Ich hätte so einen "wertvollen" Fake mal zu gern in der Hand, um ihn mit einem Original zu vergleichen. Interessant wäre auch, wie sich so eine Uhr in einem "Chronos"-Test schlagen würde.
Druckbare Version
Ich hätte so einen "wertvollen" Fake mal zu gern in der Hand, um ihn mit einem Original zu vergleichen. Interessant wäre auch, wie sich so eine Uhr in einem "Chronos"-Test schlagen würde.
..uups...Sorry Mods, war keine Absicht......wer lesen kann ist klar im Vorteil....... :wall: :wall:Zitat:
Original von Rolexcaliber
.....jetzt werden die Fakes nicht nur noch immer besser, sondern auch noch ziemlich teuer....... 8o 8o 8o
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Verstoß gegen die Boardregeln
*********************
No Prob. ;)
... man bekommt langsam den eindruck, dass hier viele fakes interessanter als echte rolex finden ... ?(
Tjo liegt wohl daran, dass fast jeder hier schon eine echte Rolex hat...
Fakes wecken da noch Begehrlichkeiten :D:D
das gefühl habe ich auch....einige wollen die sch**ß dinger bestimmt auch hier nur mal checken lassen :stupid:Zitat:
Original von Smile
... man bekommt langsam den eindruck, dass hier viele fakes interessanter als echte rolex finden ... ?(
Gerade habe ich mir nochmals die Fake-Seite mit den teureren Fakes angesehen, deren Link hier leider aber auch aus sehr verständlichen Gründen entfernt wurde ...
... dabei fällt Eines auf: auf der Daytona-Seite ist oben ein Bild, das eine Uhr zeigt, deren Totalisatoren über der 3/9-Linie zu liegen scheinen:
http://img47.echo.cx/img47/8060/f26pk.jpg
Auf den Detailaufnahmen rechts unten sieht man dann aber folgendes Bild (die Markierung stammt von mir):
http://img100.echo.cx/img100/9917/f16ey.jpg
Und wieder heißt es wohl: "What you see is not necesaarily what you get!" ?( ?( ?(
Will damit nur sagen: Produktabbildungen hier im Forum zu diskutieren, macht wirklich absolut keinen Sinn ...