Nee da wird normalerweise das alte ZB wieder eingebaut, also Voraussetzung das ist noch gut...
Druckbare Version
Nee da wird normalerweise das alte ZB wieder eingebaut, also Voraussetzung das ist noch gut...
Das hatte ich schon gelesen, aber die Meinungen anderer User so interpretiert, dass da noch keine Gegenverrechnung erfolgt ist.
Denn hätte es mehr wie 550€ gekostet.Ich gehe sogar mal soweit und behaupte das der Einbau quasi umsonst war wenn auch ein neues Zspl. verbaut wurde.
Fakt ist man fühlt sich unwohl. Die Läden in Wien sind leer und nur mit BLNRs werden sie künftig nicht das notwendige Geschäft machen können. Meine Lust ewiger Bittsteller zu sein ist gering.
Ich denke, da gibt es noch genüg andere Uhren (auch künftig wieder neue) und andere Kunden, mit denen die schon noch ihr Geschäft machen werden....
Ich habe festgestellt, dass es jeder Konzessionär unterschiedlich handhabt.
Als ich neulich meine DD2 aufpimpen wollte (schwarzes Arab Zifferblatt raus Diamantblatt rein) sagte mir der freundliche in der Mönckebergstrasse:
"Das alte Zifferblatt behalten wir ein."
Ich meinte dann, dass ich das dann gar nicht machen würde, denn ich möchte das alte ZB behalten, um es einbauen zu lassen, wenn ich es mal wieder etwas leiser brauche. Das war denen gerade mal egal.
Am Jungefernstieg hiess es dann: "Kein Problem kost 150 Extra, dann können Sie das alte Blatt behalten."
Also haben die das dann letzten Endes gemacht.
So wie das sehe, war der TS beim deutschen Konzi;)
In Genf kostet der ZB Tausch einer WG Daytona vor 2 Jahren ca. 600,-Sfr (DJ billiger !)...........und das alte Blatt incl. Zeiger bekam man zurück !:gut:
........zuvor hatte man mich von der Rolex Boutique (..hatten keinen Uhrmacher vor Ort) freundlich zu Bucherer geschickt, und ad hoc mitgeteilt, dass man das ursprüngliche Dial wieder mitbekommt.
Ist schon irgendwie seltsam in D...:rolleyes::rolleyes::wall:
Gruss:D
Terminator
Köln ist da schon sehr lange etwas eigen ...
Ich besitze von einer DJ aus 1990 noch ein 2. Blatt, so bronce-braun mit Sonnenschliff.
Mir wurde bei einer Tauschanfrage braunes Blatt gegen vorh. eingebautes Blatt auch " angedroht"
das ausgebaute Blatt einzubehalten, obwohl ich das Tauschblatt als mein Eigentum mitbringen wollte.
Da muss man sich halt einen Uhrmacher des Vertrauens suchen, der sowas nicht tut.
bei mir ist es immer so, und ich tausche auch gern die Blätter;), das gewünschte Blatt muß der Konzi bei Rolex bestellen, da meist nicht vorrätig, und es wird gesagt, er muß die Seriennummer der Uhr angeben und das alte Blatt zurücksenden.
Es soll somit der Markt für die vagabundierenden Blätter verhindert werden.
Man zahlt dann nur den Austauschpreis.
Das Steine-Blatt darf man behalten, muß dann aber ein neues zum vollen Preis kaufen..=)
Den Austausch macht mein Konzi immer selbst.
Ich habe von Schwarz auf Blau getauscht (DJ2) und habe das alte Blatt wieder mitgenommen. Ohne dass ich darauf hinweisen musste. ..
Hallo,
Da wird scheinbar eh unterschiedlich verfahren.
Mir erging es einmal so beim Tausch meiner Lünetteneinlage der GMT. Der eine Konzi sagte ich bekomme die alte auf keinen Fall. Der andere nur ein paar Meter entfernt meinte klar die Einlage gehört ja Ihnen. Der Preis war übrigens bei beiden gleich. Waren auch zwei große und namhafte Konzis.
Gruß Pancho
ich habe beim reinen Tausch eines DJ2 ZB beim offiziellen Rolex-Konzi 190 Euro gezahlt (ohne Zeiger).
Danke für die Info. Bleibt dann nur noch die Frage warum sonst immer viel mehr verlangt wird, so zumindest sieht's hier aus. Ich hab noch nie ein ZB getauscht, kann deshalb auch nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen.