dafür muss man dort registriert sein
Druckbare Version
Ich habe für meinen Wishbone damals (2004) ca. 3.800€ und für den Panhead ohne Vergaser, Zündung usw. glaub 4500.- bezahlt.
Insofern hat es schon Sinn gemacht, die Teile einzeln zu kaufen. Ich hatte meine Vorstellung vom Bike im Kopf und warum sollte ich da Kohle für ein Komplettbike ausgeben das ich nicht haben wollte.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es am Markt so viele, heruntergekommene Starrrahmenbikes gibt - wohlgemerkt legale!!!
Wer was ordentliches besitzt, will auch Asche dafür haben.
Vielleicht wäre auch ein Knickrahmen mit nem schönen Shovel ne Alternative?
Was für eine seltsam krasse Frage????
Frag lieber, wer auf die Idee kam, den Rahmen zu federn. Ursprünglich hatten Motorräder nun einmal keine Federung und sahen aus wie Fahrräder. Bis einschließlich Hydra Glide wurde bei Harley, wenn überhaupt, nur vorn gefedert, sie war 1949 die erste Harley mit Telegabel. Die Fortsetzung war die DuoGlide mit Hinterradfederung, der Name ist damit selbsterklärend. Dafür bekam die FL-Serie 1958 ein neues Rahmen-Layout. Übrigens waren Sattel und auch der Buddy-Seat im Sattelrohr leidlich gefedert.
Wenn es ein nun ein Original-Starrahmen sein soll, wird dieser nicht unbedingt für Extrem-Umbauten benötigt, weil sicher zu schade. VG in den Niederlanden zum Beispiel baut wieder Starrahmen sowohl in OEM-Konfiguration als auch für Custombikes unterschiedlicher Stile. Vor ein paar Monaten war ich noch bei Guus. Hier ein paar Eindrücke mit der Handycam, hoffentlich nicht zu sehr off topic:
Rohlinge aus der Gießerei, unbearbeitet:
Anhang 94496:
Rohrmaterial biegen:
Anhang 94497
Achsaufnahmen, nächster Schritt:
Anhang 94498
Auf der Rahmenbank, in Arbeit:
Anhang 94499
Dummies zur Positionierung der Motorhalterung:
(links Pan-, rechts Shovelhead)
Anhang 94500
Details:
Anhang 94501
Fertiges Stück:
Anhang 94502
Danke Bob ! Wenn man ein Moped mit so einem neuen Rahmen aufbaut, gelten aber sicher die akt. Gesetzesvorschriften oder ?
Dann lieber was richtiges sprich Original Starrahmen. Zumal die Kosten für Motor, andere Teile, Schrauber etc. die gleichen sind....
Yep das stimmt. Originalstarrrahmen sind allerdings nicht gepunzt, wie wir Rolexianer sagen würden. Die VIN war bei Harley jahrzehntelang die Motornummer! Einzelabnahmen sind Sachen für den Fachmann, es sind, wie bei unseren Vintages, viele Fakes unterwegs. Meine Bros haben z.B. ausnahmslos gute Erfahrungen mit U-Station gemacht. Eher was für die Oldschool-Fraktion, aber gute Qualität und richtig Ahnung. Vier davon waren mit Starrrahmen zuletzt in Schweden auf dem Treffen, alle Mitte fünfzig. Sie sind gesund (bis auf die Leber) wieder da. Ergonomie geht auch mit Starrahmen.
Habt ihr denn gute Adressen für den Kauf eines kompletten Starrahmen-Bikes ?
Wäre ja auch eine Alternative, ein gutes bike komplett zu kaufen und nur noch einige Änderungen durchzuführen.
Das käme wahrscheinlich billiger als ein bike mit solo Starrahmen komplett neu aufzubauen.....
@Jürgen, hab Deine Anfrage mal an einen Spezialisten aus der direkten Verwandtschaft weitergeleitet.
Danke, Peter !
Jürgen, kannst hier mal reinschauen. Ab und zu werden auch unverbaute Panheads angeboten.
http://www.shovel-head.com/index_d.html
Ist ein gutes Pan/Shovel Forum.
Danke, Günni !
Ist abgespeichert !