Wer von Euch liest denn regelmäßig die Logfiles der Security-Anwendungen auf Euren Endgeräten? Es ist schon ganz erstaunlich, was da so passiert.
Druckbare Version
Wer von Euch liest denn regelmäßig die Logfiles der Security-Anwendungen auf Euren Endgeräten? Es ist schon ganz erstaunlich, was da so passiert.
So ein Käse wie Antivirus Programme gerade von Norton kommt mir auf dem Mac nie und nimmer auf die Platte, da man es schlicht und einfach nicht benötigt.
Ich habe jetzt den Flashplayer von meinem Mac deinstalliert. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass mein Browser - Chrome - einen eingebaut hat. Bestehen hier die gleichen Sicherheitsbedenken?
Bei Chrome musst du Flash in den Browser-Einstellungen deaktivieren:
http://www.heise.de/security/meldung...e-2539858.html
Die Gleichen nicht, weil Google eine eigene Flash Implementierung verwendet, in der Vergangenheit Sicherheitslücken auch mal selbst geschlossen hat oder zumindest das Plugin deaktiviert hat, wenn es einen Anlass dazu gab. Trotzdem dürfte das Permanente Deaktivieren für ein Plus an Sicherheit sorgen.
Gerade gemacht und nun mal testen :gut:
So, gerade den Flash-Player deinstalliert. :gut:
Noch läuft alles... ;)
Hi Leute,
ich habe seit Jahren einen Mac mit aktuellsten OS.
Habt Ihr Erfahrungen mit Virenschutz? Bin am überlegen ob ich mir einen Virenscanner (zb. Kaspersky) installiere. Schaden würde sowas doch nie oder?
Gruss
Bernie
Doch, es bremst deine Kiste aus und bringt imho nichts. Gegen welche Viren willst du dich denn schützen?
Mach' lieber regelmässige Backups :gut:
Virenscanner für den Mac sind nicht notwendig. Man soll nicht jeden Müll aus dem Internet laden/installieren. Keine Anhänge einfach öffnen. Ganz wichtig, nicht als Administrator surfen. Die beste Antivirensoftware ist Hirn einschalten! Wenn ich alles blind bestätige hilft auch kein virenscanner.
Für die erste Ruhe bei meinem alten iMac habe ich einen Tip hier aus dem Forum befolgt: Den kostenlosen Virenscanner Avira geladen, einmal das ganze System checken lassen, und dann wieder deinstalliert. Bringt schon was.
Beste Grüße
Der beste Virenschutz sitzt bei Dir zwischen den Ohren! Beim Mac sind weitere Schutzmaßnahmen überflüssig. ;)
@Dirk: Gebracht hat es, dass kein Virus vorhanden war. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich z.B. den Tipp von Mythbuster und vielen anderen befolge und beim Anschalten meines PC nicht gleichzeitig das Gehirn abschalte. Nicht zuletzt mag auch helfen, dass ich nicht wirklich permanent im Internet unterwegs bin und weder bei Facebook noch bei Twitter noch bei anderen ähnlichen digitalen Netzwerken mich tummele. Außerdem habe ich - dafür werde ich hier von den Admin sicher gleich wieder geschimpft - einen Adblocker und, vielleicht noch wichtiger, die Trackerbremse Ghostery installiert. Einmal die Woche mache ich mir zudem das Vergnügen, bei Safari die Websitedaten mir anzuschauen und händisch zu bereinigen. Und die häufigsten Mails von Paypal gehen gleich weiter nach spoof@paypal.com.
Beste Grüße
Wenn jemand mal irgendwann jemanden persönlich kennenlernt, der schon mal einen Virus auf dem Mac hatte, dann kann er ja mal hier reinschreiben :D
Och nöööööö .....