stinknormale auslandsüberweisung Deutschland nach Belgien...
...Geld war auf unserem Kto. .... wir froh (weil dieser uns noch Geld schuldete) ....ich mein am nächsten Tag....war es auch schon wieder weg. Retour to sender...
Gruss
Wum
Druckbare Version
Hatte ich auch letztens.
Stadtsparkasse
http://i1208.photobucket.com/albums/...ps8swc2p4l.jpg
Das würde bei den aktuellen 500 € Fälschungen nicht drauf stehen.
Es lassen sich heute bis auf eines alle Sicherheitsmerkmale nachmachen. Was wohl nicht geht, ist die Farbe der Wertzahl, die sich beim Kippen des Scheins ändert.
Sorry, Percy. Die 15 Jahre waren so Pi mal Daumen. Tatsächlich muss es wohl 2003 gewesen sein.
Grüsse,
Bernd
Hätte mich sie also doch mal anschauen sollen, bevor ich sie abgebe. 8o
Zum Glück habe ich normalerweise wenig mit den zu tun.
http://up.picr.de/23413823rl.jpg
Sehr aufschlussreich das Ganze !!!
Vielen Dank. Insbesondere an den TS und an Robert :gut:
@ Robert:
reicht die Durchlicht Methode u.U. schon aus um den falschen 500er zu entlarfen? Das wäre ja ein augenscheinliches Merkmal, welches sich einfach prüfen liese
Für diese Serie reicht das eigentlich.
Zitat:
Der folgende Hinweis fokussiert auf ein solches Merkmal, welches besonders gut zur Unterscheidung herangezogen werden kann.
Mit bloßem Auge
Das Wasserzeichen sieht im Durchlicht und vor weißem Hintergrund dem echten Wasserzeichen sehr ähnlich. Vor dunklem Hintergrund wird aber deutlich, dass die
Wertzahl hell bleibt, während bei einer echten Note der dunkle Hintergrund bei der Wertzahl durchscheint.
was ist mit der guten alten UV kontrolle? die bunten schnippsel im papier usw... so wie früher.... ich mache das noch immer so....und beim 500 leuchtet das "europa" unterm uv licht...
Bei einer Fälschung u.U. auch. :dr:
Aufgrund dieses Threads habe ich meinen letzten Übergabe-Verkauf einer teuren Jacke von Treffpunkt Espressobar am Kölner Hauptbahnhof in den Louis Vuitton-Store verlegt und mir dort meine neue Tasche vom Käufer zahlen lassen :-)
thanks for the heads up