Tolles Ergebnis, das sieht gut aus :gut:
Mit ein paar Swirls kann man die Uhr in einem halben Jahr sicher als unpoliert anbieten :D:bgdev:
Druckbare Version
Tolles Ergebnis, das sieht gut aus :gut:
Mit ein paar Swirls kann man die Uhr in einem halben Jahr sicher als unpoliert anbieten :D:bgdev:
Volker,
Sowas mögen vielleicht manche tun, ich nicht...
Zumal sie ja als "unverkäuflich" in meiner Sammlung eingestuft wurde =)
.
Was mir nicht so gefällt ist, dass man die Macken teils noch deutlich sieht. Z.B. die Kerbe am Band an dem einen Glied (Endlink) vorn. Ebenso die Striemen zwischen den Gliedern. Gut, der Vorteil ist wohl, dass so gut wie kein Abtrag verursacht wurde, allerdings sieht das für mich so aus als wenn da ein bisschen zu vorsichtig rangegangen worden ist zu Gunsten des geringen Materialabtrages.
Tja André, dann hast Du eine andere Auffassung was die Aufarbeitung einer Vintage betrifft.
Ziel war es nicht, diese 5513 in einen absoluten Neuzustand zuversetzen, sondern die vorigen missglückte Überarbeitung bestmöglichen zu retten, bzw rückgängig zu machen, und das ohne ihr ans Fleisch zu gehen - Natürlich wirkt sie jetzt neuwertig, aber sie hat hat ihre tiefen Erlebnisse behalten und darf ab jetzt auf einer nicht versauten Grundlage ihre Gebrauchspuren an Jacek's Arm sammeln :]
Stell Dir die Uhr mal in 20-25 Jahren vor, eine 60-70 Jahre alte Lady mit Gebrauchspuren nun auf korrekten Flangen, Hörnern nebst Fasen und dabei noch richtig viel Substanz :gut:
Zu den BA: schaue die Tiefe der Macke und was es geheißen hätte an Mat-Abtrag wenn sie weg wäre - wohlgemerkt es sind 580er ;)
Diese "Neuzustand" Erwartung bei einer Vintage Aufarbeitung kann ich auch nie nachvollziehen.
Wenn ich so etwas will habe ich im Vintagebereich nichts verloren.
Ich denke der große Vorteil an Manons Arbeit ist einfach dass sie die Begehrlichkeiten der Uhrenbesitzer (Forenopfer) kennt bzw. genau bespricht und die speziellen Bedürfnisse des Vintagesektors berücksichtigt.
Nicht auszudenken wenn man so ein Stück zum Konzi zur Aufarbeitung gibt und die Uhr dann mehr oder weniger "vernichtet" wird.
Ich habe auch schon Kostenvoranschläge vom Offiziellen erhalten, wonach genau die Punkte wären bearbeitet worden, die im Vorgespräch explizit ausgeschlossen wurden. Zum Glück konnte der Auftrag gestoppt werden.
So einen Ärger brauch ich nicht und es zeigt dass diese "Spezialisten" halt ihren Job machen und keine Passion besitzen.
Dann lieber zum "Stuben-Konzi" und ein zufriedenes Grinsen beim Auspacken im Gesicht haben :D
Manon ist einfach klasse :verneig: sie versteht ihr Fach!
die 5513 ist genial so :gut:
Bald gibts dann in Verkaufstexten neue Möglichkeiten:
- poliert
- unpoliert
- manon't
:dr:
Top, guter Sinneswandel, Jacek. Wenn schon, dann nur so!
Aber - ich kann nur auf dem iphone gucken - vorher sah sie auch akzeptabel aus. Anyway, jetzt ist top.
So sollte eine Aufarbeitung aussehen!
Sensationell.
Viel Spaß mit ihr.
Die Arbeit ist echt super und bringt mich wieder einmal zum Überlegen meine alte Dame auch auffrischen zu lassen ...
Gruß
Falko