Bei der RG ist die Vergrößerung des Datums recht bescheiden ... oder liegt's an der Aufnahme.
Druckbare Version
Bei der RG ist die Vergrößerung des Datums recht bescheiden ... oder liegt's an der Aufnahme.
Wieder was dazu gelernt. =) Vielen Dank.
Jett weiß ich auch, warum IIII die "falsche vier" genannt wird.
Finde das Blatt mit dem jeweils nur einen Strich bei 5, 7 und 9 trotzdem schöner, weil ausgewogener.
Hallo,
Danke für die Vergleichsbilder DD2 zu DD40mm! Nach diesen Bildern bleibe ich bei 36mm.
Nicht schön finde ich bei einer GG mit Champagnerblatt weiß hinterlegte Wochentags / Datumsscheiben.
Hat die neue wirklich dieses ETA Aufzugsgeräusch? Hat mich bei meiner PP nautilus so gestört dass ich sie verkauft habe...
Frank
Summt nicht ganz so stark (blechern) wie bei der Nautilus. Ist eher ein Brummen.
Danke! Aber das ist dann nicht so meins, schade. Was das wieder soll. Bei der Patek fand ich das richtig Billiguhr typisch. Hab der Zwiebel nie hinterhergetrauert. Hoffentlich ist das bei der neuen YM nicht auch so. Sonst werde ich dann auch bald zum Vintagelover.
Frank
@ Frank: Dürfte bei der Yachtmaster nicht sein, denn da ist ja das altbewährte 3135-Kaliber verbaut, das macht keine Geräusche.
@ Jens: Ich glaube, das täuscht auf meinen Vergleichsbildern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man das Band verbreitern wollte, gleichzeitig die Gehäusedimension verkleinert und immer noch einen harmonischen Auslauf und Übergang zu den Hörnern hinbekommt. Die Hörner schauen ja auch nicht dünner aus, was sie bei breiterem Band und kleinerem Gehäuse dann ja zwangsweise sein müssten.
die platin ist grosse klasse !
Zeigen! :)
"Nur das scheppernde ETA Uhrwerk find' ich nicht gut"
Habe die neuen DD's angeschaut, konnte nichts von einem scheppernden Aufzug feststellen.
Ansonsten sind sie wunderschön und die perfekte Grösse.
Erst gerade gesehen, geil Robert, danke an alle fürs Zeigen:gut:
Endlich die richtige Größe ! LG B.:jump: P.S.: Gefällt mir supi ...
Gestern bei Bucherer in München die neue DD in WG am Arm gehabt, hat mir extrem gut gefallen. Mit dem blauen Römisch ZB. Hoffentlich kommen noch mehr Indexblätter. Während der kurzen Anprobe habe ich keine Aufzugsgeräusche vernommen.
Frank
Index Blatt ?
http://up.picr.de/22727566zi.jpg
Hallo zusammen,
da ich, wie in meinem Thread nebenan erwähnt, die neue DD heute 'anprobieren' wollte, habe ich festgestellt, dass das neue Armband ab Werk kürzer als das der Vorgänger und aller anderen Modelle ist! Ich habe einen HGU von runden 19cm und habe die Schließe nur knapp schließen können. Mein Konzi bestätigte dann, dass das Armband in der Tat kürzer ausfällt!
Da das Armband eine Neuentwicklung ist (mit Keramikeinlagen zwischen den Gliedern), kann man auch keine Glieder der Vorgänger nutzen ... wer also den Kauf plant und entsprechende Handgelenke hat, sollte dies direkt berücksichtigen ... mein Konzi hat heute bei Rolex angefragt, bezüglich Lieferzeit und Kosten ...
Gruß,
Sascha
Ich habe heute in Hamburg die 40er in Platin umgemacht. Zum Vergleich hatte ich meine GMT II dabei. Dieses trage ich mit allen Gliedern allerdings in der kürzeren Version (unter der Schließe eingeklappt). Die Bandlängen waren nahezu identisch. Leider hatte die Uhr blaue, römische Indices und blaue Zeiger.=( Das Blatt mit den "Pöppeln" hatten sie nicht da. Auch in den anderen Geschäften ringsum nicht. Das möchte ich zu gerne in Natura sehen.