Hmmm, sicher?
Druckbare Version
:bgdev:
Einfach mal bei Carglass vorbei. Bisken Reparaturharz drauf, feddisch ist die Schoose.
Die Versicherung natürlich trotzdem beschaizzn :gut:
Um das ganze wieder vll. auf eine Sachebene zurückzubringen:
ist das grüne Glas "spröder" als das normale Saphirglas und auch deswegen nicht mit einer Laserkrone versehen?
@TS: ich hoffe, es wird nicht allzu teuer und Du hast Deine Uhr bald zurück!
Eine mögliche Erklärung, ohne Anspruch auf Richtigkeit:
die Farben in synthetischen Korunden werden durch Beimengung von Spurenelementen erzeugt. Also quasi durch minikleine Verunreinigungen, die sich in das Kristallgitter des Korunds einlagern. Ich kann mir vorstellen, daß diese das Material spröder werden lassen.
Mal zur Entwarnung: Ich habe vor ca. einem Jahr mein Ersatzglas der GV zum privaten Bunkern für 350 Tacken bekommen.
@Percy und Tobias: Danke :gut:
Ich habe mal, vor vielen, vielen Jahren in meiner Lehre gelernt, dass der Hauptbestandteil des Silikatglases aus Quarzsand besteht. Wenn der Quarzsand zuviel Eisenoxid aufweist, kommt die grünliche Färbung zustande. Was man übrigens bei alten optischen Instrumenten sehr gut sehen kann.
Ich habe mal, vor vielen, vielen Jahren in meiner Lehre gelernt, dass der Hauptbestandteil des Silikatglases aus Quarzsand besteht. Wenn der Quarzsand zuviel Eisenoxid aufweist, kommt die grünliche Färbung zustande. Was man übrigens bei alten optischen Instrumenten sehr gut sehen kann. Aber das das Glas dadurch spröder sein soll :ka:
Oje das ist echt bitter gute Besserung der Milgauss
Ui. Mein Mitgefühl hast Du auch.
Schöner Schaden. Gute Besserung der Milgauss.
Ewald
Genau das Gleiche ist dieses Jahr auch meiner Frau passiert ( Datejust 116200 ), allerdings war auch ein Kratzer im Blatt.
Alles in allem inkl. Revi 1289€