mit einem Stoffbeutel voller neuer Stecker.
Zwei alte Stecker in die Hand gedrückt und zwei neue erhalten, ohne Nummer etc., völlig unkompliziert :gut:
Für mich läuft das leider nicht so einfach.
Bei mir sind noch ca. 8 betroffene Stecker im Umlauf.
Teilweise von Airports Mac's oder iPads.
Die Geräte habe ich fast alle ohne Netzteil weiter gegeben.
Nachdem die iPhones und iPads mit den 12Watt Ladegeräten schneller laden sind die im ganzen Haus verteilt.
Seriennummern habe ich aber nicht mehr folglich ist eine Onlinebestellung nicht möglich.
AppleStore oder so ist im Umkreis von 70 km keiner.
Telefonsuport im Moment überlastet.
Und jetzt ?Ich glaube nicht, das ich da der Einzigste bin.
Greenwich
Heute kam wieder einer hier an per Post.
Bei mir war alles binnen 5 Tagen erledigt, von der Online-Bestellung bis zur Rücksendung der betroffenen Stecker. Habe gerade alle wieder zum Postkasten gebracht. Ich finde, das Procedere von Apple stressfrei und unkompliziert.
Hier alles gut: einen Stecker direkt im Apple-Store getauscht und den anderen gestern per Post erhalten.
Den Defekten werde ich einfach in den Briefkasten werfen.
Ohne Umschlag? Ob der ankommt?
Bei der Menge deutschlandweit weiß die Post schon, wohin damit. :D
Der Trick ist: ich werfe ihn in meinen eigenen Briefkasten :D
Letztes Wochenende 3 neue Stecker online bestellt. Habe von Mittwoch bis Freitag dann jeweils einen per Post erhalten. Vollkommen problemlos. (Eine Sendung mit 3 Steckern wäre wohl von der Abwicklung zu aufwandreich gewesen?)
zwei Stecker bestellt - einer ist angekommen.
Für die Rücksendung musste ich jetzt €3,70 Porto bezahlen :(
Du musst die Stecker weder zurück senden, noch musst Du dafür Porto bezahlen. Die Tüten für den Rückversand sind entsprechend vorbereitet, so dass Du kein Porto bezahlen musst (war bei mir so) und die Tüten sind auch nicht personalisiert, so dass Apple gar nicht wissen kann, wer da was zurück schickt. Die Zieladresse ist vermutlich ein großer Abfallcontainer in den Niederlanden, alles Andere wäre wirtschaftlich Unsinn.
Hmmmm, bei mir nimmt er die Seriennummern der MacBooks nicht an. Angeblich wären diese für den Umtausch nicht registriert?!? Dabei sind's ja gerade die Teile... :grb:
Gehe ich halt doch irgendwann mal in so ne Tütenfiliale. :D