Wow Elmar, das ist eine Ansage!
Ps: PN folgt! :-)
Druckbare Version
Wow Elmar, das ist eine Ansage!
Ps: PN folgt! :-)
Bisher 2 Revisionen - bisher 2 x unsauber gearbeitet (Fingerabdruck auf Zeiger, falscher Schliff etc.) Wie soll das bei kürzer Zeit besser werden?
Köln?
Hallo,
um hier Mißverständnissen keinen Raum zu geben.
Meine 16518 hat Köln nicht erreicht! Ich habe den Händler zuerst gebeten abzuklären wie es mit dem Zifferblatt und der darin enthaltenen Tritiummasse aussieht, da mir die übliche Vorgehensweise in Köln bewußt ist. Bei den winzigen 3 Dots wäre es aber durchaus denkbar IMHO die Masse auszutauschen.
Prinzipell wäre es für mich kein Problem gewesen wenn die Dots von Tritium auf SL geändert worden wären, wenn das Blatt gleich geblieben wäre. Die Zeiger werden sowieso stets getauscht womit SL in jedem Fall schon in der Uhr vorhanden wäre.
Da nun aber das Blatt gegen eine im Verhältnis zur Revi respektable Summe getauscht wird und hier auch noch keine Zusage zum Design gemacht wurde, (nachfolgende Blätter hatten keine schwarzen Totalisatorenringe mehr) habe ich sogar gestern Abend meine Uhr wieder zurückgeholt.
Nun wird die Uhr eine anstehende Revi bei einem freien Uhrmacher meines Vertrauens bekommen.
Habe gerade meine 16750 nach 3 Wochen zurück erhalten. Das ging wirklich zügig! :top:
Die 16200 bei Wempe am Jungfernstieg auch nur 3 Wochen. Angesagt waren 8.
Bei mir lief es auch über Wempe HH.
bei mir liegt ne 3 zeiger datejust seit 2 monaten und es werden laut anruf heute nicht unter 4 werden :motz:
3 Wochen oder 3 Monate, das ist mir sowas von egal. Dann bekommen halt meine anderen Ührchen wieder mal etwas mehr Wristtime!
Na ja, ich vermute eher, dass die Konzis damit etwas unter Druck gesetzt werden sollen. Wahrscheinlich werden die neu einzustellenden Kräfte künftig eher die Ketten kürzen, gravieren und die Ringe weiten, damit sich die Fachleute vermehrt den Krönchen zuwenden können. So würde ich es jedenfalls machen. War ja auch keine Empfehlung für die Marke.
Köln brauchte für die 1601 neun Monate (angeblich erhöhter Aufwand ob des Alters) , Blome für die 17014 deren zwei.
Wempe hat bei mir bisher immer nur um die 4 Wochen gebraucht.
Bei mir war es aber nur Werk und das Band leicht auffrischen. Es musste/sollte nichts am Gehäuse gemacht werden. Vielleicht ging es deshalb so flott.
Er sagte, die machen viel selbst, aber wenn sie voll sind, geht es nach Köln - und dann dauert es eben richtig.
Bei mir war es auch nur das Werk, welches gemacht wurde. Könnte auch daran liegen...