:bgdev: Jaja, wie war das mit dem Glashaus und dem Stein? :op:
Druckbare Version
Suche das Gespräch mit dem GF der Kette. Möglicherweise zeigt er sich kulant oder macht einen anderen Vorschlag. Das zumindest kostet ja erst mal nix.
Hihihi, hat sich überschnitten, ich schrieb mein Post während ich schlief :D Quatsch, mache nur nebenbei noch eine CM Prüfung ;)
Wenn es sich also um einen autorisierten Fachhändler handelt, wird man vermutlich gesagt haben:
Sehr geehrter TS, sehr gerne nehmen wir die erworbenden Uhr zurück und zwar zu dem Preis....... was folgt ist der Moment der bekannten langen Gesichtes - es wird sicherlich üb ddie LP der 116334 sein, aber trotzdem gemein unter den VK-Preis der 333 - ähnlich wie eine Inzahlungnahme ;)
Also ich gratuliere erstmal zur neuen :dr: ich würde auch erstmal warten mit dem Verkauf ist bestimmt das beste und
eigentlich ist doch jede Krone schön :gut:
Der Konzi müsste dann ja noch den Differenzbetrag rausgeben beim Tausch von Stahlgold gegen Stahl mit WG Lünette, ich denke da liegt der Hund begraben.
Zum Thema Verkauf über den SC, privat, Chrono24 etc: Ohne jetzt den Kaufpreis zu kennen denke ich nicht, dass olf den gleichen Preis beim Konzessionär rausschlagen konnte, den er bei einem (Internet)Grauhändler bekommen hätte. Da gibts auf Stahl/Gold und dann auch noch DatejustII schon wirklich saftige Abschläge. Will er sie jetzt über die einschlägigen Plattformen verkaufen muss sich seine Neuuhr mit den Neuuhren der Grauhändler vergleichen lassen, und die werden dann leider deutlich billiger sein - also wird da ein ordentlicher Verlust bei rauskommen.
Ich würde an Deiner Stelle die Uhr tragen, oder erneut beim Konzessionär vorsprechen. Evtl. nimmt er sie ja doch zurück - und für den Differenzbetrag kaufst Du noch was Feines für die Gemahlin.
Dass die Karte ausgefüllt ist ist egal, die bekommt er über Rolex Deutschland bei Bedarf neu.
Bei mir wurde einmal vom Konzessionär irrtümlich ein falsches Datum in die Karte eingetragen. Neue Karte wurde über Rolex Genf angefordert und nach ein paar Tagen hatte ich die richtige Karte.
Danke, habe den Konzessionär erneut kontaktiert und man will den Vorgang nochmals prüfen. Bist Du sicher wegen der Garantie? Die Garantieaktivierung wurde mir als Hauptgrund der ursprünglichen Ablehnung genannt. Konnte das auch nicht wirklich glauben - habe ich auch gesagt - weil beim Onlinekauf ja auch eine Garantiekarte ausgestellt wird und man dort ja die Uhr problemlos zurückgeben kann.
Besten Dank
OLF
Müsste doch LC100 sein, der wird doch hier immer so hoch gelobt :bgdev:
Ich kann wegen der Karte/Garantie nur aus Erfahrungen sprechen, welche mein Bruder gemacht hat.
Er hat für seine zukünftige Frau eine Datejust gekauft, Stahl mit WG Lünette und Diamantenblatt. Die Uhr hatte sie sich gewünscht und auch das Blatt extra ausgesucht. Mein Bruder hat die Uhr gekauft und musste Zuhause leider feststellen, dass er seine Holde falsch verstanden hat.
Sie hatte sich ein Mother of Pearl Blatt mit Diamanten gewünscht, er aber eine Uhr mit dem normalen Diamantenblatt gekauft.
Am nächsten Tag beim Konzi gabs überhaupt keine Probleme. Uhr war verklebt, Karte ausgefüllt. Die gewünschte Uhr wurde aus einer anderen Filiale geordert, und die andere Uhr zurückgenommen, eben mit dem Verweis, dass man bei Rolex Deutschland eine neue Karte ordern würde und mein Bruder solle sich da mal keine Gedanken machen.
Und es wurde definitiv nicht nur das Blatt getauscht, die Neue Uhr hatte nämlich eine komplett andere Seriennummer.
Hey,
auch wenn dir das nicht wirklich etwas nützt, ich möchte mich hier der Meinung einiger anderer anschließen. Ich habe eine Bicolor DJ (BJ 80) vermacht bekommen. Am Anfang konnte ich damit rein gar nichts anfangen, ich habe mit Bändern rumexperimentiert noch und nöcher. Je länger ich mich damit beschäftigt habe, desto besser hat sie mir gefallen. Heute trage ich sie mit Stolz zu besonderen Anlässen und finde sie super.
So als Handlungsalternative.
Wünsche dir viel Freude damit
Gruß
mario
Zeig mal ein paar Bilder....
Nur mal so um das Anspruchdenken zu relativieren; zum Kauf eines Gegenstandes. Ich kaufe ein Auto und fahre vom Hof des Vetragshändlers, was passiert? Ich möchte am darauffolgenden Montag lieber doch eine andere Farbe des Autos. Was passiert? In beiden Fällen erhelblicher Wertverlust, oder?
Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, aber verwechseln wir nicht öfter Anspruch, Recht .... mit Kulanz? Was soll denn der Konzi machen?
Fehler und Fehleinschätzungen passieren leider, nur allzu menschlich, kosten aber idR Geld. Und wenn's nur Geld ist, dann ist es es doch ok. Gibt schlimmeres.
Hat keiner was von "Rücktrittsrecht" gesagt. Alles auf Kulanzbasis, natürlich!
Eben. Und Kulanz diskutiert man nicht, darüber freut man sich.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen was die Uhr beim Grauhändler kostet, da der TS nahe zu den vollen Listenpreis bezahlt hat wäre der finanzielle Verlust erheblich wenn er sie jetzt verkaufen würde.
Ich würde auch dafür plädieren die Uhr erst mal zu tragen, und dann kann man immer noch in einem Jahr entscheiden ob man sie verkauft oder sich ein anderes Modell zugelegt.