So schauts aus. Da fehlt so viel, was sonst gern kaputt geht.
Druckbare Version
So schauts aus. Da fehlt so viel, was sonst gern kaputt geht.
eben..und dann noch sieben Jahre garantie ohne Kilometerbegrenzung :gut: kann man nicht viel falsch machen....gegenüber deutschen Premiumanbietern die lediglich 2 Jahre 100.000 gewähren...
Gruss
Wum
ja man kann sich ein fehlendes Servicenetz auch schönreden :dr::dr: und wichtig Autos gehen nicht nur selbst kaputt in äußerst selten Fällen ist man selbst oder auch andere daran Schuld. Aber bei dem geringen Verbreitungsgrad ist es wahrscheinlich noch seltener mit einem Tesla zusammenzustoßen;):D
Hallo,
in Deutschland sind bisher ca. 20 000 Elektrofahrzeuge gemeldet. Gegenüber anderen Ländern hinken wir hinterher. Davon sind ca. 1000 Fahrzeuge Tesla Modelle.
Bei der Probefahrt ist uns interessanterweise 1 roter Tesla S begegnet. Bisher sind das die einzigen Fahrzeuge gewesen die ich hier gesehen habe.
Der Service ist anderst wie bei einem normalen PKW und kann direkt beim Besitzer zu Hause erledigt werden. Dies kann auch dazugebucht werden, das der Service zu einem vor Ort kommt. Tesla wird das Servicenetz sicher weiter ausbauen. Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden.
Gespannt sein darf man auf die nächste Akkugeneration. Hier wird schon über ein neues revolutionäres Speichermedium gesprochen was demnächst auf dem Markt erscheinen soll. Ich bin mal gespannt :-).
Als Spaßmobil hat mich der Tesla überzeugt. Auch optisch finde ich den Tesla S gelungen. Der Fahrkomfort war ausgezeichnet.
@ Stephan: wenn ich einen habe werde ich nach Kxxxxxxxxx fahren und eine Runde Taxi spielen ;-).
natürlich
Gruss
Wum
und bei allem Vertrauen in die Technik wären mir 340 Km zur nächsten Werkstatt einfach zu weit:ka: egal was ich arbeite.
Die 340km gelten aber nur wenn man im Osten wohnt:D
Die verteilung ist ähnlich wie bei LV Stores
bei ca 400km Reichweite ist mir jetzt der Kommentar mit dem Wohnort im Osten nicht wirklich klar aber ok:wall:
Hab grad mal nachgeschaut, für mich wären es zum nächsten Service-Center 23 km... Zudem ist davon auszugehen, dass das Netz von Werkstätten und Ladestationen weiter wächst.
Wie gesagt, hier in Berlin sieht man immer mehr. Und vermutlich wird man den etablierten deutschen Luxusmarken in absehbarer Zukunft ein gutes Stück vom Markt wegnehmen. Irgendjemand muss ja mal bissi was Bewegung bringen :gut:
Das war jetzt überhaupt kein Angriff auf deinen Wohnort bzw. den Osten.:ka:
Es bezog sich darauf, dass die Werkstätten nicht so weit auseinander liegen, nur den Osten (bis auf Berlin) haben sie halt vernachlässigt.
Anhang 86354
Und zum Vergleich nochmal die LV Stores, sieht doch ähnlich aus:
Anhang 86355
"das" Pferd bestimmt nicht.. :op:
Gruss
Wum
Habe mich gerade eben auch auf der Tesla Seite für eine Probefahrt angemeldet. Bin gespannt.
Weiss jemand, ob es die "insane" Taste in jedem Modell gibt?
Alleine die Idee für die Bezeichnung des Fahrmodus ist schon geil......
Man stelle sich das in einem dt. Premiumfahrzeug vor. ROFL!
Würde bei uns in DE die 1% Regelung wegfallen wie es die Holländer bei E-Autos machen, wäre so ein TESLA P85D schon eine Überlegung wert. Das Fahrzeug liefert eine Menge Fahrspaß, riesigen Kofferraum und weitere schöne Annehmlichkeiten. Der Anschaffungspreis ist akzeptabel und ich hätte auch mit der Reichweite und dem Schnellladestationen kein Problem.
Gruß
Ralf
Das kommt, sobald die deutschen Hersteller genügend E-Fahrzeuge im Portofolio haben. Dann wird der Lobbyismusmotor angeworfen und alles geht gaaaaanz schnell!